Ermittelten diesmal in einem Verlagshaus: Ballauf (Klaus J. Behrendt, l.) und Schenk (Dietmar Bär, r.), hier mit dem jungen Verlagsmitarbeiter Ulf Haas (Robert Prinzler).
© ARD
München - Die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) ermitteln diesmal in einem Fall voller Zynismus. Die Kritik zu Kölner Tatort:
„Ihr geht über Leichen!“ Dass ausgerechnet der Mörder eines Unternehmensberaters diesen Satz den Kollegen seines Opfers an den Kopf wirft, ist zynisch. Und genau diesen Zynismus, der oft waltet, wenn externe Berater Unternehmen auf „Effizienz“ prüfen, wenn „schwarze Listen“ erstellt werden mit Namen, die als „Betriebsmittel“ wegrationalisiert werden sollen, wenn Statistiken blanke Existenzangst schüren, nimmt Autorin Dagmar Gabler in ihrem Buch zum aktuellen Kölner „Tatort“ (WDR) sehr treffend unter die Lupe.
Das Tatort-Quiz - Sind Sie ein Experte? Das Tatort-Quiz - Sind Sie ein Experte?
Regisseur Herwig Fischer gibt der Episode mit dem Titel „Unter Druck“ ein passendes Ambiente: Die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) ermitteln hoch über den Dächern Kölns, in einem modernen Verlagshaus. Einem Haus, in dem rund um die Uhr effektiv gearbeitet werden muss, in kühler, selbst im Angesicht des Todes rationaler Atmosphäre. Eine schöne Idee, die aber leider dazu führt, dass auch der Krimi selbst allzu steril und „optimiert“ daherkommt. Wirkliche Spannung oder Emotionen bleiben auf der Strecke, Figuren Schablonen statt Charaktere und mühsam herbeikonstruierte Nebenschauplätze bloße Staffage. Ein Film funktioniert eben doch anders als diese Art der Unternehmensberatung: Nur Optik und ein paar effiziente Ansätze nutzen nichts, wenn dabei die Menschen vergessen werden.
Melanie Brandl
Kommissare beim Kultkrimi Tatort Kommissare beim Kultkrimi Tatort Tatort - die älteste Krimireihe im deutschen Fernsehen - begeistert auch nach knapp 40 Jahren noch die Zuschauer. © Bild: WDR Diese Augen sind Kult: Seit Beginn der Krimireihe im Jahr 1970 wurde der Vorspann der Serie nicht verändert. © dpa Er ist in jeder Tatortfolge dabei und trotzdem kennen ihn wohl die wenigsten: Horst Lettenmayer ist der Mann zu den bekannten Augen und Beinen aus dem Vorspann. 400 Mark soll er damals einmalig für seinen Auftritt bekommen haben. © dpa Ulrike Folkerts verkörpert bereits seit 1989 die Ludwigshafener Tatort-Kommissarin Lena Odenthal. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD An ihrer Seite ist seit 1996 auch ihr Kollege Mario Kopper (gespielt von Andreas Hoppe) auf Spurensuche. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Das Team Leitmayr und Batic kümmert sich um die Münchner Fälle. Miroslav Nemec (r.) ermittelt seit 1991 als Kommissar Ivo Batic neben Udo Wachtveitl als Franz Leitmayr. Wachtveitl wurde im Jahr 1990 zum Tatort gerufen. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Das bayerische Team hatte bekannte Vorgänger. Von 1972 bis 1981 ermittelte beispielsweise Gustl Bayrhammer als Hauptkommissar Veigl im Münchner Tatort. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD In Berlin ermittelt Dominic Raacke seit 1990 als Hauptkommissar Till Ritter. Ihm zur Seite steht seit 2001 Felix Stark, gespielt von Boris Aljinovic. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Charlotte Lindholm, die Ermittlerin in Hannover verzichtet auf einen festen Kollegen. Maria Furtwängler spielt die souveräne Kommissarin seit 2001. © dpa Gunther Witte gilt als Tatort-Erfinder. Von ihm stammt die Idee, die Krimireihe regional anzusetzen. Die einzelnen Rundfunkanstalten der ARD produzieren die Folgen des jeweiligen Ermittlerteams. Durch abwechselnden Kommissare wird für Abwechslung gesorgt, was zum Erfolg der Krimireihe beiträgt. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Klaus J. Behrendt nahm als Max Ballauf in Köln die Spurensuche erstmals im Jahr 1992 auf. Dietmar Bär kam als Kriminaloberkommissar 1997 zum Kölner Tatort hinzu. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Klaus J. Behrendt hatte übrigens 1989 in einer Nebenrolle schon seinen ersten Tatort-Auftritt in Duisburg. Dort ermittelte von 1981 bis 1991 Kommissar Schimanski (Götz George) und sein Kollege Thanner (Eberhard Feik). © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Seit 1997 ist Sabine Postel als Inga Lürsen in Bremen auf Verbrecherjagd. Ihren Kollegen Stedefreund spielt Oliver Mommsen. © dpa Seit März 2013 ermittelt Til Schweiger als Nick Tschiller in Hamburg. Er ist der Nachfolger von... © NDR Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD ... Mehmet Kurtulus, der als Hauptkommissar Cenk Batu in Hamburg ermittelt hat. © dpa Vor Kurtulus (von 2001 bis 2008) leitete Robert Atzhorn (r.) als Kommissar Jan Casstorff zusammen mit Tilo Prückner als Kommissar Holicek die Geschäfte in Hamburg. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Atzhorn und Prückner waren wiederum die Nachfolger der Hamburger Ermittler Stöver (Manfred Krug, l.) und Brockmöller (Charles Brauer). © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) hat sich aus Hamburg nach Münster versetzen lassen. Zusammen mit Rechtsmediziner Boerne (Jan Josef Liefers) geht er dort auf Spurensuche. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Ihm ist die Tatort-Titelmusik zu verdanken: Klaus Doldinger komponierte die Melodie im Jahr 1970. Seine bekanntesten Werke sind die Titelmusik zu „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Das Kieler Team bilden Axel Milberg als Kommisar Klaus Borowski und Sarah Brandt. © NDR Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Simone Thomalla verkörpert seit 2008 im Tatort Leipzig Kommissarin Eva Saalfeld. Unterstützt wird sie von Andreas Keppler (gespielt von Martin Wuttke). © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Vor Thomalla und Keppler kümmerten sich um die Leipziger Fälle Peter Sodann (l.) und Bernd Michael Lade als Hauptkommissare Ehrlicher und Kain. © dpa In Saarbrücken ermitteln zur Zeit Jens Stellbrink (Devid Striesow) und Lisa Marx (Elisabeth Brück). Sie haben das Team... © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD ... Stefan Deininger (Gregor Weber, l.) und den bayerische Kommissar Franz Kappl (Maximilian Brückner) abgelöst. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Zuvor war Jochen Senf als Kommissar Palu in Saarbrücken auf Verbrecherjagd. © dpa v Die Stuttgarter Fälle klären Richy Müller als Kommissar Thorsten Lannert und Felix Klare als Kommissar Sebastian Bootz. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Zuvor ermittelte Hauptkommissar Bienzle (Dietz Werner Steck) bei den Stuttgarter Tatorten. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Am Bodensee ermitteln Hauptkommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und ihr Kollege Kai Perlmann (Sebastian Bezzel). © SWR/Schweigert Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Um die österreichischen Fälle kümmert sich Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer). © dpa Weimar: Nora Tschirner und Christian Ulmen ermitteln in einer Art "Event"-Tatort nur einmal im Jahr. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD In mehr als 700 Folgen ermittelten über 70 Ermittler. Manche kamen nicht über einen Fall hinaus, andere begleiten die Krimifans nun schon über Jahre hinweg. © dpa Tatort-Ermittler, Krimireihe, ARD Einige Kommissare und der Tatort-Erfinder waren anlässlich der 600. Folge im Jahr 2005 zu Gast in der Talkshow „Beckmann“. © dpa