1. tz
  2. Verbraucher

Neue WhatsApp-Funktion in 150 Ländern ausgerollt

Kommentare

Bei WhatsApp können Nutzer über Kanäle Neuigkeiten von Organisationen, Fußballvereinen oder Stars abonnieren. Aber lassen sich die Channels auch wieder entfernen?

Kassel – WhatsApp zählt zu den beliebtesten Messengern weltweit. Immer wieder überarbeitet der Instant-Messaging-Dienst seine Funktionen oder gibt neue Features bekannt. Auch kürzlich rollte WhatsApp eine neue Funktion aus. Diese scheint aber nicht allen Nutzern zu gefallen.

WhatsApp-Kanäle in 150 Ländern eingeführt: Nutzer können Stars, Vereine und Organisationen verfolgen

WhatsApp führte jüngst einen Broadcast-Dienst ein. Über sogenannte Kanäle können Nutzer künftig Informationen und Neuigkeiten von Organisationen, Vereinen, Unternehmen oder Prominenten abonnieren. Die Funktion ist inzwischen in 150 Ländern möglich, teilte das Unternehmen am Mittwoch (13. September) mit.

Bei Whatsapp gibt es eine neue Funktion, mit der Nutzer Inhalte von Organisationen, Vereinen oder Unternehmen verfolgen können.
Bei Whatsapp gibt es eine neue Funktion, mit der Nutzer Inhalte von Organisationen, Vereinen oder Unternehmen verfolgen können. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

„Wir heißen Tausende von Organisationen, Sportteams, Kunstschaffenden und Vordenker*innen willkommen, denen du direkt auf WhatsApp folgen kannst“, hieß es dazu auf dem WhatsApp-Blog. Nutzer können mit Emojis auf Inhalte in den Kanälen reagieren oder an Chats und Gruppen weiterleiten. Antworten können Abonnenten aber nicht.

WhatsApp-Kanäle sorgen für Unmut: Nutzer wollen neue Funktion entfernen – „Total nervig“

„Und das ist erst der Anfang“, teilte WhatsApp mit. Künftig seien weitere Features geplant. Die Resonanz aus zehn Ländern sei dabei überwiegend positiv ausgefallen. Doch offenbar sind nicht alle mit der neuen Funktion einverstanden. „Nur kurz nachdem das Google-Suchinteresse nach WhatsApp-Kanälen angestiegen ist, fingen viele Nutzer an, danach zu suchen, wie man die Kanäle ausblenden beziehungsweise deaktivieren kann“, erklärte Anja Ibrom, Expertin für Suchmaschinen bei RTL dem Sender.

Auch in den sozialen Medien machten Nutzer ihrem Ärger Luft. „Bitte führt diese unsäglichen Kanäle wieder ab oder lasst sie uns wenigstens ausblenden“, schrieb ein User beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). „Total nervig“, resümierte er. „Ich will diese Kanäle nicht!! Es fehlt eine Funktion, um sie zu deaktivieren“, klagte eine andere.

Neue Funktion bei WhatsApp: Können Kanäle ausgeblendet oder entfernt werden?

Eine ähnliche Funktion gibt es bereits beim Instant-Messaging-Dienst Telegram. Ein Blick in die Google-Trends verriet, dass tatsächlich einige Nutzer danach suchten, wie sie die WhatsApp-Kanäle wieder löschen oder ausblenden können. Doch ist das ohne weiteres möglich?

Derzeit gibt es keine Möglichkeit, die Kanäle auszublenden. WhatsApp zufolge sind sie aber immerhin von den Chats getrennt. Personen oder Organisationen, denen Nutzer folgen, sind für andere Abonnenten nicht sichtbar, wies der Messenger-Dienst hin. Wie das Branchen-Portal Netzwelt berichtete, können Android-Nutzer zumindest die vorherige WhatsApp-Version installieren und so die neue Funktion umgehen. Das ist allerdings nur eine kurzfristige Möglichkeit. Damit WhatsApp auch weiter funktioniert, müssen Nutzer wohl oder übel irgendwann eine aktuellere Version herunterladen.

Urheber eines Kanals können diesen aber löschen. „Wenn du als Admin deinen Kanal löschst, werden der Kanal und die Kanal-Statusmeldungen aus der Registerkarte ‚Statusmeldungen‘ in deiner App entfernt“, hieß es in den Datenschutzrichtlinien des Messengers. Dann sei der Kanal auch nicht mehr für andere zugänglich. Bei längerer Abwesenheit sollten WhatsApp-Nutzer unbedingt die 120-Tage-Frist beachten. Sonst könnten alle Chats und Bilder gelöscht werden. (kas)

Auch interessant

Kommentare