1. tz
  2. Verbraucher

Facebook: Geschichte des größten sozialen Netzwerks

Kommentare

Facebook ist das mit Abstand größte Social Network der Welt: Rund 2,9 Milliarden Menschen nutzen die Plattform regelmäßig zum Austausch mit anderen.

Menlo Park – Facebook wurde im Jahr 2004 gegründet und ist ein amerikanischer Online-Social-Media- und Social-Networking-Dienst im Besitz des US-Unternehmens Meta Platforms. 2020 belegte Facebook mit 2,8 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat den siebten Platz in der weltweiten Internetnutzung. Im Jahr 2010 war es die am häufigsten heruntergeladene App überhaupt.

Social-Media-PlattformFacebook
GründerMark Zuckerberg, Eduardo Saverin, Andrew McCollum, Dustin Moskovitz und Chris Hughes
Gründung4. Februar 2004
BetreiberMeta Platforms

Die Geschichte von Facebook

Vor Facebook kam Facemash: Der 19-jährige Mark Zuckerberg, der im zweiten Jahr an der Elite-Uni Harvard studierte, programmierte eine Seite, auf der die Bilder zweier weiblicher Studentinnen nebeneinander zu sehen waren. Besucher konnten abstimmen, welche der Damen attraktiver war.

Die Bilder stammten aus den „Facebook“ genannten Studentenverzeichnissen von Harvard, und schon nach wenigen Tagen wurde Facemash von der Universitätsverwaltung aus dem Netz genommen. In der ersten von vielen Kontroversen um Copyright und Datenschutz drohte Zuckerberg der Rauswurf aus Harvard, doch schließlich durfte er bleiben.

Die Anfangsjahre des größten sozialen Netzwerkes

Die Idee eines sozialen Netzwerks ließ Zuckerberg jedoch nicht mehr los. Er programmierte eine neue Seite namens „TheFacebook“, die alle in Harvard bekannten Facebooks an einem zentralen Ort versammelte. Das Konzept wurde so erfolgreich, dass Zuckerberg und sein Team ihr Social Network schon bald von Harvard zunächst auf andere Elite-Unis der Ivy League und später auf sämtliche Universitäten in den USA und Kanada ausdehnten.

2004 erfolgte die offizielle Firmengründung als Facebook Inc. und Mark Zuckerberg zog mit seinem Unternehmen ins kalifornische Silicon Valley. Ein Jahr später wurde das „The“ aus dem Namen gelöscht. Facebook.com ging an den Start und gewann bereits im ersten Jahr sechs Millionen Mitglieder.

Facebook: Siegeszug um die ganze Welt

Den größten Schritt machte Facebook im September 2006: Das Social Network stand nicht mehr nur Studenten und Schülern offen, sondern allen Menschen ab 13 Jahren. Außerdem entstanden zahlreiche geschäftliche Seiten, denn Unternehmen erkannten die Chancen dieser neuen Kommunikationsform schnell. Geld verdiente Facebook zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Die Wende kam 2008 mit Sheryl Sandberg als neuem Chief Operating Officer. Sie erkannte, dass Gewinne nur über Werbeeinnahmen generiert werden konnten. Ein Jahr später schrieb das Unternehmen erstmals schwarze Zahlen. Im selben Jahr wurde eine der bekanntesten Funktionen von Facebook eingeführt: der „Like“-Button („Gefällt mir“ in der deutschen Version).

Facebook und seine Zukäufe

2010 gab Facebook bekannt, die Zahl von 500 Millionen Nutzern erreicht zu haben, 2012 hatte sich die Zahl auf 1 Milliarde verdoppelt. In den USA war es die am zweithäufigsten besuchte Website nach der Suchmaschine Google. Die neue Zentrale von Facebook in Menlo Park rühmte sich bei ihrer Eröffnung der größten zusammenhängenden Bürofläche der Welt.

Eine Person zeigt auf einem Tablet auf die Facebook App
2012 hatte das Social Network Facebook 1 Milliarde Nutzer. © picture alliance/dpa | Uli Deck

Als Glücksgriff für Facebook erwies sich 2012 der Kauf von Instagram. Das Social Network, in dem vor allem Bilder geteilt werden, erlebte in den folgenden Jahren einen riesigen Boom als Werbeplattform. Weitere Zukäufe waren der Messengerdienst WhatsApp und die Firma Oculus, die Virtual-Reality-Brillen herstellt.

Die Funktionen des Social Networks Facebook

Der Grundgedanke des Social Network ist einfach: Jeder Nutzer legt ein Profil von sich selbst mit Fotos und persönlichen Informationen wie Hobbys und Lieblingsfilmen an. Jeder neue Beitrag des Nutzers wird in die eigene Chronik aufgenommen. Diese wird so im Laufe der Zeit zu einer Art Tagebuch.

Andere Nutzer von Facebook werden als Freunde dem eigenen Netzwerk hinzugefügt. Die Beiträge dieser Freunde erscheinen in der eigenen Timeline. Andere können sie kommentieren oder „Liken“. Neben dem „Daumen-Hoch“-Symbol gibt es weitere Emojis, um z. B. Ärger oder Lachen auszudrücken.

Neben privaten Freunden können auch Unternehmen, Lokale, Lieblingskünstler und andere geschäftliche Seiten als Freunde hinzugefügt werden. Dabei ist natürlich zu beachten, dass mit jedem geschäftlichen neuen „Freund“ ein Stückchen Privatsphäre aufgegeben wird.

Weitere wichtige Funktionen

Im Laufe der Zeit fügte Facebook dem Social Network eine Reihe neuer Funktionen hinzu:

Nutzen Sie Facebook (noch)?

Facebook und der Datenschutz

Facebook steht immer wieder für mangelnden Datenschutz und den laxen Umgang mit der Privatsphäre seiner Nutzer am Pranger. Facebook musste zahlreiche weitere Kontroversen durchstehen. Einige der wichtigsten in der Geschichte des Unternehmens:

Daneben gibt es immer wieder Kontroversen um den Umgang von Facebook mit Fake News und der Verbreitung rassistischer und hetzerischer Inhalte, die nicht ausreichend oder schnell genug zensiert werden.

Auch interessant

Kommentare