Jauch hat neue „Wer wird Millionär?“-Rekordgewinnerin: Ausgerechnet bei ihr unterläuft ihm ein Patzer

In der vergangenen „Wer wird Millionär?“-Sendung fiel Renate Muddemann auf. Sie geht nun als eine neue Rekordgewinnerin in die Geschichte des Formats ein.
Köln - 83 Jahre ist sie alt und hat in der vergangenen Sendung von „Wer wird Millionär?“ (RTL*) einen Rekord eingestellt. Doch Renate Muddemann hat nicht etwa die höchste Gewinnsumme von einer Million eingestrichen, nein, sie gilt jetzt als älteste Gewinnerin aller Zeiten.
Die Frau aus Steinfurt saß bereits in der Woche davor auf dem Kandidaten-Stuhl bei Günther Jauch*. Damals stellte sie sich als „die Queen von Westfalen“ vor, da sie schon einmal einen Auftritt in einem Fernsehformat hatte. Muddemann war nämlich Kandidatin bei „Shopping Queen“ (VOX*), bei der sie zum Schluss sogar als Siegerin nach Hause ging.
„Wer wird Millionär?“: Kandidatin war schon in letzter Sendung zu Gast
Bei WWM kam sie in der ersten Folge nur bis zur 2.000 Euro-Frage, ehe das altbekannte Signal die Sendung beendete. Darum ging es am 13. Dezember für sie weiter. Sie spielte sich bis zur Frage um 32.000 Euro hoch und die hatte es für Muddemann in sich. Günther Jauch fragte sie: „Was darf in Russland nur noch unter diesem Namen verkauft werden, wenn es aus Russland stammt?“
Als Antwortmöglichkeiten hatte die 83-Jährige Champagner, Emmentaler, Whisky oder Spaghetti. Muddemann hatte keine Ahnung und fragte den Zusatzjoker. Der arbeitete in einem Supermarkt und wusste, dass in Russland Champagner nur noch als Schaumwein verkauft wird.
„Wer wird Millionär?“: Telefonjoker für Renate Muddemann bei 64.000 Euro-Frage
Für die nächste Gewinnstufe wollte Jauch von ihr wissen, was der häufigste Grund für Pannenhilfe-Einsätze der Gelben Engel des ADAC ist. Zur Auswahl standen platte Reifen, defekte Autobatterie, qualmender Motor oder leerer Tank. Die Antwort wusste Renate Muddemann nicht, weshalb sie den Schwiegersohn ihrer Schwiegertochter anrief.
Der tippte auf die defekte Autobatterie. Das lehnte die 83-Jährige jedoch mit den Worten „Ne, das ist Quatsch“ ab. Aus Unsicherheit gab sie schließlich auf und das war auch gut so. Denn ihre eigene Antwort - der leere Tank - hätte sie ihre hart erkämpfte Gewinnsumme gekostet. Die richtige Wahl wäre tatsächlich die defekte Autobatterie gewesen.
„Wer wird Millionär?“: Am Ende verplappert sich Günther Jauch und spricht falsche Gewinnsumme zu
So gewann sie 32.000 Euro, doch Günther Jauch verplapperte sich am Ende noch und sprach Renate Muddemann eine Summe von 64.000 Euro zu. Das war natürlich Quatsch und es blieb bei dem ursprünglichen Gewinn. (ly) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA