1. tz
  2. TV

„Das Traumschiff“: ZDF schockt Fans mit Crew-Ausstieg und Kulissen-Mogelei

Kommentare

Aufgrund der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr alles etwas anders gestaltet werden - auch die Dreharbeiten zum „Traumschiff“.

Kiel - Strahlend blaues Meer, unendliche Weiten und ausgelassene Stimmung: „Das Traumschiff“ entführt Zuschauer in eine andere Welt, die sich fast wie Urlaub anfühlt. Gerade zu Zeiten von Corona ist das für Zuschauer eine willkommene Abwechslung, schließlich mussten dieses Jahr viele Menschen auf ihren heiß ersehnten Urlaub verzichten. Für „Das Traumschiff“-Team stand also fest, das Urlaubsgefühl weiter auf die Couch zu bringen. Doch das war eine besonders große Herausforderung.

Der neue Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, l) muss die eingespielte Crew mit seinem Ersten Stellvertreter Martin Grimm (Daniel Morgenroth, 2.v.l.), Dr. Sander (Nick Wilder, 2.v.r.) und Hanna Liebhold (Barbara Wussow, r.) noch von sich überzeugen - eine Szene aus „Das Traumschiff - Antigua“ (undatiert). Die erste Folge mit Moderator Silber...
Wegen Corona: In diesem Jahr lief alles anders als gedacht. © picture alliance/dpa/ZDF | Dirk Bartling

„Das Traumschiff“ (ZDF): Aufgrund von Corona - Das waren die größten Hindernisse bei den Dreharbeiten

Gestern, am zweiten Weihnachtstag, strahlte das ZDF „Das Traumschiff: Kapstadt“ aus. Für Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) und seine Kollegen Hanna Liebhold (Barbara Wussow), Oskar Schifferle (Harald Schmidt), Martin Grimm (Daniel Morgenroth) und Dr. Sander (Nick Wilder) geht es nach Südafrika. Endlich ist die Crew wieder vereint – zumindest sieht es so aus! Denn bei den Dreharbeiten war aufgrund der Corona-Pandemie ziemlich viel Improvisation gefragt. Die Dreharbeiten starteten schon im Januar 2020.

Im „Traumschiff“-Spezial zeigte das ZDF gestern, wie das Coronavirus die Dreharbeiten eingeschränkt hatte. Größtes Problem: Die Häfen sind geschlossen. Somit gab es für Florian Silbereisen und Harald Schmidt im März keine Möglichkeit mehr an Bord zu gelangen. Kurzerhand musste also das Drehbuch geändert werden, damit Barbara Wussow und Daniel Morgenroth einige Handlungsstränge übernehmen können.

„Das Traumschiff“ (ZDF): Schock-Geständnis - Kulissen waren gar nicht echt

Im Juli 2020 konnten die Dreharbeiten endlich wieder fortgeführt werden, doch der Alltag auf dem beliebten „Traumschiff“ hat sich mächtig geändert: Maskenpflicht, strenge Abstandsregeln und eine akribische Planung stehen an der Tagesordnung. Plötzlich überrascht das ZDF mit einem Schock-Geständnis: Die karibische Kulisse der Südsee ist nicht echt! „Das Traumschiff“ musste dieses Jahr in Deutschland gedreht werden.

Ein Schicksal, das auch schon TV-Sendungen wie den „Bachelor“ getroffen hat. Doch natürlich bietet die deutsche Werft nicht die traumhafte Kulisse, die Zuschauer so sehr lieben. Deshalb musste bei jedem Dreh in Freiheit etwas nachgeholfen werden. Mit ein bisschen Technik konnte die Natur verfälscht werden und schon schipperte das „Traumschiff“ gemütlich über die Südsee. Das Ergebnis der bearbeiteten Kulisse bekommen wir jedoch erst am 1. Januar 2021 in „Das Traumschiff: Seychellen“ zu sehen.

„Das Traumschiff“ (ZDF): Alles anders in diesem Corona-Jahr - Beliebter Schauspieler verlässt die Sendung

Als wäre das nicht genug, gab es gleich noch eine zweite Schock-Nachricht: Dr. Sander (Nick Wilder) verlässt die „Traumschiff“-Crew und hatte am 26. Dezember seinen letzten Auftritt an Bord. Zehn Jahre lange spielte er den beliebten Schiffsarzt. Jetzt verlässt er seine Crew freiwillig, um sich neuen Abenteuern zu widmen.

Seinen letzten Auftritt meisterte er außerdem zusammen mit seiner Frau Christine Mayn. Sie spielte in „Das Traumschiff: Kapstadt“ die große Liebe von Dr. Sander – wie im echten Leben. Dort wohnen die beiden zusammen in den USA (Montana). Der Schauspieler hat kürzlich auch seine eigene Biografie mit dem Titel „Hallo Herr Kaiser – Das Leben ist wilder, als man denkt“ veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare