1. tz
  2. Verbraucher

Mit dem Elektroauto in die Waschanlage? Darauf sollten Sie unbedingt achten

Kommentare

Ein Elektroauto fährt durch eine Waschstraße.
Mit dem Elektroauto in die Waschstraße? Unter gewissen Voraussetzungen sei das kein Problem. (Symbolbild) © IMAGO

Elektroautos können genau wie andere Autos gewaschen werden – auch in der Waschanlage. Ein paar Aspekte sollten jedoch beachtet werden.

Berlin – Elektroautos werden immer beliebter. Die Anzahl an zugelassenen Elektrofahrzeugen in Deutschland betrug laut Statista am 1. Oktober 2022 rund 840.600. Doch mit der neuen Technologie kommen auch viele Fragen auf. Nicht nur das Laden und die Problematik der Reichweite sind bei Besitzerinnen und Besitzern ein häufiges Thema. Auch die Pflege eines Elektroautos ist wichtig.

Bei dem Gedanken an die Waschanlage kommt bei vielen Verbrauchenden die Frage auf: Darf ich mit meinem E-Auto überhaupt in die Waschanlage? Und könnte der Waschvorgang vielleicht sogar Schäden an meinem Fahrzeug hervorrufen? Spätestens nach dem Vorfall in einer Waschanlage in Niedersachsen ist das Thema bekannt. Hier hatte es Ärger mit offenen Lade- und Heckklappen bei Tesla-Modellen in einer Waschanlage gegeben, weshalb ein Waschanlagenbetreiber bei Oldenburg im Frühjahr 2022 allen Tesla-Modellen die Zufahrt verbot.

E-Auto in der Waschanlage: Sensoren am Fahrzeug können reagieren

Schuld waren hier jedoch Sensoren an der Kofferraumklappe der Elektroautos. Wasserstrahlen während der Autowäsche sorgten dafür, dass die Sensorik einen Impuls registrierte. Wassereinbruch und abgerissene Kofferraumklappen waren die Folge. Um dem vorzubeugen, hat Tesla bei neueren Modellen einen „Waschanlagen-Modus“ in die Fahrzeuge integriert. Ladedose, Heckklappe und Fenster werden dann verriegelt, Scheibenwischer und Parksensoren deaktiviert, heißt es in den Tipps zur Reinigung von Elektroautos von Tesla.

Grundsätzlich gilt: Elektroautos wie Modelle des Herstellers Tesla, Volkswagen oder Hyundai können in weiten Teilen genauso gewaschen und gereinigt werden, wie Diesel oder Benziner. Nutzerinnen und Nutzer eines Elektromobils sollten sich trotzdem im Handbuch des Fahrzeugs informieren, ob sich möglicherweise modellspezifische Hinweise für den Besuch einer Waschanlage finden, rät Thomas Schuster, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigenorganisation KÜS.

E-Auto waschen: Das sollten Nutzerinnen und Nutzer beachten

„Im Fall von rein elektrisch angetriebenen Autos kann man jedoch angstfrei und gefahrlos in Waschanlagen einfahren. Die Hochvolt-Technologie des Antriebssystems wird herstellerseitig ebenso wie die restliche Elektronik des Fahrzeugs vor einem Eindringen von Feuchtigkeit selbstverständlich geschützt“, erklärt Schuster. Schließlich könne man mit E-Autos gefahrenlos auch bei Regen oder durch größere Pfützen fahren.

Auch eine Handwäsche oder die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger sei laut Experten bei Elektroautos kein Problem. Allerdings sollten Nutzerinnen und Nutzer hierbei einige Punkte beachten:

Die gefahrlose Nutzung von Waschstraße und Waschanlage setzt allerdings ein Elektroauto im Auslieferungszustand voraus, es sollten also keine Umbauten oder Reparaturen am Unterboden vorgenommen worden sein. Der Unterboden des Fahrzeuges sollte zudem nicht durch Unfälle oder harte Aufsetzer beschädigt sein.

E-Autos haben komplexe Elektrotechnik an Bord. Wenn etwas kaputtgeht, kann die Reparatur einen Kostenschock erzeugen. (hg)

Auch interessant

Kommentare