ZDF beendet überraschend beliebte Krimi-Serie: „Ist uns nicht leicht gefallen“

Millionen schalten ein, wenn Walter Sittler ermittelt - doch das ZDF beendet nun die Krimi-Serie „Der Kommissar und das Meer“. Es gibt Spekulationen über die Hintergründe.
- Das ZDF stellt eine beliebte Krimi-Serie trotz guter Quoten ein.
- Im Herbst wird die letzte Folge von „Der Kommissar und das Meer“ gedreht.
- Doch offenbar gibt es schon neue Pläne für Schauspieler Walter Sittler.
- Viele weitere spannende Geschichten aus dem TV-Ressort gibt es in unserer App.
München - Schlechte Nachrichten für Fans von Krimis. Denn bald wird eine beliebte Serie nicht mehr im Fernsehen zu sehen sein. Das ZDF hat sich dazu entschieden, die deutsch-schwedische Krimi-Reihe „Der Kommissar und das Meer“ nach 13 Jahren einzustellen. Dabei können sich die Einschaltquoten durchaus sehen lassen. Den letzten Fall von Walter Sittler als Kommissar Robert Anders sahen sich am vergangenen Samstagabend erneut mehr als sechs Millionen Menschen an und bestätigte damit den Zuschauerschnitt.
„Der Kommissar und das Meer“: Wie geht es mit Walter Sittler weiter?
"Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, aber um Neues entwickeln zu können, müssen wir uns auch immer wieder von etablierten Reihen verabschieden", sagte der Leiter der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie, Frank Zervos. Mit Hauptdarsteller Sittler arbeite man bereits an einer neuen Idee, teilte der Sender der Nachrichtenagentur spot on news mit.
Schauspieler Andy Gätjen hatte zuvor gegenüber Goldene Kamera, die zuerst über das TV-Aus berichtete, über die Gründe spekuliert: „Die Serie ist wohl sehr teuer. Bis auf die skandinavischen Schauspieler kommen ja fast alle aus dem Team aus Deutschland und müssen auf Gotland untergebracht werden.“ Erst kürzlich hatte das ZDF mit dem Ende der Serie „Heldt“ mit Janine Kunze überrascht. Die ARD steht wegen des Serien-Aus von Klaus Manchen beim „Polizeiruf 110“ in der Kritik.
„Der Kommissar und das Meer“: Noch zwei Filme im ZDF zu sehen
Bis die Serie gänzlich verschwunden ist, wird jedoch noch ein wenig Zeit vergehen. Noch zweimal wird Sittler als Kommissar Anders auf der schwedischen Insel Gotland ermitteln. Der 28. Fall „Aus glücklichen Tagen“ ist bereits abgedreht. Wann er im Fernsehen zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt. Die Dreharbeiten zum 29. und letzten Fall "Woher wir kommen, wohin wir gehen" sollen im Herbst stattfinden.
Dann ist endgültig Schluss für Sittler und seine TV-Kollegen Andy Gätjen und Inger Nilsson, die als „Pippi Langstrumpf“-Darstellerin Berühmtheit erlangte.
Dafür dürfen sich Fans einer
Kultserie aus den 90ern
über eine Rückkehr freuen.
Überraschend hat das ZDF auch das TV-Aus einer beliebten Serie beschlossen* - nach mehr als 20 Jahren.
mt *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.