Rekord: ARD-Show holt die höchste Quote, die es bei Primetime-Specials je gab
Der Samstagabend war für die ARD ein voller Erfolg. Das Erste setzte auf ein Promi-Special einer beliebten Quizshow. Mit den Zuschauerzahlen gelang dem Sender sogar ein Rekord.
Berlin – Am Samstagabend (19. August) kamen Quiz-Fans vollends auf ihre Kosten: Die ARD strahlte von 20:15 Uhr bis 23:25 Uhr ein Promi-Special von „Gefragt – Gejagd“ aus. Gäste wie Armin Rohde (68), Sven Martinek (59), Thomas Hermanns (60), Philipp Boy (36) und Kerstin Ott (41) stellten sich den Fragen von Moderator Alexander Bommes (47). Der absolute Gewinner des Abends war aber der Sender selbst.
ARD feiert Rekord-Erfolg dank „Gefragt – Gejagd“
Schon während der Show sorgten die Promi-Gäste für Unterhaltung. Unter anderem Schlagersängerin Kerstin Ott blamierte sich ausgerechnet bei einer Musikfrage. Diesen Patzer haben auch zahlreiche Zuschauer mitbekommen – denn die Quote ging regelrecht durch die Decke.
Wie aus der DWDL Zahlenzentrale hervorgeht, schalteten insgesamt 3,80 Millionen Personen ab drei Jahren ein. Beim Gesamtpublikum ergibt das eine Quote von 20,4 Prozent. Selbst beim jüngeren Publikum holte das TV-Quiz mit 0,58 Millionen Zuschauern und 16,9 Prozent Marktanteil den Primetime-Sieg. Mit diesen Zahlen stellte „Gefragt – Gejagt“ sogar einen Rekord auf: Die Quizshow generierte laut DWDL die mit Abstand höchsten Quoten aller bisheriger Primetime-Specials.
„Gefragt – Gejagt“: Eine weltweit erfolgreiche Quiz-Show
Mit „Gefragt – Gejagt“ begeistert die ARD hierzulande seit 2012 ein Millionenpublikum, das Konzept der Quizshow stammt aber nicht aus Deutschland, sondern vom britischen Sender ITV. Unter dem Titel „The Chase“ (auf Deutsch: „Die Jagd“) läuft der Vorreiter von „Gefragt – Gejagt“, bei dem die Kandidaten wie auch im Ersten gegen einen „Jäger“ antreten, dort schon seit 2009 und wird von Schauspieler Bradley Walsh (63) moderiert.
Konkurrenz bleibt chancenlos gegen ARD-Quiz „Gefragt – Gejagd“
Die Privatsender hatten im Kampf gegen die ARD das Nachsehen. ProSieben zeigte mit „Schlag der Star“ eine Live-Ausgabe. Das Duell zwischen Uwe Ochsenknecht (67) und Heiner Lauterbach (70) verfolgten jedoch nur 0,28 Millionen Zuschauer und brachte ProSieben 10,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Sat.1 schnitt mit der Trampolinshow „Big Bounce“ und einer Quote von 6,9 Prozent und 0,24 Millionen Zuschauern noch schlechter ab.

Im Fernsehen ist die ARD somit auf dem Vormarsch. Auch im Kino feiert ein neuer Streifen gerade einen Mega-Erfolg: Der neue Eberhofer-Krimi „Rehragout Rendezvous“ startet mit Rekordzahlen. Verwendete Quellen: dwdl.de