ARD bestätigt Panne beim „Tatort“: Abstimmung offenbar „von extern manipuliert“

„Tatort“-Fans können aktuell abstimmen, welche Episoden während der Sommerpause gezeigt werden. Dabei kam es zu einer Voting-Panne - die Abstimmung wurde manipuliert.
- Bei einem Voting zum 50-jährigen Jubiläum der ARD-Kult-Krimireihe „Tatort“ kam es zu einer Panne.
- Wie Das Erste mitteilte, wurde es „von extern manipuliert“.
- Bei dem Voting können Fans entscheiden, welche Folgen während der Sommerpause sonntags gezeigt werden.
München - Die ARD-Fernsehreihe „Tatort“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Um das zu feiern, lässt das Erste bei einem Online-Voting „Tatort“-Fans abstimmen, welche Folgen in der Sommerpause sonntags erneut gezeigt werden sollen. 50 Episoden aus den vergangenen 20 Jahren stehen dabei zur Online-Wahl.
Bei der Abstimmung für den zweiten Wunsch-„Tatort“ gab es allerdings eine Panne, der TV-Sender berichtet von Manipulation.
Zwischenfall bei „Tatort“-Voting: „von extern manipuliert“
Das Erste teilte am Freitag mit: „Das Voting wurde in Deutschland seit Donnerstag, 25. Juni, 19:00 Uhr in den letzten fünf Stunden leider von extern manipuliert.“ Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, „nur die Stimmen in das Endergebnis einzubeziehen, die bis zu diesem Zeitpunkt eingegangen sind.“ So wolle man „ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu erhalten“. Die österreichischen Stimmen vom ORF seien nicht betroffen und daher vollständig in das Ergebnis eingeflossen.
Vom Ersten hieß es weiter: „Wir werden für die nächste Voting-Runde entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.“ Von wem das Ergebnis manipuliert wurde und wie die Panne auffiel, gab der Sender zunächst nicht bekannt.
Zweiter Wunsch-Tatort steht trotz Manipulation fest
Die zweite Gewinner-Folge wird am Sonntagabend (28. Juni, 20.15 Uhr) ausgestrahlt.
Wie auf Twitter bekannt gegeben wurde, zeigt das Erste die Folge „Fangschuss“ aus dem Jahr 2017 mit den Schauspielern Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Der zweite „Wunsch-Tatort“ gewann mit 41.482 Stimmen, wie das Erste weiter mitteilte. Für den 5. Juli geht die Wahl mit nun 48 Filmen von vorne los. (spl mit dpa)
Video: „Tatort“-Dreh in Corona-Zeiten: Eindrücke vom „Münster“-Set
Kürzlich hatte eine „Tatort“-Folge für Irritation unter einigen TV-Zuschauern gesorgt - Ist das noch Krimi oder schon Schmuddelfilm?
In diesem Jahr wird der „Tatort“ 50 und plant eine spezielle Jubiläums-Folge, die ganz anders werden soll.
Eine Panne ganz anderer Art hatte kürzlich auch eine ukrainische Nachrichten-Sprecherin in einer Live-Sendung: Sie verlor ihren Schneidezahn - ihre Reaktion begeistert die Zuschauer.