1. tz
  2. Verbraucher

Haben Sie noch D-Mark-Münzen zu Hause? Diese Münzen sind besonders viel wert

Kommentare

Viele Menschen in Deutschland haben noch immer D-Mark zu Hause. Einige davon können über 3000 oder 4000 Euro wert sein – doch welche genau?

Kassel – Auch im Jahr 2019 sollen sich laut Deutscher Bundesbank noch immer zahlreiche D-Mark-Münzen und -Banknoten im Umlauf befunden haben. Einige Pfennig-Stücke könnten sich dabei als überaus wertvoll erweisen.

Haben Sie noch D-Mark zu Hause? Einige Münzen könnten wertvoll sein

„Die D-Mark ist etwas, das manche Deutsche mehr lieben als die eigene Frau“, sagte im Jahr 1997 der damalige Bundesfinanzminister Theo Waigel von der CSU über das innige Verhältnis vieler Deutscher zu ihrer Währung. Viele Deutsche rechnen noch heute mit der D-Mark, obwohl in Deutschland seit über 20 Jahren mit dem Euro bezahlt wird. Eine Eiskugel kostet heutzutage beispielsweise oftmals über 1,50 Euro, einige erinnern sich jedoch an Preise von nicht einmal 30 Pfennig.

Einige D-Mark-Münzen und Pfennigstück können auch heute noch viel wert sein – sogar bis zu 4000 Euro.
Einige D-Mark-Münzen und Pfennigstück können auch heute noch viel wert sein – sogar bis zu 4000 Euro. © Sebastian Gollnow/dpa (Symbolbild)

Viele Deutsche haben aufgrund der Verbundenheit noch immer D-Mark und Pfennig zu Hause. Ob als Banknoten oder Münzen, die alte deutsche Währung ist nach wie vor beliebt. Einige Verbraucher könnten auch noch immer auf eine Wertsteigerung hoffen. Im letzten Jahrtausend wurden immer wieder Münzen mit einer angeblichen Wertsteigerung an den Mann oder die Frau gebracht – diese ist bis heute nur selten erfolgt. Besonders viel wert sein können 1- oder 2-Pfennig-Münzen, wenn sie denn die richtige Prägung besitzen. Auch bestimmte Briefmarken können viel Geld einbringen.

D-Mark im Umlauf: 2-Pfennig-Münzen könnten bis zu 1.000 Euro wert sein

Welche D-Mark- und Pfennig-Münzen heutzutage wirklich wertvoll sind, gab der Numismatiker und Historiker Hubert Ruß gegenüber dem Focus an. Neben einigen Gedenkmünzen sind demnach nur vier Münzen wirklich etwas wert. Dazu zählen ein 5 D-Markstück von 1958 mit der Prägung J sowie ein 2 D-Markstück von 1951. In der besten Qualität kann das 5 D-Markstück durchaus 3000 bis 4000 Euro bringen, sagt der Experte. Der hohe Wert kommt vor allem durch die geringe Stückzahl zustande.

Weitere Münzen, die heutzutage noch einen Wert haben, sind ein 50-Pfennigstück von 1950 mit der Aufschrift „Bank Deutscher Länder“ sowie der Prägung G und zwei 2-Pfennigstück. Interessant sind beim 2-Pfennigstück das Jahr 1967 mit der Prägung G sowie das Jahr 1969 mit der Prägung J. Das Besondere am 2-Pfennigstück von 1967: Es ist magnetisch. Diese zwei 2-Pfennigstück können laut Hubert Ruß „ab 1000 Euro aufwärts“ wert sein. Verkauft werden sollten die Geldstücke über eine Auktion, rät der Experte. Ein Blick in die alte D-Mark-Sammlung könnte sich also lohnen. (rd mit dpa)

Auch interessant

Kommentare