1. tz
  2. TV

„Männerwelten“: Joko und Klaas rütteln Millionen Zuschauer auf - doch holt sie nun ihre Vergangenheit ein?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Momir Takac, Moritz Bletzinger

Kommentare

Zur Primetime lief bei ProSieben wieder „Joko und Klaas live“, wo die Moderatoren auf einen dramatischen Missstand aufmerksam machen wollten. Die Reaktionen sind gespalten.

Update vom 15. Mai, 10.19 Uhr: Joko und Klaas haben mit ihren 15 Minuten für einen Schock gesorgt. Viele Zuschauer wurden von den Berichten belästigter Frauen aufgerüttelt. Leider, muss man einschieben, zeigen sich eine Menge Frauen nicht überrascht von den Erzählungen. Auch „Let‘s Dance“-Star Motsi Mabuse berichtet davon, tagtäglich derartige Übergriffe erleben zu müssen.

„Männerwelten“ hielt Millionen von Männern den Spiegel vor. Eine starke Aktion der beiden Entertainer. Doch haben sie sich dabei selbst vergessen?

Joko und Klaas prangern Übergriffe gegen Frauen an. Doch was ist mit ihrem TV-Skandal von 2012?
Joko und Klaas prangern Übergriffe gegen Frauen an. Doch was ist mit ihrem TV-Skandal von 2012? © picture alliance/dpa / Henning Kaiser

„Männerwelten“: Joko und Klaas prangern Übergriffe auf Frauen an - doch sie waren selbst nicht besser

Joko und Klaas prangern Übergriffe auf Frauen an. Doch jetzt erinnern sich viele an eine Skandal-Aktion des Duos. Damals noch beim ZDF unter Vertrag spielten sie in ihrer Sendung „NeoParadise“ das beliebte Mutproben-Wettbieten „Wenn ich du wäre ...“ 

Dabei fordern sich die zwei abwechselnd zu allerlei Peinlichkeiten auf. Was Joko damals machen musste, schoss allerdings weit über die Grenzen des guten Geschmacks hinaus.

Joko und Klaas: Mutproben-Spiel endet in Ekel-Entgleisung - TV-Skandal holt sie jetzt ein 

Fass ihr einmal an die Moppelklampen und zweimal an den A***“, deutete Klaas auf eine Messe-Hostess, „viel Spaß.“ 

„Das wird jetzt wahnsinnig unangenehm für beide von uns“, nähert sich Joko der ahnungslosen Frau und begrapscht sie

Die stand wirklich da und hat sich richtig entwürdigt gefühlt“, ordnet er danach zwar richtig ein, lässt aber jegliche Scham vermissen. „Die fährt jetzt gleich nach Hause und dann wird die erst mal schön heulen unter der Dusche, die steht dann sechs Stunden unter der Dusche“, scherzt er. Was daran bitte lustig sein soll, wusste auch der Sender nicht.

„Wir haben kein Taktgefühl bewiesen und lustigen Quatsch mit fahrlässigem, beleidigendem Schwachsinn verwechselt“, entschuldigten sich Joko und Klaas damals. Aber was ist heute?

Joko und Klaas merken eigenen TV-Skandal nicht an: Zuschauer enttäuscht - „wäre noch authentischer“

„Finde der Beitrag von Joko und Klaas zu Männerwelten wäre noch authentischer, hätten sie die Frau eingeladen, der Joko an die Brüste gegrapscht hat, weil Klaas das von ihm verlangte“, beschwert sich Schriftstellerin Tara Falsafi auf Twitter. 

„Ja, Männerwelten war eine gute Idee. Das größte Versäumnis ist meines Erachtens aber, dass jede Reflexion von Joko und Klaas‘ Busen- und Po-Grabschaktion von 2012 fehlt“, erhoffte sich Sorah Behmanesh einen selbstkritischen Einschlag der Entertainer. Besserung traut sie jedem Menschen zu. „Gleichzeitig glaube ich, dass es viel effektiver wäre, und auch viel glaubhafter, wenn genau die Verfehlung dieser beiden Männer mit reingenommen wäre“, führt sie ihre Kritik an den 15 Minuten weiter. 

Die Aufarbeitung des eigenen Eklats wäre velleicht tatsächlich noch ein weiteres ganz starkes Signal von Joko und Klaas gewesen. Gemeinsam mit dieser Twitter-Userin kann man sich aber freuen: „Na dann haben die beiden ja wohl eindeutig dazugelernt!“ Das haben sie eindeutig, der Vorfall liegt nun auch bereits ganze acht Jahre zurück. Vor allem aber haben sich Joko und Klaas in ihren 15 Minuten nicht gebrüstet oder als Retter aufgespielt, sondern nur ihr gewonnene Sendezeit für ein wichtiges Thema zu Verfügung gestellt. Sie selbst kamen im Einspieler gar nicht vor.

Auch die Polizei in München hat jetzt auf den Beitrag reagiert. Mit emotionalen Worten.

Joko und Klaas schocken mit 15-Minuten-Sendung: Zuschauer gespalten - „Völlig unpassend“

Update vom 14. Mai, 12.38 Uhr: Eigentlich wollten Joko und Klaas die 15 Minuten Extra-Sendezeit, die sie sich in ihrem Duell gegen ProSieben erspielt hatten, nutzen, um auf das Thema Sexismus gegen Frauen aufmerksam zu machen (s. unten). Nun sehen sie sich im Netz mit einigen wütenden Stimmen konfrontiert, aber natürlich auch mit vielen Komplimenten für die mutige Aktion. Viele Frauen sind dankbar, dass dieses Thema öffentlich in so großem Rahmen Gehör findet oder ziehen dafür den sprichwörtlichen Hut.

„Männerwelten“: Joko und Klaas (Pro7) ernten kritische Twitter-Kommentare nach ProSieben-Extra-Sendezeit

Im TV hatten sie dagegen verschiedene weibliche Opfer der sexuellen Belästigung zu Wort kommen lassen und daraufhin auch auf Twitter auf die Frauenrechtsorganisation „Terre des femmes“ beziehungsweise Anti-Flirting 2“ verwiesen, was viele User aber nicht goutieren. 

Sie kritisieren, dass gerade „Terre des femmes“ gegen Sexarbeitende kämpfe, die Mitgliedschaft von Trans-Frauen nicht erlaube und nicht unbedingt einen gewaltfreien Kommunikationsraum anbiete. Ein anderer User geht sogar so weit und beschimpft die Organisation als „hochgradig frauenverachtend“ und Jokos und Klaas‘ Kooperation mit ihr als „absolut unpassend“. 

Auch wenn viele den guten Willen der beiden Moderatoren erkennen und ihr Engagement im Grunde loben, stören sie sich neben deren Zusammenarbeit mit dem in ihren Augen schlecht ausgewählten Verein auch am gemeinsamen Auftritt mit Rapper Sido, der einst mit seinen frauenverachtenden Reimen Schlagzeilen machte. 

Joko und Klaas schockieren ProSieben-Zuschauer mit „Männerwelten“ - dabei sind sie gar nicht zu sehen

Update vom 13. Mai, 20.52 Uhr: Palina Rojinski, Stefanie Giesinger und Collien Ulmen-Fernandes erzählen in der Ausstellung, die „Männerwelten“ heißt, wie sie im Netz auf das Übelste sexistisch angefeindet werden. Worte, die fallen, sind tatsächlich nicht jugendfrei. Frauen schildern, wie sie auf der Straße von wildfremden Männern mit eindeutigen Absichten angesprochen werden. Anonyme Frauenstimmen berichten, wie sie vergewaltigt wurden. Joko und Klaas sind nicht einmal zu sehen. Die Sendung war ganz dem weiblichen Geschlecht und den widerwärtigen Attacken - auch im Netz - gegen sie gewidmet.

Update vom 13. Mai, 20.35 Uhr: Was für heftige 15 Minuten. Joko und Klaas haben ihre Ankündigung, die Sendung sei „nichts für schwache Nerven“ eindrucksvoll wahr gemacht. Die beiden, die sonst für lustige Shows bekannt sind, haben die Zuschauer diesmal schlucken lassen und zum Nachdenken angeregt. In einer bitterernsten und düsteren Viertelstunde griffen sie das Thema Sexismus gegen Frauen auf.

Update vom 13. Mai, 20.30 Uhr: Im letzten Raum hört man Stimmen von Frauen, die erzählen, was sie anhatten, als sie vergewaltigt wurden. Sie wurden missbraucht im Badeanzug, Pyjama, in Arbeitskleidung. Es sind verstörende Worte. Einige Frauen schildern, wie traumatisiert sie sind.

Update vom 13. Mai, 20.27 Uhr: Frauen schildern, wie sie auf der Straße, auf Partys, im Taxi sexuell belästigt werden. Es sind heftige Geschichten, wie Männer Frauen begrapschen, beleidigen und zum Geschlechtsverkehr zwingen wollen. 

„Joko und Klaas“ (Pro7): Chatverläufe im Netz zeigen heftigen Sexismus gegen Frauen

Update vom 13. Mai, 20.25 Uhr: Es sind erschütternde Chatverläufe. Sie sind voll von Sexismus und widerwärtigen Anspielungen.

Update vom 13. Mai, 20.23 Uhr: Jetzt folgen „Chatverläufe der außergewöhnlichen Gentleman“: Collien Ulmen-Fernandes und Katrin Bauerfeind erzählen, wie sie von einem wildfremden Mann im Netz angeschrieben wird und diesen freundlichen zurückweist. Dann folgen nicht jugendfreie Kommentare.

Update vom 13. Mai, 20.22 Uhr: Jetzt sprechen Moderatorinnen und erzählen, was für hässliche Kommentare sie im Netz erleiden müssen. Auch Model Stefanie Giesinger berichtet von sexistischen Kommentaren.

„Joko und Klaas“: Palina Rojinski schildert, was sie im Internet für Bilder von Männern kriegt

Update vom 13. Mai, 20.17 Uhr: Rojinski sagt, sie kriege ständig Bilder von Genitalen. Sie kritisiert dies vehement.

Update vom 13. Mai, 20.17 Uhr: Sie kündigt an: „Es wird hart, bitter, für manche kaum zu Glauben.“ Die Ausstellung heißt Männerwelten. Palina Rojinski enthüllt ein Bild, worauf ein männliches Geschlechtsorgan zu sehen ist.

Update vom 13. Mai, 20.15 Uhr: Es geht los! Joko und Klaas sind in der ersten Szene nicht zu sehen. Sophie Passmann spricht. Sie kündigt eine Kunstausstellung an.

Update vom 13. Mai, 20:10 Uhr: Galileo ist bei ProSieben in den letzten Zügen. Gleich geht‘s los. „Grey‘s Anatomy“-Fans müssen sich bis 20.30 Uhr gedulden. Jetzt ist „Joko und Klaas“-Time.

Update vom 13. Mai, 20.04 Uhr: Noch zehn Minuten, dann ist es soweit. Bei Twitter fordert ein User, dass Joko und Klaas „dem größten Teil der Bevölkerung einen Spiegel vorsetzen ob es alles so richtig ist wie wir mit Umwelt, Wirtschaft und uns selbst umgehen“ sollen. Die Spannung steigt.

München - Heute Abend darf man wieder gespannt sein. Die „außergewöhnlichste Viertelstunde im deutschen Fernsehen“ steht an, wie es ProSieben selbst formuliert. Es ist wieder Zeit für „Joko und Klaas Live“. Die beiden Moderatoren Joachim „Joko“ Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben sich wieder ihre legendären 15 Minuten erspielt. Wir begleiten die Viertelstunde im Liveticker.

Klaas Heufer-Umlauf kündigt „Nichts für schwache Nerven“ an

Bereits am vergangenen Mittwoch hatten die beiden ihren Haussender ProSieben gewaltig düpiert, als sie zur Primetime das Programm des Konkurrenten RTL zeigten, wie tz.de berichtete. Was sie diesmal planen, weiß keiner. Klaas, der sich in seiner Sendung „Late Night Berlin“ einen Spaß erlaubte und in Video-Konferenzen fremder Firmen einwählte, heizt die Spekulation bei Twitter zumindest an und kündigt „die wohl speziellsten 15min die wir je gesendet haben“ an. „nichts für schwache nerven.“ Der Entertainer sei sich zudem nicht sicher, „wie 20:15 tauglich das alles ist“. Nicht sicher ist auch, ob Joko und Klaas privat überhaupt befreundet sind. Joko machte dazu eine überraschende Aussage.

Fans von Joko und Klaas sind schon ganz gespannt. Auf Twitter wird sich gehörig an den Spekulationen beteiligt. Ein Follower ist sich sicher: „Besser ich verpass es nicht. Nach dieser Ansage bin ich mir sicher, dass auch diese 15min nicht in der Mediathek landen werden.“ Eine andere fragt: „Kann ich das mit meinen Eltern schauen, ohne dass sie mich enterben?“

„Joko und Klaas live“: ProSieben distanziert sich von 15 Minuten

Eine ebenfalls offensichtlich weibliche Followerin warnt: „Niemand will eure alten Lümmels sehen“. Als wahrer Fan outet sich eine andere Userin: „Und wenn ihr 15 Minuten lang nur rumstehen würdet, würde ich trotzdem nicht wegschalten. Ich freu mich.“

ProSieben distanzierte sich in einem Tweet zur Sicherheit schon einmal vom Inhalt der 15-minütigen Sendung.

Beim nächsten Anlauf haben es Joko und Klaas nicht gepackt. ProSieben gewinnt und halst den beiden eine derbe Strafe auf. Für Moderatorin Viviane Geppert wäre der Abend allerdings beinahe noch schlimmern, in einem fürchterlichen Unfall, geendet.

Was haben sich Joko Winterscheidt und Klaas Heuer-Umlauf diesmal ausgedacht? 15 Minuten Sendezeit haben sie von ProSieben gewonnen. Wie sie sie nutzen, erfahren Sie im Live-Ticker.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare