1. tz
  2. TV

Weihnachtsbaum-Kauf: Einen Fehler machen viele! Schlager-Star Olaf (Flippers) liegt in TV-Show richtig

Erstellt:

Von: Armin T. Linder

Kommentare

Olaf der Flipper (r.) und Bernhard Hoëcker lagen richtig
Olaf der Flipper (r.) und Bernhard Hoëcker lagen richtig. © Screenshot ARD

Ein häufig gemachter Fehler beim Weihnachtsbaum-Kauf wurde Thema in der Kai-Pflaume-Rateshow „Wer weiß denn sowas?“. Schlager-Star Olaf der Flipper lag richtig.

München - Wir befinden uns schon mitten im Advent. Und viele kaufen sich derzeit einen Weihnachtsbaum. Insofern dürfte mancher TV-Zuschauer am Mittwoch (1. Dezember) genau hingehorcht haben, als Kai Pflaume in seiner ARD-Show „Wer weiß denn sowas“ wenige Wochen vor Weihnachten eine entsprechende Frage stellte.

Weihnachtsbaum-Kauf: Häufiger Fehler wird Thema bei Kai Pflaume - Schlager-Star liegt richtig

Dort trafen sich zwei Gäste zum Schlager-Duell. Ex-Flippers-Mitglied Olaf der Flipper riet gemeinsam mit Bernhard Hoëcker. Auf der Gegenseite: Heino neben Elton. Die Weihnachtsbaum-Frage ging an die beiden ersteren. Und lautete:

Was sollte bei einem Weihnachtsbaum beachtet werden?
A) den Stamm nicht anspitzen
B) die Kugeln nur an die äußeren Zweigspitzen hängen
C) den Baum vorher nicht in einem Netz verpacken lassen

Weihnachtsbaum-Kauf: Häufiger Fehler! Schlager-Star liegt richtig

Die Frage gibt Olaf Malolepski (so der bürgerliche Name des Schlager-Stars) und Bernhard Hoëcker Rätsel auf. „Wenn ich A beachte, passt er nicht mehr in den Ständer rein“, so Hoëcker. „Also ich glaub, den Stamm nicht anspitzen“, unkt der Flippers-Mann. Hoëcker überlegt ... schließlich gebe es richtige Baum-Anspitzer. Doch am Ende schließen sie die beiden anderen Lösungen aus - und legen sich auf A fest.

Tatsächlich ist einer der meistgemachten Fehler beim Weihnachtsbaum-Kauf, den Baum direkt beim Verkäufer anspitzen zu lassen. Doch dieses Angebot sollte man dringend ablehnen. „Um das Anspitzen zu umgehen, sollte beim Kauf auf den Stammumfang geachtet werden“, heißt es in der ARD-Auflösung.

Weihnachtsbaum-Kauf: Baum nicht anspitzen!

Aufs Anspitzen zu verzichten, riet im Vorjahr auch Thomas Emslander, Vorsitzender des Vereins Bayerischer Christbaumanbauer, gegenüber dem BR. „Der Baum nimmt das Wasser zwischen Rinde und Holz auf, nach dem Anspitzen ist das kaum mehr möglich.“ Der Baum verliert dadurch schnell seine Frische.

Am besten sei ein Christbaumständer, in dem der Baum gegossen werden kann. „Bei Temperaturen um 20 Grad verträgt der Baum ein bis zwei Liter Wasser pro Tag“, so der Experte. Am besten mit Regen- oder Leitungswasser. „In der Kultur hat er auch nur Wasser bekommen, Zusätze will der Baum gar nicht.“ Im Adventskranz von Helene Fischer machten Fans eine skurrile Entdeckung. (lin)

Auch interessant

Kommentare