1. tz
  2. TV

„Da musste ich 3 Mal drüberlesen“: TV-Zeitschrift-Panne sorgt für Lacher - User haben direkt Verdacht

Erstellt:

Von: Magdalena Fürthauer

Kommentare

Ausschnitt einer Programmzeitschrift.
Eine Panne in einer Programmzeitschrift sorgt für ordentliche Lacher in den sozialen Medien. © Screenshot Jodel @OJ

Eigentlich sollte nur die Schlager-Show „Die besten Weihnachtshits aller Zeiten“ (MDR) angekündigt werden. Ein Trennfehler sorgt nun jedoch für viele Lacher.

München - Am 25. Dezember ging der zweite Teil der Schlager-Show „Die besten Weihnachtshits aller Zeiten“ über die Bühne. So weit, so normal. Doch interessanterweise sorgt nicht die Ausstrahlung selbst, sondern ihre Ankündigung momentan auf der Social-Media-Plattform Jodel für Belustigung.

Schlager-Show (MDR): Programmzeitschrift-Panne sorgt für Lacher - User äußern Verdacht

Die Show selbst, moderiert von Bernhard Brink, lief am ersten Weihnachtstag im MDR. Zu Gast beim „Schlagertitan“, wie ihn der Sender selbst nennt, waren Musikgrößen wie Christian Anders, Boney M., Andreas Gabalier und die Kelly Family. Vorgestellt wurden in der rund eineinhalb Stunden langen Sendung deutsche wie internationale Weihnachtshits.

Doch eben diese Bezeichnung dürfte im Vorfeld für Probleme in der Herstellung einer Fernsehzeitschrift gesorgt haben. Die Schlager-Show wird nämlich als besonderer Tipp angekündigt. Da der Titel jedoch offenbar zu lange für eine Zeile ist, musste ein Teil in die zweite Zeile rutschen. Doch genau da passierte das Missgeschick: Aus „Weihnachts-hits“ wurde „Weihnacht-shits“. Der aufmerksame Leser merkt in seinem Jodel-Post an: „Da musste ich 3x drüberlesen.“

Bild einer Ankündigung von „Die besten Weihnachtshits aller Zeiten“ in einer Fernsehzeitschrift.
In einer Programmzeitschrift wurde „Weihnachtshits“ sehr unglücklich getrennt. © Screenshot Jodel @OJ

Video: Bernhard Brink macht auf Roy Black

„Die besten Weihnachtshits aller Zeiten“ (MDR): Panne in Programmzeitschrift - Verdacht wird laut

Die Jodel-User können über das Missgeschick nur lachen. Einer schreibt beispielsweise recht zynisch: „Ist doch richtiger Shit, also passt eh fast.“ Andere vermuten hingegen, dass es sich bei dem Trennfehler nicht um einen Zufall handeln könne. „Ich wette, das war Absicht, da hat sich einer einen Spaß erlaubt. Für das ‚s‘ war da rechts locker noch Platz“ und „Die wollten nur mal schauen, ob es noch einen Menschen gibt, der eine Fernsehzeitung liest“, kommentieren die Nutzer.

Ein anderer hat hingegen einen ganz konkreten Verdacht - und beschuldigt prompt den Praktikanten der Programmzeitschrift. „Das war definitiv der Prakti, der sich den Sch** immer mit der Familie anschauen muss/musste und sich jetzt gerächt hat“, schreibt er und versieht seinen Post mit einem tränenlachenden Smiley. Von der Zeitschrift selbst hat man dazu freilich noch nichts gehört. Doch nicht nur dort, auch im TV häufen sich momentan die Pannen. (mef)

Auch interessant

Kommentare