1. tz
  2. Verbraucher

Edeka greift bei Obst-Schild voll daneben – „Einfach philosophisch“

Erstellt:

Von: Kai Hartwig

Kommentare

Eine Apfel-Auslage in einem Supermarkt, darüber ein Schild mit dem Wort Melonen
In einer Edeka-Filiale mutierten Äpfel zu Melonen. © Screenshot / Twitter.com/Wesy2K

Am Arbeitsplatz gehören kleinere Fehler zum Alltag, auch in Supermärkten. Ein Edeka-Kunde bemerkte nun einen lustigen Patzer in der Obstabteilung.

München – Frische Produkte erhofft sich wohl jeder Verbraucher, wenn mal wieder der Gang in den Supermarkt oder Discounter ansteht. Dort wird man in den Regalen von Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Kaufland oder Konkurrenzunternehmen zumeist fündig. Besonders in der Obst- und Gemüseabteilung liegen zahlreiche Lebensmittel, die frisch geerntet wurden und unmittelbar danach im Supermarkt landeten.

Allerdings kann es mitunter vorkommen, dass die Ware aus unterschiedlichen Gründen zu schnell verdirbt und Schimmel ansetzt. So erlebte es eine Rewe-Kundin, die einen Ekel-Fund im Zitronenfach einer Filiale machte. Trotz strenger und regelmäßiger Kontrollen bleiben solche Dinge in den Supermarktfilialen eben nicht aus. Sie sind schlicht nicht zu verhindern, genau wie kleinere Fehler an den Beschriftungen der Regale.

Edeka greift bei Obst-Schild voll daneben: Äpfel werden kurzerhand zu Melonen

Wie heißt es so schön: Irren ist menschlich. Nun traf es offenbar auch die Mitarbeiter einer Edeka-Filiale. Ein Twitter-User veröffentlichte einen Schnappschuss, den er mit dem #Edeka versah. Dazu schrieb er ironisch, Bezug nehmend auf den Edeka-Werbeslogan: „Wir lieben Lebensmittel und kennen uns mit ihnen aus.“

Abgebildet war die Auslage in der Obstabteilung, darin befanden sich mehrere Plastiksäcke voller Äpfel. Allerdings prangte darüber ein großes, gelbes Schild mit schwarzer Schrift, auf dem nur ein Wort stand: „Melonen“. Ob es sich um eine aktuelle Aufnahme handelte und wo diese gemacht wurde, ließ der Verfasser offen.

Edeka-Fail an Apfel-Auslage: User halten es für „krass deepe Message“

Tja, knapp daneben ist leider auch vorbei. Oder etwa doch nicht? Zumindest sah eine Twitter-Userin die Sache nicht ganz so eng. Und fand fast schon lobende Worte für Edeka. „Vielleicht ist das eine krass deepe Message, weil wir lieben alle Melonen: große Melonen, kleine Melonen, runde Melonen, ovale Melonen, Apfelgröße, Übergröße“, kommentierte sie den Tweet und schwärmte: „Edeka einfach philosophisch.“

Eine weitere Nutzerin witzelte: „Kennst du Baby-Melonen nicht???“ Der Verfasser des Tweets nahm es ebenfalls mit Humor und entgegnete: „Willst du mich veräppeln? Du glaubst wohl, ich erkenne Cherrytomaten nicht!“

Der lustige Edeka-Fail wurde in diesem Fall also nicht zu hoch gehängt und mit einer gehörigen Portion Ironie genommen. Dass aber auch Supermarkt-Kunden ab und an einen Fehler begehen, zeigte sich kürzlich in Berlin. Dort warnte eine Rewe-Filiale seine Kunden vor einer eher widerlichen Eigenart am Pfand-Automaten. (kh)

Auch interessant

Kommentare