So sehen Sie den Rosenmontagszug in Köln 2016 heute live im TV und Live-Stream

Köln - Es ist einer der Höhepunkte der Karnevalszeit: So sehen Sie den Rosenmontagszug 2016 heute in Köln live im Free TV und im Live-Stream.
Mainz und Düsseldorf haben abgesagt, doch der Rosenmontagszug in Köln 2016 wird wie geplant heute stattfinden. Der Rosenmontagszug zählt zu den größten Veranstaltungen während der Karnevalszeit in ganz Deutschland. Der Zug ist lediglich 8 Kilometer lang - damit ist der letzte Wagen noch nicht einmal am Chlodwigplatz gestartet, wenn zeitgleich die ersten Zugteilnehmer des Kölner Rosenmontagszug 2016 am Endpunkt in der Mohrenstraße angekommen sind. Die Vorbeimarschzeit an einem Punkt beträgt etwa vier Stunden, sodass die Zuschauer am Straßenrand voll auf ihre Kosten kommen.
Falls Sie selbst heute nicht in Köln sein können: Wir begleiten den Rosenmontagszug 2016 aus der Karnevalsstadt live im Ticker.
Etwa 12.000 Teilnehmer, 82 Musikkapellen und annähernd 500 Pferde sind beim Kölner Rosenmontagszug 2016 am Start und sorgen für lustige Verkleidungen und viel Spaß in den Kölner Straßen.
Auch für das nötige Wurfmaterial ist beim Kölner Rosenmontagszug 2016 gesorgt. So werden etwa 300 Tonnen Süßigkeiten unter die Zuschauer am Straßenrand gebracht. Hinzu kommen über 700.000 Tafeln Schokolade, 220.000 Pralinen und etwa 300.000 kleine Blumensträuße und weitere kleine Präsente.
Der Kölner Rosenmontagszug: Die Geschichte
Der erste Kölner Rosenmontagszug 2016 fand bereits im Jahr 1823 statt. Damals wurde unter dem Motto "Thronbesteigung des Helden Carneval" durch die Straßen gezogen. Bis auf wenige politische Ausnahmen blieb der Kölner Rosenmontagsumzug ein fester Bestandteil im 19 Jahrhundert. Eine längere Pause des Kölner Rosenmontagsumzug fand erst mit Beginn des ersten Weltkriegs statt. So setzte die traditionelle Karnevalsveranstaltung in den Jahren 1915 bis 1918 aus. Auch in den Jahren 1919 bis 1926 fand kein Kölner Rosenmontagsumzug statt, da die britische Besatzung diesen untersagte.
In den Jahren 1927 bis 1939 gab es dann lediglich eine kurze Unterbrechung in den Jahren 1931 und 1932 (Weltwirtschaftskrise). Mit Beginn des zweiten Weltkriegs fand der Rosenmontagszug dann ebenfalls nicht mehr statt. Wiedereingeführt wurde der Kölner Rosenmontagszug im Jahre 1949 unter dem Motto "Mer sin widder do un dunn wat mer künne!" (Wir sind wieder zurück und machen was wir können).
Seit dem Kölner Rosenmontagszug 1949 fand die Veranstaltung jährlich unter verschiedenen Mottos (Siehe unten) statt.
Der Kölner Rosenmontagszug 2016: Live im Free-TV auf dem WDR
Der Kölner Rosenmontagszug lockt nicht nur über eine Millionen Menschen auf die Straße, sondern auch vor den Fernsehgeräten ist das Interesse der Zuschauer groß. So sahen im Jahr 2015 mehrere Millionen Menschen den Rosenmontagsumzug in Köln. Auch im Jahr 2016 werden die Quoten wieder auf einem ähnliches Niveau geschätzt.
Bereits um 9 Uhr am Morgen startet der WDR seine Übertragung aus der Karnevalshochburg in Köln vom Aufstellungsplatz. Um die Zuschauer auf den anstehenden Kölner Rosenmontagszug 2016 richtig einzustimmen fangen Marita Köllner, Wicky Junggeburth, Yvonne Willicks und Frank Jakob die Stimmung mittels vieler Interviews mit den verschiedenen "kölschen Jecken" und Größen des Karnevals ein.
Ab 10 Uhr startet dann der Umzug unter der Reegie von Zugleiter Christoph Kuckelkorn am Chlodwigplatz durch die Kölner Innenstadt. Moderiert wird der Kölner Rosenmontagszug 2016 von Gisbert Baltes und Reinold Luis. Hauptübertragungsort des WDR ist der Severinskirchplatz, wo die WDR-Kameras aufgebaut sind um dort dann die schönsten Bilder des Kölner Rosenmontagsumzug 2016 in die heimischen Wohnzimmer zur übertragen.
Der Kölner Rosenmontagszug 2016: WDR überträgt im Live-Stream
Wer es am Rosenmontag nicht vor den Fernseher schafft, für den hat der WDR auch eine mobile Lösung parat. Wie das gesamte Programm des WDR, bis auf kleine Ausnahmen wird auch der Kölner Rosenmontagszug 2016 via Live-Stream übertragen. Über die WDR-Mediathek auf der Website oder die App ist das sowohl per Internet-Browser auf dem Desktop, aber auch auf den mobilen Endgeräten möglich.
Apple-Usern wird dazu der Download der kostenlosen WDR-App im iTunes-Store empfohlen, Android-Nutzer werden entsprechend im Google Play Store fündig.
Doch nicht vergessen: Bei der Nutzung von Live-Streams ist eine stabile WLAN-Verbindung ratsam, denn der Datenverbrauch beim Streamen ist sehr hoch. Das könnte also dazu führen, dass das vertraglich vereinbarte Datenvolumen aufgebraucht ist. Das Abspielen eines Live-Streams ist dann nicht mehr möglich, und die Surf-Geschwindigkeit wird stark gedrosselt. Wer trotz des ausgeschöpften Kontingents noch weiter unterwegs schnell im Netz surfen will, muss ein Zusatzkontingent kaufen.
Der Kölner Rosenmontagszug 2016: Die letzten zehn Mottos
Jahr | Motto |
---|---|
2006 | \"E Fastelovendsfoßballspill\" |
2007 | \"Mir alle sin Kölle!\" |
2008 | \"Jeschenke för Kölle - uns Kulturkamelle\" |
2009 | \"Unser Fastelovend - himmlisch jeck\" |
2010 | \"In Kölle jebützt\" |
2011 | \"Köln hat was zu beaten\" |
2012 | \"Jedem Jeck sing Pappnas\" |
2013 | \"Fastelovend em Bloot, he un an Zuckerhot\" |
2014 | \"Zokunf - mer spingkse wat kütt\" |
2015 | \"social jeck - kunterbunt vernetzt\" |
2016 | \"Mer stelle alles op der Kopp\" |
mko