1. tz
  2. TV

Mediatheken von ARD und ZDF überholen Streamingdienste - Netflix fällt zurück

Kommentare

Der Streamingdienst Netflix verzeichnet einen leichten Nutzer-Rückgang. Die Mediatheken von ARD und ZDF erfreuen sich hingegen immer größerem Interesse.

München - Von „Haus des Geldes“ über „Elite“, „Riverdale“ und „Black Mirror“ - täglich zieht der Streamingdienst Netflix Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme. Bei der großen Auswahl an Serien und Filmen, wird dem User und der Userin also viel Entertainment geboten. Das normale TV-Programm musste da zunächst einmal einstecken, denn es konnte über eine lange Zeit nicht mit dem Angebot mithalten. Nun scheint sich das Blatt zu wenden - zumindest bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Sie holen auf und ziehen durch ihre Mediatheken ein immer größeres Publikum an Land.

Netflix verliert Nutzer - ARD und ZDF holen mit Mediatheken auf

Netflix musste sich den Mediatheken von ARD und ZDF zuletzt geschlagen geben, wie nun eine Studie der AGF Videoforschung herausgefunden hat. Sie haben die Nase vorn. Als ein möglicher Grund wurde genannt, dass aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie das Interesse an Nachrichtenvideos deutlich anstieg. Ein Drittel der Befragten teilte mit, regelmäßig auf die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender zurückzugreifen und diese auch zu nutzen. Das sind sieben Prozent mehr als noch im Vorjahr 2020. Die Nutzung der Mediatheken stieg enorm: von 29,5% auf 35,5%.

Damit liegen die deutschen TV-Sender zum ersten Mal in der Nutzung vor Netflix - und der Streamingdienst verzeichnet einen leichten Nutzer-Rückgang von einem Punkt, zurück auf 33,4%. Amazon Prime und Disney+ gehören ebenfalls zu den weltweit erfolgreichen Streamingdiensten. Sie konnten einen Zuwachs an neuen Zuschauern verzeichnen. Insgesamt 25,3% der Befragten konnte Prime als Kunden gewinnen - ein Zuwachs von drei Prozent.

Viel mehr Zuschauerinnen und Zuschauer haben mittlerweile durch ihre internetfähigen TV-Geräte einen besseren Zugriff auf die Mediatheken. 64,3 Prozent der Befragten gaben an, dass sie das kostenlose Streamingprogramm von ARD, ZDF & Co. gerne in Anspruch nehmen. Auch auf der Social-Media-Plattform Instagram werden regelmäßig Beiträge geteilt, die den Followern der Seite eine Übersicht zeigen, welche Serien, Filme und Shows neu in den Mediatheken dazugekommen sind.

Auch interessant

Kommentare