1. tz
  2. TV

Trotz Corona: ZDF-Fernsehgarten wieder mit Publikum: „Kiwi“ kündigt kurioses Konzept an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Veronika Arnold, Franziska Schwarz

Kommentare

Für den nächsten ZDF-Fernsehgarten hat Andrea Kiewel eine besondere Überraschung angekündigt. Trotz der Corona-Krise sollen wieder Zuschauer live vor Ort sein.

Update vom 17. August 2020: In der neuesten ZDF-Fernsehgarten-Ausgabe empört Moderatorin Andrea Kiewel mit ihrer Flirt-Offensive: „Männlicher Moderator wäre längst gefeuert“

Update vom 31. Mai 2020, 13.52 Uhr: Das war‘s für diese Woche mit dem ZDF-Fernsehgarten. Für die kommende Ausgabe am 7. Juni hat Andrea Kiewel eine besondere Überraschung für ihre Zuschauer, die ihr wohl selbst am meisten Freude bereitet. „Wissen Sie, worauf ich mich am meisten freue?“, kündigt Kiewel an. Neben ihrem nächsten Co-Moderatoren Giovanni Zarella haben sich die Macher der ZDF-Show etwas Besonderes einfallen lassen. In der nächsten Sendung soll wieder Publikum live dabei sein.

ZDF-Fernsehgarten: Nächste Woche endlich wieder mit Zuschauern - trotz Corona

Wegen der Corona-Krise sind in der aktuellen Staffel des ZDF-Fernsehgartens keine Zuschauer auf dem sonst mit zahlreichen Fans gefüllten Gelände des Mainzer Lerchenbergs. Die normalerweise dicht gefüllten Ränge müssen aktuell menschenleer bleiben. Nur eine reduzierte Anzahl von Musikern und ausgewählten Gästen stehen mit Andrea Kiewel vor der Kamera. Das soll sich in der nächsten Ausgabe ändern.

ZDF-Fernsehgarten: Andrea Kiewel jubelt - „Juchu, ich hab Zuschauer“

„Zehn in einer häuslichen Gemeinschaft lebenden Zuschauer kommen mit zehn Autos und machen so etwas wie Auto-Fernsehgarten.“ Zwar würden diese Personen das Auto nicht verlassen, aber mit Hup-Konzert und Ähnlichem für jede Menge Stimmung sorgen. „Juchuuu, ich hab Zuschauer“, jubelt Kiewel, die das fehlende Publikum vor Ort offenbar schwer vermisst.

ZDF-Fernsehgarten: Andrea Kiewel gesteht absolutes No-Go bei Männern - „dann lösch‘ ich seine Nummer!“

Update vom 31. Mai 2020, 12.18 Uhr: Nachdem Andrea Kiewel - diesmal ohne Corona-Patzer - erfolgreich in die heutige Ausgabe des ZDF-Fernsehgarten gestartet ist, hat sie im Plausch mit der Schlager-Boygroup „Feuerherz“ aus ihrem privaten Nähkästchen geplaudert. Beim Thema Emojis verrät die Moderatorin ein in ihren Augen absolutes No-Go bei Männern. „Wenn ein Mann, der mir näher steht als einfach nur mein Nachbar, Nachrichten schickt, und es wimmelt von Emojis - lösch‘ ich seine Nummer“. Harte Ansage der 54-Jährigen, die bei der Männergruppe für ein Raunen sorgt. „Böse Andrea“, nimmt sich die Moderatorin dann auch gleich selbst auf die Schippe.

Später steht auf der Bühne übrigens noch Schlagersängerin Kerstin Ott, die über ein Ekel-Erlebnis mit ihrem Staubsauger-Roboter am Samstagabend im MDR berichtet hatte.

ZDF-Fernsehgarten: Andrea Kiewel stellt Zuschauer vor Rätsel

Update vom 31. Mai 2020, 10.33 Uhr: Am heutigen Pfingstsonntag empfängt Andrea Kiewel ihre Zuschauer zum Rätsel-Fernsehgarten. Gemeinsam mit Schauspielerin Christine Urspruch und Rätselmacher Stefan Heine führt die Moderatorin diesmal durch die Sendung, wie auf der ZDF-Homepage angekündigt wird. Um 11.50 Uhr beginnt die Sendung. Wir sind gespannt, ob „Kiwi“ die Corona-Regeln inzwischen verinnerlicht hat.

ZDF-Fernsehgarten: Corona-Fail von Andrea Kiewel gleich zum Start - Regie muss eingreifen

Update vom 24. Mai, 13.22 Uhr: Auch nach rund zwei Monaten Abstands-Gebot scheint Andrea Kiewel die neuen Hygiene-Regeln in der Corona-Krise noch nicht verinnerlicht zu haben. 

Schon zu Beginn der Sendung, als sie zusammen mit dem heutigen Co-Moderator Elmar Paulke in einem alten VW Bully auf die Bühne fährt, unterläuft ihr ein Fauxpas. Den Mindestabstand von 1,5 Metern hält Kiewel nicht ein und rückt Elmar Paulke zu nah auf die Pelle. Schließlich muss die Regie eingreifen und die Moderatorin auf das Abstandsgebot hinweisen. „Da gab‘s schon gleich das erste Schild. Abstand!“, erklärt Kiewel mit Blick auf die Anweisung und macht einen Satz zurück. „Es tut mir so leid”, entschuldigt sich die Moderatorin dann noch bei ihrem Gegenüber.

Premiere im ZDF-Fernsehgarten: DSDS-Finalist und „Masked-Singer“-Gewinner bei Andrea Kiewel

Update vom 24. Mai 2020, 12 Uhr: In dieser Woche steigt der ZDF-Fernsehgarten unter dem Motto „Gestern, Heute und auch Morgen“. Diesmal führt Moderatorin Andrea Kiewel nicht allein durch die Show, sondern wird unterstützt von Elmar Paulke. 

Premiere im ZDF-Fernsehgarten: DSDS-Finalist und „Masked Singer“-Gewinner zu Gast

Außerdem gibt es eine Premiere auf dem Lerchenberg - und zwar für Mike-Leon Grosch. Der ehemalige DSDS-Kandidat steht ganze 14 Jahre nach seiner damaligen Teilnahme an der RTL-Castingshow zum ersten Mal auf der Fernsehgarten-Bühne. Bei Dieter Bohlen belegte er in der dritten DSDS-Staffel den zweiten Platz.

Außerdem dürfen sich die Zuschauer auf „The Masked Singer“-Sieger Tom Beck* freuen.  Aus der erfolgreichen ProSieben-Castingshow hat zum ersten Mal der Gewinner einen Auftritt bei Andrea Kiewel. Außerdem dabei: Glasperlenspiel, DJ Herzbeat feat. Sonia Liebing oder Robert Redweik.

ZDF-Fernsehgarten: Kiewel macht ein Liebesgeständnis - und ESC-Kommentator verkündet überraschende Info

Mainz - Liegt es an der Corona-Krise*, dass dieser ZDF-Fernsehgarten direkt mit einer geballten Ladung Emotionen losgeht? Show-Gast Riccardo Simonetti hat bereits Eurovision-Song-Contest (ESC)*-Erfahrung (Zitat: „Der ESC ist es auf jeden Fall wert, besucht zu werden“) - findet aber dennoch, an Moderatorin Andrea „Kiwi“ Kiewel* gewandt: „Der einzige Ort, an dem ich mehr Stimmung erfahren habe, ist der ZDF-'Fernsehgarten'.“

„Fernsehgarten“ (ZDF) zum ESC 2020: Moderatorin „Kiwi“ flirtet mit Peter Urban

Simonetti meint natürlich die Fernsehgarten-Shows vor der Corona-Krise, als noch Gelächter und Geklatsche von den  gefüllten Zuschauer-Plätzen kam. Aktuell wird das Live-ZDF-Format* aus einer leeren Kulisse gesendet und Moderatorin und Gäste halten Sicherheitsabstand.

Der ESC 2020* war insofern auch komplett anders als gewohnt. Kiewel war beim ESC-Halbfinale in Tel Aviv. „Aber ohne Kommentator Peter Urban ist es irgendwie nicht dasselbe, oder?“, fragt sie Simonetti.  Genau Peter Urban wird nun als nächster Gast per Video zugeschaltet - seine Stimme hallt! Die Akustik der Fernseh-Kulissen ist wohl nicht auf die Corona-Leere ausgelegt.

ESC-Moderator im „Fernsehgarten“ (ZDF): „Ich war richtig scharf auf...“

Nachdem Urban berichtet hat, dass sich bei ihm und Barbara Schöneberger dennoch „ein bisschen das Feeling des ESC“ einstellen konnte, möchte Simonetti wissen: „Ist man als ESC-Moderator dann auch privat ein Fan davon - oder ist das doch zu viel Abeit?“

Urban antwortet diplomatisch: „Ich interessiere mich für den ESC, habe ihn auch schon als Kind gesehen - ich war damals richtig scharf auf France Gall“. Kiewel kichert bei diesem Geständnis. „So ein richtiger Fan,  der jedes Detail kennt, das bin ich aber nicht“, fährt Urban fort.

Andrea Kiewel im „Fernsehgarten“ (ZDf): „Ich muss Dir jetzt eine Liebeserklärung machen“

Auf Twitter sorgt das sofort für Reaktionen. „Peter Urban gibt gerade zu, dass er gar kein #ESC-Fan ist und viele Fans gerade so... “, postet diamantencop77:

Doch das nächste Statement, das bei den Zuschauern starke Gefühle hervorruft, folgt sogleich: „Ich muss Dir jetzt eine Liebeserklärung machen“, sagt Kiewel zu Urban. „Live vor Ort ist es zwar super - aber wenn Du nicht in meinem Ohr bist, fehlt mir was ... du bist die Cocktail-Kirsche auf dem ESC!“, erklärt sie. Ladyredwine6 notiert sich das für die Zukunft:

Twitter wegen ESC-Fernsehgarten in Aufruhr - und Kiewel so: „Kusskuss“

Weniger beeindruckt von dem Geflirte zeigt sich folgender Nutzer - Kiewels Gesäusel ruft bei ihm „Ein bisschen Kotzen, ein bisschen Würgen“ hervor, behauptet er:

Andrea Kiewel dürfte das egal sein. Sie ist mit ihrem geschätzten Peter Urban offenbar per Du - und verabschiedet ihn mit „Ich hab ja deine Nummer, ich schreib Dir, Kusskuss“.

Die Berliner Polizei veröffentlicht derweil einen Corona-Song. Er kommt gut an bei den Nutzerinnen und Nutzern.

frs

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare