RTL: Jetzt läuft die neue Sisi-Serie im Free TV!

RTL+ schockte im Advent mit seinem neuen Sechsteiler „Sisi“: Nun ist die Verfilmung des Lebens von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn erstmals im Free TV zu sehen. RTL zeigt alle sechs Teile ab 28. Dezember. Weitere starke Filme und Serien über „unsere Sisi“ folgen. Auch ohne Romy Schneider: sehenswert!
Am Anfang steht die Masturbations-Szene. Nun gut, so kann man auch für Aufsehen sorgen. Die spätere Kaiserin von Österreich-Ungarn liegt im Jugendbett und befriedigt sich selbst. Ab 28. Dezember zeigt RTL seinen neue Mini-Serie „Sisi“ im frei verfügbaren Fernsehen. Vorher war der Sechsteiler „Sisi“ auf RTL+ zu sehen. Es ist nur eine von mehreren filmischen Adaptionen der Lebensgeschichte der faszinierenden Persönlichkeit Elisabeth (1837-1898), die in den nächsten Monaten auf Streamingportalen, im Fernsehen und im Kino laufen werden. Hier stellen wir sie Ihnen vor.
„Sisi“: Die moderne Elisabeth jetzt bei RTL
Spätestens seit dem erfolgreichen Musical „Elisabeth“ von Michael Kunze, das 1992 in Wien uraufgeführt wurde, wissen auch die größten Fans der „Sissi“-Filme von Ernst Marischka, dass Romy Schneider darin nur eine verkitschte Version der wahren Elisabeth darstellte. Damit das auch von Anfang an klar ist, lautet der Titel des Sechsteilers, der ab 28. Dezember bei RTL zu sehen ist, nicht nur „Sisi“ (mit einem „s“, so wie sich Elisabeth tatsächlich schrieb), sondern startet auch wie oben beschrieben mit einem Schocker. Und so geht es weiter. Schaut sich die junge Elisabeth (Dominique Devenport) mit ihrer Schwester Helene (Pauline Rénevier) zusammen den Grundriss des kaiserlichen Palastes an, dann will sie zuerst wissen, was im Schlafzimmer des Kaisers (Jannik Schümann) passiert. Und Helene erklärt’s ihr mit sehr anschaulichen Kamasutra-Karten aus dem Schreibtisch ihres Vaters. Die Kammerzofe hat einen Holz-Dildo im Reisegepäck, und auch sonst hat das hier wirklich nichts mehr mit den prüden Ernst-Marischka-Filmen mit Romy Schneider der Fünfzigerjahre zu tun. Leider übertreiben es die Macher mit der Betonung des Körperlichen. Das Ziel ist klar: Sex sells. Ob’s funktioniert?

„Corsage“: Ein Kinofilm über Sisi
Hätte es zu ihrer Zeit schon Instagram und Co. gegeben – Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn wäre eine der Influencerinnen in Sachen Mode und Sport gewesen. Überehrgeizig betrieb diese so unglückliche Frau erst Reiten, nach einem Unfall dann Fechten und Wandern auf höchstem Niveau. In Österreich entstand unter der Regie von Marie Kreutzer nun ein Kinofilm, der sich mit der Zeit in Elisabeths Leben befasst, in der ihre jugendliche Schönheit langsam schwand – und der erzählt, wie sie alles daran setzte, dem körperlichen Verfall entgegenzuwirken. Vicky Krieps wird in „Corsage“ – so der bezeichnende Titel – die Hauptrolle spielen. Kinostart: voraussichtlich 2022.

„The Empress“: Netflix zeigt Sisi
Auch Netflix hat 65 Jahre nach der Veröffentlichung des zweiten Teils des „Sissi“-Filmklassikers sein Interesse für die Kaiserin von Österreich-Ungarn entdeckt. Derzeit laufen die Dreharbeiten für „The Empress“. Darin soll es um die ersten Jahre der Kaiserin am Wiener Hof gehen. Für Liebeschaos sorgt hier Franz’ Bruder Maximilian, der Gefallen an der schönen Elisabeth gefunden hat. Kaiserin und Kaiser spielen Devrim Lingnau und Philip Froissant. Der Netflix-Start ist noch nicht bekannt.

Auch Amy Jenkins verfilmt Sisis Leben: Wie bei „The Crown“?
Amy Jenkins weiß, wie man ein Königshaus ins rechte Licht setzt: Sie ist Teil des Teams der Erfolgsserie „The Crown“. Und soll nun als Drehbuchautorin und Kreativkopf eines weiteren Projekts, das sich Sisi widmet, verantwortlich zeichnen. Eine US-amerikanische Serie mit noch unbekanntem Titel will die zwei Elisabeth-Romane von Allison Pataki, die mehrere Jahrzehnte des Liebes- und politischen Lebens der Kaiserin beleuchten, ins Zentrum setzen. Start: noch unbekannt.
