1. tz
  2. TV

„The Masked Singer“ 2020: Alle Kostüme im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im März startet die 2. Staffel der ProSieben-Show „The Masked Singer“ 2020. Hier gibt es alle Infos zu den zehn neuen Kostümen der TV-Show.

Update vom 14. April 2020: Heute erfahren wir, wer unter einer der sechs verbliebenen Masken steckt! Nach einer zweiwöchigen Pause wegen drei Corona-Fällen im Team strahlt ProSieben die „The Masked Singer“ Liveticker Folge 4 am 14. April ab 20:15 Uhr aus.

Update vom 6. April: Diese Woche müssen TMS-Fans komplett auf „The Masked Singer“ verzichten. ProSieben wird diese Woche nicht, so wie letzte Woche, eine alte Folge zeigen, sondern einen Spielfilm um 20.15 Uhr. 

„The Masked Singer“ macht Pause wegen Corona-Erkrankung

Update vom 30. März 2020: Wegen zwei Coronavirus-Fällen im "The Masked Singer"-Team setzt die ProSieben-Show zwei Wochen lang aus. Am 14. April 2020, dem eigentlichen Finaltag der beliebten Rate-Sendung, soll nun die nächste Folge ausgestrahlt werden. Am 31. März läuft als Ersatz dennoch „The Masked Singer“. Allerdings die erste Folge der letzten Staffel. 

Erstmeldung vom 6. März 2020:

„The Masked Singer“ 2020: Das sind die zehn Kostüme der zweiten Staffel  

Am 10. März startet die 2. Staffel der verrückten TV-Show „The Masked Singer“. Dann werden sich zehn Stars unter aufwendig und kunstvoll gearbeiteten Kostümen verstecken und ihren Gesang und Performance zum Besten geben. Ein Rateteam um Rea Garvey* muss die Stars in ihren Kostümen erraten. Moderiert wird das ganze auch dieses Jahr wieder von Matthias Opdenhövel*.

„The Masked Singer“ 2020: Kostüme mit neuen Special Effects  

Auch in der 2. Staffel der TV-Show „The Masked Singer“ lassen sich die Kostüme sehen. Die Gewandmeisterin Alexander Brandner und ihr elfköpfiges Team haben keine Mühe und Kosten gescheut, um die auffälligen Kostüme herzustellen. 

Unterstützung bekam Brandner von internationalen Spezialisten. Sie kümmerten sich um die Belüftung und die Special Effects der Kostüme. Die Outfits der 2. Staffel von „The Masked Singer“ sind dieses Mal noch aufwendiger - denn sie beinhalten mehr Special Effects. ABER: Die Kostüme sollen nicht nur schön und auffällig aussehen - sondern auch bequem zu tragen sein. Denn die Kostümmacher wollten es den Promis hinter den Outfits so gemütlich wie möglich machen.

Für die 2. Staffel wurden die Kostüme fast ausschließlich in Handarbeit angefertigt. Nur etwa zehn Prozent des Kostüms wurde maschinell hergestellt. Hinter jeder Maske steckt ungefähr 300 Stunden Arbeit, wie die wunschliste.de berichtet. Der Wert von einzelnen Kostümen beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

„The Masked Singer“ 2020: Das Dalmatiner-Kostüm 

Der Dalmatiner ist besonders prunkvoll und glamourös. Denn in den Umhang und die dazugehörigen Handschuhe sind mehr als 100 Swarovski-Steine eingearbeitet.

„The Masked Singer“ 2020: Der Hase

Dieses Kostüm versetzt die Instagram-User in helle Aufregung. „Wie niedlich ist das denn?“, schreibt eine Userin bei Instagram über das Kostüm des Hasen. Und kein Wunder, dass ausgerechnet dieses Kostüm so viel Aufsehen erregt, denn es besteht aus 2.000 einzelnen Blüten, wie promiflash.de berichtet. Doch wer steckt hinter dem Kostüm? Die Blumen würden gut zu Sängerin Blümchen passen - und noch weitere Indizien sprechen dafür, dass Blümchen der Hase ist.

„The Masked Singer“ 2020: Das Kostüm der goldenen Göttin

Funkel, Glitzer und noch mehr Glitzer - die goldene Göttin scheint nur aus Gold und Glitzer zu bestehen. Man könnte meinen das Kostüm bestehe tatsächlich aus Gold - denn das gesamte Outfit wiegt stolze 35 Kilogramm und ist somit das schwerste Kostüm der 2. Staffel von „The Masked Singer“

„The Masked Singer“ 2020: Der Wuschel - Kostüm bei Fans beliebt

„Bereits jetzt mein Lieblingskostüm... es ist soooo flauschig!“, schreibt eine Userin bei Instagram. Und tatsächlich sieht dieses Kostüm sehr süß aus und erinnert etwas an „Das Monster“ aus der letzten Staffel von „The Masked Singer“. Und obwohl dieses Outfit weniger auffällig ist, ist es dennoch nicht weniger aufwendig. Denn immerhin wurden der Wuschel für dieses 1,5 Meter Outfit ganze 60 Meter Kunstfell verwendet.

„The Masked Singer“ 2020: Der Drache 

Das aufwendigste Kostüm der 2. Staffel von „The Masked Singer“ ist jedoch der Drache. Bei diesem Outfit wurden etwa 5000 Schuppen einzeln per Hand ausgeschnitten und in das Kostüm eingearbeitet. „RESPEKT, wer in diesem Kostüm singen und performen kann - derjenige muss ziemlich fit sein!“, schreibt eine Instagram-Userin.

„The Masked Singer“ 2020: Die Fledermaus

„Pink Passion“ - die Fledermaus. Bei diesem Kostüm haben sich die Macher besonders viel Mühe gegeben und eine Besonderheit eingebaut. Um welchen Special Effect es sich jedoch handelt, erfahren die Zuschauer erst während der ersten Live-Show am 10. März.

„The Masked Singer“ 2020: Der Roboter 

Cool, cooler, Roboter! Dieses Outfit hat tatsächlich etwas von einem Roboter, denn in dieses Kostüm wurde ein echter kleiner Computer eingebaut. „Auch wieder ein cooles Kostüm. Sieht nach einer Frau aus“, mutmaßen die Fans bei Instagram.

„The Masked Singer“ 2020: Das Faultier-Kostüm

Zu welchem Star könnte dieses niedliche Faultier-Kostüm wohl passen? „Könnte Sido sein“, kommentiert eine Userin bei Instagram unter dem Video. 

„The Masked Singer“ 2020: Das Chamäleon

Das Chamäleon kann sich an jede Umgebung anpassen und gut verstecken. Gelingt es dem Promi in dem auffälligen Kostüm auch? Die Spannung steigt. Und die Instagram-User freuen sich auf die zweite Staffel der TV-Show „The Masked Singer“. „Die Kostüme sind wieder super gelungen. Freu mich schon auf die 2. Staffel“, schreibt eine Userin.

„The Masked Singer“ 2020: Die Kakerlake 

Das Kostüm der Kakerlake ist nicht gerade schmeichelhaft. Der Meinung sind auch die User bei Instagram. „Ist es nicht etwas gemein jemanden dieses Kostüm zu geben“, schreibt eine Userin als Kommentar. Eins scheint jedoch bei Instagram festzustehen: Hinter dem Kakerlaken-Kostüm wird auf jeden Fall ein Rapper stecken. „Die Kakerlake ist definitiv ein Rapper (kp warum ich das denke)“, heißt es in den Kommentaren.

Auch interessant

Kommentare