1. tz
  2. TV

RTL-Zuschauer trauen ihren Augen bei „Punkt 12“-Gewinnspiel nicht und äußern Verdacht

Erstellt:

Von: Julia Volkenand

Kommentare

Screenshot von RTL „Punkt 12“
RTL „Punkt 12“ sorgt für Lacher im Netz. © Screenshot Twitter

Das RTL „Punkt 12“-Gewinnspiel ist nicht unbedingt bekannt dafür, dass es besonders schwer ist. Doch immer wieder müssen Zuschauer bei den Fragen regelrecht staunen.

Köln - Klar, Zuschauer sollen eine Chance haben beim „Punkt 12“-Gewinnspiel auf RTL zu gewinnen. Die Fragen sollen also nicht allzu schwer sein. Aber immer wieder sind die Antwortmöglichkeiten so gestellt, dass sich manch einer nur an den Kopf fassen kann.

Auf Twitter tauschen sich Nutzer nun über die skurrilsten Gewinnspiel-Fragen aus und können es manchmal gar nicht fassen. „Digga, RTL??“, wundert sich so ein Nutzer unter einem Screenshot der Sendung. Darauf zu sehen: Die Frage „Was lebt im Meer?“ Die Antwortmöglichkeiten sind „Hai“ und „Schönen guten Tag“. Kein Wunder also, dass der Twitter-User sich ein wenig amüsiert.

RTL: Zuschauer machen sich über Gewinnspielfrage lustig

Ein anderer Zuschauer postet einen ähnlichen Screenshot unter dem Bild. „Das hat einmal wirklich den Vogel abgeschossen... Macht halt überhaupt keinen Sinn“, lacht ein Fan unter der Frage: „Was benutzen viele Menschen, um an ihr Ziel zu kommen? A) Navi B) Bockwurst.“

Ein User hat einen etwas zynischen Blick auf das Ganze und vermutet „RTL passt sich seiner Zuschauerschaft an.“ Ein anderer scherzt: „Nur weil bei denen ‚Wer wird Millionär?‘ läuft, denken die, sie könnten so schwere Fragen überall stellen.“ „Extra einfach gemacht, damit viele Leute anrufen und die dick Cash machen“, vermutet ein Zuschauer.

RTL: „Punkt 12“-Gewinnspiel sorgt für Spott

Mit manchem User geht die Fantasie durch: „Imagine, man ruft an und beantwortet mit Absicht falsch.“ „Was passiert eigentlich, wenn ich anrufe und B sage? Werde ich dann zu mindestens mal zum Dschungelcamp oder ähnlichem Format eingeladen?“ fragt sich eine Nutzerin. Ein Zuschauer mahnt aber auch zur Vorsicht: „Blöd, wenn du anrufst und dich zur Begrüßung mit ‚Schönen Guten Tag‘ meldest.“

Auch interessant

Kommentare