Mit Shows hatte der Fernsehsender schon immer ein gutes Händchen. In den 90er Jahren verzückte Linda de Mol mit „Traumhochzeit“ die Damen, während Familien bei der „Mini Playback Show“ mitfieberten. Von 1993 bis 2000 duellierten sich Kandidaten in der „100.000 Mark Show“ um Bargeld, ehe „Wer wird Millionär?“ ab 1999 für neue Quotenrekorde sorgte. Bis heute erreicht die von Günther Jauch moderierte Quizshow einen Marktanteil von ca. 20% bei der werberelevanten Zielgruppe.
Als noch erfolgreicher sollten sich die vielen Reality- und Casting-Shows von RTL erweisen, bei denen das Publikum teilweise per Televoting Einfluss nehmen kann. Einige der beliebtesten Shows:
Auch Kuppel-und Datingshows genießen regelmäßig hohe Einschaltquoten, darunter:
Ein noch junger Erfolg ist die Spielshow „Ninja Warrior Germany“, bei der Kandidaten auf einem herausfordernden Parcours zahlreiche Hindernisse überwinden müssen. Mittlerweile gibt es auch Kids-, Team- und Promi-Varianten.
Im Bereich Nachrichten profilierte sich RTL schon 1987 mit „Guten Morgen Deutschland“, dem ersten Frühstücksfernsehen des Landes überhaupt. Die Hauptnachrichtensendung „RTL aktuell“ wird täglich um 18.45 Uhr live aus Köln gesendet. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht sie vergleichbar hohe Einschaltquoten wie die ARD Tagesschau, liegt jedoch bei der Gesamtzuschauerzahl weit darunter. Seit 1992 ist Peter Kloeppel als Anchorman bei „RTL aktuell“ zu sehen. Ergänzt wird die Hauptsendung durch das Mittagsmagazin „Punkt 12“ und das „RTL Nachtjournal“.
Der deutsche Fernsehsender RTL ist Teil des internationalen Medienunternehmens RTL Group mit Hauptsitz in Luxemburg. Die in Gütersloh ansässige Bertelsmann SE & Co. KGaA hält heute gut 75% der Aktien. Um die 25% befinden sich im Streubesitz. Wer in RTL investieren will, braucht jedoch starke Nerven und tiefe Taschen: In der Zehn-Jahres-Betrachtung hat die Aktie der RTL Group die Hälfte ihres Wertes verloren. Gehandelt wird sie an den Börsen Frankfurt und Luxemburg.
Neben der regulären Ausstrahlung per Antenne, Satellit und Kabelfernsehen setzt RTL zunehmend auf Streaming bzw. Video on Demand. Dazu betreibt die RTL Group die eigene Streaming-Plattform TVNOW, auf der Sendungen aller 13 Sender der Gruppe zu sehen sind.
Kostenlos sind dabei nur die in den letzten sieben Tagen bei RTL ausgestrahlten Shows und Serien. Der Zugriff auf die gesamte Mediathek ist nach dem Erwerb des TVNOW PREMIUM-Paketes zum Preis von 4,99,- € möglich. Dafür erhalten Zuschauer eine Reihe älterer deutscher Serien, exklusiver internationaler Produktionen und zusätzliche Reality-Formate. Zum Preis von 7,99,- € gibt es PREMIUM+ ohne Werbeeinblendungen, internationale Serien im Originalton und eine Downloadfunktion.
Beim Gesamtpublikum belegt RTL seit Jahren konstant den dritten Platz hinter den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Anders sieht es bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus. Hier kratzt der Fernsehsender regelmäßig an der Spitzenposition. Die Werte für 2019:
Gesamt | 14-49-Jährige | |
ARD | 11,2% | 6,5% |
ZDF | 12,7% | 5,6% |
RTL | 8,5% | 11,9% |
Die Einschaltquoten und Marktanteile schwanken dabei stark. So profitieren die öffentlich-rechtlichen Sender von Sportereignissen wie der Fußball-WM, Fußball-EM und den Olympischen Spielen. RTL ist derzeit vor allem im Januar stark: Dann startet das jährliche „Dschungelcamp“ in Australien.
Einige Moderatoren begleiten RTL bereits seit vielen Jahren, darunter „RTL aktuell“-Anchorman Peter Kloeppel, der 2015 sein 30-jähriges Firmenjubiläum feierte. Bereits seit 1994 führt Frauke Ludowig durch die Sendung „Exklusiv – das Starmagazin“.
Sonja Zietlow, die seit 2004 als Moderatorin von „Ich bin ein Star…“ einem großen Publikum bekannt ist, begann 1997 mit ihrer eigenen Talkshow „Sonja“ bei RTL. Und wer weiß heute noch, dass Moderatorin Nazan Eckes 2000 als Wetterfee bei „Guten Abend RTL“ debütierte?
Weitere große Namen des Senders sind Oliver Geissen, Inka Bause, Oliver Pocher, Daniel Hartwich und Günther Jauch.
Der erste deutsche Firmensitz von RTL befand sich an der Aachener Straße im Westen Kölns. 2009 erfolgte der Umzug in die historischen Rheinhallen auf dem Messegelände am Rheinufer. Hier arbeiten heute rund 2000 Mitarbeiter für die RTL-Gruppe bei den Sendern RTL, VOX und n-tv.