„Muss man sich Sorgen machen?“: Thomas Gottschalk wirkt verwirrt bei „Wetten, dass..?“
Thomas Gottschalk moderierte am 19. November eine neue Folge der ZDF-Kultsendung „Wetten, dass..?“. Allerdings zog er mit blöden Sprüchen und hektischer Moderation den Zorn der Zuschauer auf sich. Auf Twitter reagieren Fans nun auf den verwirrenden Auftritt.
Friedrichshafen - „Wetten, dass..?“ war am 19. November ein voller Erfolg. Thomas Gottschalk (72) begeisterte mal wieder ein Millionenpublikum mit starken Wetten und prominenten Gästen. Seine Moderation ließ allerdings zu wünschen übrig, denn immer wieder verhaspelte er sich, nannte seine Gäste beim falschen Namen oder stiftete mit wilden Gendern-Versuchen absolutes Chaos.
Thomas Gottschalk kennt Namen seiner „Wetten, dass..?“ Gäste nicht
Vor einem halben Jahr vereinte die Revival-Folge von „Wetten, dass..?“ knapp 14 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Deshalb haben sich Fans der Show auch so auf die Ausgabe am 19. November gefreut. Thomas Gottschalks Moderation ließ Zuschauer aber enttäuscht zurück.

Es wirkte fast wie die Generalprobe zu „Wetten, dass“. Thomas Gottschalk war außerordentlich schlecht über seine Gäste informiert und sprach ihre Namen häufig falsch aus. Das machte sich auch bei den Zuschauern bemerkbar. Auf Twitter zogen sie während der Sendung über den Moderator her: „Gottschalk irgendwie überhaupt nicht bei der Sache und auffällig desinteressiert“, schrieb ein Zuschauer.
Verrückteste Wetten bei „Wetten, dass..?“
14. Februar 1981: Hans Oßner schaffte es, eine Wärmflasche aufzublasen und sie somit zum Platzen zu bringen.
23. Januar 1988: Hubert Wenninger und sein Team stapelten innerhalb von fünf Minuten 55 Waschmaschinen zu einer Pyramide.
3. September 1988: Thomas Rautenberg erkannte Buntstifte am Geschmack.
27. November 1993: Franz Bierbaum zerriss in zweieinhalb Minuten 50 Wiener Telefonbücher.
22. März 1997: Rupert Ebner bestieg mit einem 15 Tonnen Bagger einen 15 Meter hohen Turm.
3. Oktober 2009: Theresa Aut und Selina Bachmann erkannten 100 verschiedene Sorten Hundetrockenfutter nur durchs Ertasten.
Quelle: rp-online.de
„Muss man sich Sorgen machen?“: Thomas Gottschalk wirkt verwirrt bei „Wetten, dass..?“
„Gottschalk wirkt stark angeschlagen - muss man sich Sorgen machen?“, so ein weiterer Zuschauer. Ein anderer schien sich auch um den Moderator zu sorgen: „Weiß Thomas Gottschalk, wo er ist?“, fragt er. Andere hingegen fanden den gesamten Auftritt des ehemaligen Haribo-Mannes gelungen: „Wer Thomas Gottschalk jemals am Set/im Studio hatte, weiß, welch außergewöhnlich fairer und menschlich intakter Profi er ist“, verteidigte Tom Bohm ihn auf Twitter.
Auch Oliver Kalkofe stärkte dem Moderator den Rücken: „Dass die Show heute mau war, hat nix mit dem Alter von Gottschalk zu tun. Gut drauf ist der immer noch super. Liegt eher an einer ZDF Redaktion, die Nostalgie mit Stillstand verwechselt & Retro Feeling mit Wiederholung. Das hat #WettenDass nicht verdient“.
Die Einschaltquoten können aber nur Erfolg widerspiegeln. Das dachte sich Thomas Gottschalk während der Show auch, weshalb er seinem größten Konkurrenten an diesem Abend einen fiesen Seitenhieb verpasste. Florian Silbereisen solle mit seinen „Lichtlein in Bethlehem bleiben“. Verwendete Quellen: twitter.com & ZDF