ProSieben: Geschichte, Marktanteil, Programm – alle Infos

Von Eureka TV bis zu einem der beliebtesten Fernsehsender Deutschlands: ProSieben ist heute über Kabel, Satellit, IPTV und digitales Antennenfernsehen frei empfangbar. Online lassen sich zahlreiche Sendungen via Stream auf der Website abrufen.
- ProSieben startete als Privatkanal mit einem Fokus auf Spielfilmen und Serien.
- Heute produziert der Fernsehsender zahlreiche Shows, Nachrichten- und Unterhaltungsformate.
- Zu ProSieben gehört eine Reihe von Spartensender, die teils frei über Kabel, Satellit und Antenne empfangbar sind.
München – Am 1. Mai 1987 begann mit Eureka TV die Geschichte des Fernsehsenders ProSieben. Bereits im November 1986 startete der Privatsender ein Versuchsprogramm, das vom regulären Sendebetrieb abgelöst wurde. Die Inhalte fokussierten sich auf Info- sowie Nachrichtensendungen und Teleshopping. Unter anderem sendete der Vorläufer auch ein Frühstücksfernsehen. Damit war er gemeinsam mit SAT.1 und RTL einer der ersten Sender, der dieses bis heute beliebte Format ins deutsche Fernsehen brachte. Lange hielt sich Eureka TV nicht: Bereits Ende Dezember 1988 ging der Sender vom Netz und wurde durch ProSieben abgelöst.
ProSieben: Gründung und Ausrichtung
Im Oktober 1988 gründeten Gerhard Ackermans und Thomas Kirch die ProSieben Television GmbH. Ackermans hielt seinerzeit zwar mit 51 Prozent die Mehrheit, gab seine Anteile jedoch schon kurze Zeit später vollständig an Kirch. Rund ein Jahr später, am 1. Januar 1989, nahm ProSieben sein Programm auf. Der Unternehmensstandort war von Beginn an München. Im März 1990 zog die Redaktion nach Unterföhring. Dort, nahe der bayerischen Landeshauptstadt, hat die ProSiebenSat.1 Media SE bis heute ihren Sitz. Man sendete zunächst ausschließlich im Kabelnetz. Im Juli desselben Jahres sattelte ProSieben auf den Satelliten DFS-Kopernikus auf, im Dezember auf den verbreiteteren Astra-Satelliten. Damit baute der Sender seine Reichweite immens aus. In München konnte man ProSieben außerdem über Antenne empfangen.
ProSieben: Vom Spielfilm- zum Entertainment-Sender
Schon früh gründete ProSieben Tochtergesellschaften, darunter die Teledirekt GmbH, die die Verbreitung des Kabelfernsehens in Deutschland fördern sollte. Mit dem Kabelkanal kam 1992 erstmals ein weiterer TV-Sender zur ProSieben-Familie. Er ist heute unter dem Namen Kabel Eins bekannt. Die SevenOne Media, die sich mit der Vermarktung der Werbezeiten von ProSieben befasst, erblickte in Form ihrer Vorläufer MGM Media Gruppe München und Media 1 ebenfalls 1992 das Licht der Welt.
Es folgten Ableger in Österreich und der Schweiz, wobei Letzterer nur einige Monate sendete. In Österreich ging man dafür unter anderem mit einem eigenen Nachrichten-Format an den Start. Einen eigenen News-Kanal gründete der Sender 1999 mit N24 als Konkurrenz zum damals bereits sehr erfolgreichen n-tv aus der RTL-Gruppe. N24 war schon bald erfolgreicher als sein Vorgänger.
ProSieben als Nachrichten und Entertainment-Kanal
Die Gründung von N24 markierte nicht zuletzt den Wandel im Programm von ProSieben. Der Fernsehsender war viele Jahre für seine Spielfilme und Serien bekannt, die zum Teil nur auf ProSieben liefen. 1999 war zudem das Jahr, in dem Stefan Raab erstmals mit der Kultsendung „TV Total“ an den Start ging. Mit einer der ersten Eigenproduktionen schrieb der Moderator Fernsehgeschichte. Aus „TV Total“ gingen so manche Moderatoren hervor, die eine bilderbuchhafte Karriere machten. Insbesondere zu nennen ist der ehemalige Praktikant Elton.
Ein Jahr darauf schlossen ProSieben und Kabel Eins sich mit SAT.1 zusammen. Es entstand die ProSiebenSat.1 Media AG mit Firmensitz in Unterföhring. Seit 2015 firmiert sie als ProSiebenSat.1 Media SE. Neben den genannten Fernsehsendern gehören N24 und Sixx zur Gruppe.
ProSieben lässt sich heute über Kabel, Satellit, DVBT-2, IPTV und per Stream über die Website sowie Portale wie Zattoo und Joyn teils kostenpflichtig empfangen. Der Marktanteil bei der werberelevanten Zielgruppe lag, Stand 2019, bei 4,2 Prozent. Am stärksten war ProSieben im Jahr 1995 mit einem Marktanteil von 9,9 Prozent.
ProSieben: Die Spartensender
In mehreren Spartenkanälen sendet ProSieben Wiederholungen und Formate des Hauptsenders sowie Erstausstrahlungen beliebter Shows und Serien. Im Pay-TV ging ProSieben FUN am 3. Mai 2012 auf Sendung. Der Schwerpunkt des Fernsehsenders liegt auf Produktionen aus dem ProSieben- und SAT.1-Programm. Dazu kommen folgende Formate:
- die Cartoonserie „Family Guy“
- die Historien-Serie „Vikings“
- aktuelle Filme, die bislang noch nicht im Fernsehen liefen
- Musikevents
- Funsport-Übertragungen
So zeigt ProSieben FUN als einziger Sender im deutschen Fernsehen die X Games. Dabei handelt es sich um das weltweit größte und bekannteste Extremsport-Event.
ProSieben MAXX und Fun
ProSieben MAXX ist via Kabel, Satellit und DVBT-2 frei empfangbar. Der Fernsehsender nahm seinen Betrieb im Mai 2013 auf, zunächst ausschließlich im damaligen DVBT-Netz. Die Hauptzielgruppe sind Männer im Alter zwischen 14 und 59. Zu Beginn strahlte ProSieben MAXX insbesondere Serien in Originalvertonung mit Untertiteln aus, darunter „House of Cards“, „Homeland“ und „Sons of Anarchy“.
Serien machen bis heute den Programmschwerpunkt aus. An einigen Tagen der Woche gibt es ein spezielles Motto: Mystery am Montag, Science-Fiction am Mittwoch und Comedy am Freitag. Die Formate sind teils Wiederholungen aus dem ProSieben- und SAT.1-Fundus, teils werden abgesetzte Formate auf ProSieben MAXX fortgeführt. Die Vor- und Nachmittage stehen täglich im Zeichen von Zeichentrick- und Anime-Sendungen.
ProSieben: Das aktuelle Programmangebot
Ein abwechslungsreicher Mix aus Eigenproduktionen, erfolgreichen US-Serien, Shows, Spielfilmen und Nachrichten: ProSieben setzt die Schwerpunkte wie in den Anfangszeiten auf US-Produktionen, fügt allerdings zahlreiche weitere Formate hinzu. So liefen und laufen zahlreiche Kultserien aus den USA in Deutschland exklusiv auf ProSieben. Dazu gehören insbesondere die folgenden:
- How I Met Your Mother
- The Big Bang Theory
- Two Broke Girls
- The Middle
- Die Simpsons
- Grey‘s Anatomy
- Two And A Half Men
- Last Man Standing
Das Programm vom Morgen bis in den frühen Abend hinein besteht aus Wiederholungen der genannten Serien. Um 17 Uhr sendet ProSieben seine erste selbst produzierte Unterhaltungssendung: Das Infotainment-Format „taff“ besteht seit 1995 und gehört zu den beliebtesten Boulevardsendungen im deutschen TV. Klatsch und Tratsch aus Hollywood und der deutschen Stars- und Sternchen-Szene, aus der Pop- und Jugendkultur sowie Aufreger und unglaubliche Geschichten bilden den Mittelpunkt der einstündigen Sendung. Moderatorin der ersten Stunde ist Annemarie Carpendale. Darüber hinaus stehen Daniel Aminati, Viviane Geppert und Thore Schölermann für „taff“ vor der Kamera.
ProSieben: Nachrichten und Wissensmagazine
Das Wissensmagazin „Galileo“ prägt das Vorabendprogramm. Seit 1998 ist es auf Sendung, seit 2011 strahlt ProSieben es täglich aus. Aiman Abdallah moderiert das Format von Beginn an, mittlerweile im Wechsel mit Stefan Gödde und Funda Vanroy. Für „Galileo“ bereisen Reporter die Welt und probieren sich an den verschiedensten Dingen aus. Für Aufsehen sorgte das öffentliche Experiment von Reporter Thilo Mischke: Er lebte fünf Tage in einem Glascontainer auf dem Essener Burgplatz und gab in diesem Rahmen nicht nur sein tägliches Leben, sondern auch Inhalte zu Anrufen, E-Mails und seiner Internetnutzung preis.
Bei ProSieben laufen die Hauptnachrichten bereits um 18 Uhr. Die ProSieben „Newstime“ berichtet live aus dem Studio in Berlin. Moderatoren der News sind abwechselnd Michael Marx, Laura Dünnwald und Leslie Nachmann. Erstmals strahlte der Fernsehsender das Format unter dem Namen „ProSieben Nachrichten“ am 1. Januar 1989 aus. Seit Dezember 2004 ist sie als „Newstime“ auf Sendung.
Der Fernsehabend zur Primetime um 20.15 läuft unter wechselnden Mottos. Montags und mittwochs laufen US-Serien, dienstags Shows, etwa mit dem Moderatoren-Duo Joko und Klaas. Am Donnerstag stehen Eigenproduktionen an, darunter Formate wie „Germany‘s Next Topmodel“ oder „Big Countdown“. Von Freitag bis Sonntag sendet ProSieben aktuelle und klassische Blockbuster, mitunter im Wechsel mit Eigenproduktionen.
ProSieben an der Börse: die ProSiebenSat.1 Media SE-Aktie und ihre Entwicklung
ProSieben war bereits 1997 an der Börse gelistet. Mit der ProSiebenSat.1 Media AG ging das fusionierte Unternehmen im Jahr 2000 an die Frankfurter Börse. Im Verlauf der 2010er-Jahre verlor die Aktie kontinuierlich an Wert, im Mittel um 32,6 Prozent oder jährlich um 6,9 Prozent. Das Kursrisiko bewerten Analysten entsprechend hoch.