1. tz
  2. TV

„Silvesterknaller“ im ZDF: Sender schaltet in Wohnzimmer von Spitzenpolitiker - und gibt private Einblicke

Erstellt:

Von: Anna Lehmer

Kommentare

Die Moderatoren Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner stehen bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor auf der Bühne. (zu dpa „Silvester 2021: Keine Raketen - aber Gag-Feuerwerk und Show-Knaller“)
Wie schon so oft begrüßen auch 2021 Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner das neue Jahr in der ZDF-Show „Willkommen 2022“. © picture alliance/dpa | Jörg Carstensen

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner lassen bei der Silvestershow „Willkommen 2022“ ordentlich die Korken knallen. Ein Gast gewährt dabei ungewohnt private Einblicke.

Berlin - Das alte Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, Weihnachten ist vorüber und 2022 steht bereits in den Startlöchern: Silvester steht vor der Tür und wird wie jedes Jahr feierlich begrüßt. In der ZDF-Silvestershow „Willkommen 2022“ rutschen traditionell Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner mit ihren Gästen in das neue Jahr und heißen dabei nationale und internationale Gäste willkommen. Am Freitag, 31. Dezember 2021, läuten die Moderatoren ab 20.15 Uhr die große Party live vom Brandenburger Tor in Berlin ein. Ein Auftritt verspricht dabei ungewöhnliche Einblicke in das Leben eines Ministers.

ZDF: Silvester-Show mit musikalischen Highlights

Mit dem Who-is-Who der Promiwelt will Deutschlands größte Silvestershow „Willkommen 2022“ das neue Jahr beginnen. Unter anderem Sänger Adel Tawil, Star-DJ Alle Farben, das Duo Glasperlenspiel, Tom Beck, Dieter Hallervorden und Marianne Rosenberg werden auf der Bühne auftreten. Doch auch Stars wie Bonnie Tyler, Art Garfunkel jr. sowie der Singer-Songwriter Kelvin Jones sollen die Zuschauer in Feierlaune versetzen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird auf Publikum vor Ort verzichtet, weshalb einige Acts nicht vor Ort performen werden. Das ZDF verspricht deshalb mittels Live-Schalten exklusive Einblicke in die privaten vier Wände einiger Bekanntheiten.

„Willkommen 2022“ mit großem Feuerwerk am Brandenburger Tor

Laut Information der dpa werde die Silvestershow „zum Schutze aller Beteiligten“ als Fernsehproduktion ohne Live-Publikum umgesetzt, teilte der Veranstalter sib Silvester in Berlin mit. Seit Kurzem greifen in Deutschland wieder strengere Regeln. Kontaktbeschränkungen und ein Böllerverbot sollen eine Überlastung des Gesundheitssystems an und nach Silvester verhindern. Um dennoch etwas Lichterglanz in die deutschen Haushalte zu bringen, ist am Brandenburger Tor ein Feuerwerk an der Bühne geplant, wie eine Sprecherin des Veranstalters mitteilte. „Das traditionelle Höhenfeuerwerk entfällt in diesem Jahr“. All das findet unter dem Motto „Celebrate at the Gate“ statt.

ZDF mit besonderem Gast: Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt sein Wohnzimmer

In einer Pressemitteilung, die dem RND vorliegt, werden „interaktive Zuschaueraktionen sowie Live-Schalten in die Wohnzimmer deutscher Celebritys“. Eines dieser Wohnzimmer wird das von Karl Lauterbach (SPD) sein. Zum ersten Mal tritt der frischgebackene Gesundheitsminister bei der großen Silvestershow des Senders auf und soll ungewohnte Einblicke in sein privates Leben geben. Neben Lauterbach werden sich auch andere Prominente live in die Show schalten - etwa wie Bill und Tom Kaulitz von der Band Tokyo Hotel.

Lauterbach gegen Lockdown
Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). © Bernd von Jutrczenka/dpa

Silvestershows im ZDF: Sender startet mit Konzert aus der Semperoper

Feierwütige, die schon vor der großen Silvestershow am Brandenburger Tor das neue Jahr zelebrieren wollen, sollen ab 17.25 Uhr auf ihre Kosten kommen. Das ZDF startet mit dem „Silvesterkonzert aus der Semperoper – von Berlin bis Broadway“, worauf Olaf Scholz um 19.15 Uhr mit seiner Premiere bei der „Neujahrsansprache des Bundeskanzlers“ folgt. Ab 19.25 Uhr lassen Fabian Köster und Lutz van der Horst in dem Comedy-Jahresrückblick die lustigsten Momente von 2021 Revue passieren. Die letzte ZDF-Show des Jahres übernehmen dann Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner und begrüßen knapp vier Stunden lang die nächsten 365 Tage.

In Deutschland gelten vor Silvester wieder härtere Corona-Maßnahmen, einige Regeln gilt es dabei zu beachten. (ale)

Auch interessant

Kommentare