1. tz
  2. TV

Neujahr-Folge beim „Traumschiff“ empört Fans! „ZDF, ihr zerstört eine Institution“

Kommentare

Für die „Traumschiff“-Sendung am Neujahrsabend musste das ZDF einiges an Kritik einstecken.
Für die „Traumschiff“-Sendung am Neujahrsabend musste das ZDF einiges an Kritik einstecken. Diese Szene sorgte für Empörung bei einigen Zuschauern. © Screenshot/ZDF

Die Ausstrahlung des ZDF am Neujahrsabend konnte nicht alle Zuschauer begeistern. Einige Twitter-User machten ihrem Ärger über „Das Traumschiff“ Luft.

München - Mit dem Klassiker „Das Traumschiff“ landete das ZDF am Neujahrsabend bei den Einschaltquoten auf Platz zwei. 6,46 Millionen Menschen sahen im Zweiten zu. Das war ein Marktanteil von 19,7 Prozent. Doch nicht alle Zuschauer fanden wirklich Gefallen an der ZDF-Sendung, in der das „Traumschiff“ mit Kapitän Florian Silbereisen alias Max Parger Namibia ansteuerte.

„Das Traumschiff“ im ZDF: „Ihr zerstört eine Institution“

Mit Promis war die Crew um den Kapitän reichlich ausgestattet. Nicht nur Sarah Engels, sondern auch Internetstar Caro Daur war mit an Board. Abgesehen von einem Fehler im Vorspann, den ein Zuschauer direkt bemerkte*, hagelte es wegen einiger Szenen jede Menge Kritik via Twitter.

„Eine ‚Traumschiff‘-Folge als absoluter Tiefpunkt. Laienschauspieler, selbst für dieses Format unfassbar krude Stories und zu allem Überfluss die blödesten Afrika-Klischees, die man sich nur denken kann“, schrieb ein User und fügte noch an, „Schade, ZDF, ihr zerstört eine Institution.“ So spielten Probleme wie Wilderei und Schmuggel in der ZDF-Sendung eine große Rolle: Der namibische Freund der Nichte von Traumschiff-Kapitän Florian Silbereisen war in dunkle Geschäfte verwickelt. Eine Gruppe Einheimischer wurde schließlich wegen Wilderei und Nashorn-Pulver von der Polizei festgenommen.

ZDF-Traumschiff empört Zuschauer: „Unfassbar entwürdigend“

Mit seiner Kritik blieb der User jedenfalls nicht alleine. Auch eine weitere Szene sorgte für Aufsehen. Kapitän Daniel Morgenroth (gespielt von Martin Grimm) wurde in einem afrikanischen Dorf gebeten bei einer Reparatur eines Motors zu helfen. Er löste das Problem ganz schnell und die Einheimischen feierten ihn für seine Leistung. „Traumschiff in Namibia: Schwarze Menschen dealen mit Drogen, trommeln, tanzen, können ohne deutsche Hilfe keine Motoren reparieren. Kann da mal eine Awareness-Taskforce auf den Lerchenberg fahren?“, kritisierte ein weiterer Twitter-User diesbezüglich. „Diese Szenen mit den Einheimischen sind alle so unfassbar entwürdigend“, brachte ein anderer Zuschauer seine Meinung auf den Punkt.

Klischeehafte Darstellungen wurden jedoch nicht nur in Bezug auf die in Namibia lebenden Menschen kritisiert, sondern auch in Bezug auf die Darstellerinnen des „Traumschiffs“ rund um Sarah Engels und Caro Daur. „Gibt es in dieser Folge auch weibliche Rollen, die nicht als flirty, dumm oder naiv dargestellt werden?“, fragte ein User.

Zuvor hatte schon die Sendung am Zweiten Weihnachtsfeiertag für große Enttäuschung bei den „Traumschiff“ Zuschauern gesorgt*. Sie beschwerten sich direkt beim ZDF. (mbr) *tz.de ist ein Teil von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare