1. tz
  2. Verbraucher

Brückentage: So verdoppeln Sie 2021 ihren Urlaub

Kommentare

Brückentage können ein Segen sein, denn wer seinen Urlaub 2021 richtig legt, kann mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit rausschlagen.

Frankfurt - Im Durchschnitt stehen den Deutschen 28 Urlaubstage im Jahr zur freien Verfügung. Je nach Arbeitgeber können es auch mehr oder weniger sein. Schnell stellt sich die Frage, wie man dank Feiertagen noch mehr Urlaub rausschlagen kann. Für 2021 wird das nicht ganz einfach, denn viele dieser Tage fallen auf Wochenenden. Gut für Arbeitgeber aber schlecht für Arbeitnehmer. Eine geschickte Planung und der richtige Einsatz von Brückentagen zahlt sich trotzdem aus, um mehr freie Tage zu ergattern.

Aus Sicht der Arbeitnehmer ist der Blick auf die gesetzlichen Feiertage 2021 zunächst wenig erfreulich. Der 1. Mai wird ein Samstag und der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ein Sonntag. Auch die beiden Weihnachtsfeiertage und Neujahr fallen auf ein Wochenende. Wer bei anderen Feiertagen jedoch die Brückentage sinnvoll einsetzt, kann trotzdem zu mehr Freizeit kommen.

Brückentage 2021
Wer die Brückentage 2021 bei seiner Urlaubsplanung berücksichtigt, kann doppelt so viele Urlaubstage am Stück herausschlagen. © Patrick Pleul/dpa

Urlaub geschickt planen: So fallen die Feiertage 2021 - Mit wenig Urlaub zu viel Freizeit

Vor allem über Ostern ist durch Karfreitag und Ostermontag beim Thema Urlaub viel zu holen. Wer sich vom 29. März bis zum 1. April Urlaub nimmt, hat nur 4 Urlaubstage genutzt, dafür aber 10 freie Tage am Stück. Das klappt auch, wenn der Urlaub für den 6. bis zum 9. April eingereicht wird. Aus 4 Urlaubstagen werden 10 Tage, die man außerhalb des Büros verbringen kann.

Feiertag:Gilt in folgenden Bundesländern:
Neujahrbundesweit
Heilige Drei Könige (06.01.2021)Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Internationaler Frauentag (08.03.2021)Berlin
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontagbundesweit
Maifeieratag/Tag der Arbeit (01.05.2021)bundesweit
Christi Himmelfahrt (13.05.2021)bundesweit
Pfingstsonntag, Pfingstmontag (23.-24.05.2021)bundesweit
FronleichnamBaden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland (In Sachen und Thüringen nur teilweise)
Mariä Himmelfahrt (15.08.2021)Bayern (teilweise) und im Saarland
Weltkindertag (20.09.2021)Thüringen
Tag der deutschen Einheit (03.10.2021)bundesweit
Reformationstag (31.10.2021)Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein,Thüringen
Allerheiligen (01.11.2021)Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland
Buß- und Bettag (17.11.2021)Sachsen
Weihnachtsfeiertagebundesweit
Quelle:dgb.de

Auch Himmelfahrt bietet sich 2021 an, Brückentage so einzusetzen, dass möglichst viel Urlaub rausspringt. Denn Christi Himmelfahrt liegt auf einem Donnerstag. Mit 4 Urlaubstagen vom 10. bis zum 14. Mai gibt es 9 freie Tage. Wer sich nur den Brückentag am 14. Mai nimmt, kann immerhin noch 4 freie Tage rausschlagen.

Pfingstsonntag fällt dieses Jahr auf den 23. Mai, Pfingstmontag auf den 25. Mai. Mit 6 Urlaubstagen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten, also vom 14. Mai bis zum 21. Mai, gibt es 12 freie Tage. Wer sich um Pfingsten vom 25. bis zum 28. Mai Urlaub nimmt, bekommt mit 4 Urlaubstagen 9 freie Tage. Der „Tag der Arbeit“ fällt hingegen auf einen Samstag und bringt deshalb vielen Arbeitnehmern nicht einmal ein einzelnen freien Tag. Unsere Zusammenfassung zu den Brückentagen 2022 finden Sie bereits hier.

Brückentage 2021 sinnvoll nutzen: Aus acht Tagen Urlaub werden 16 freie Tage

Ganze 16 freie Tage können Arbeitnehmer bekommen, wenn sie auch noch Fronleichnam am 03. Juni einplanen. Der zumindest in sechs deutschen Bundesländern und teilweise in Sachsen und Thüringen gilt. Der Urlaub müsste dafür zwischen dem 25. bis 28. Mai, dann vom 31. Mai bis 02. Juni und nochmal am 04. Juni genommen werden. Aus 8 Urlaubstagen werden so 16 freie Tage.

In Deutschland gibt es auch viele gesetzliche Feiertage, die nicht in jedem Bundesland gelten. Neben Fronleichnam, ist das auch bei den Heiligen Drei Königen der Fall (06.01.2021). Ein Feiertag der nur für Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt gilt. Arbeitnehmer aus diesen Bundesländern können mit nur 4 Urlaubstagen auf 10 freie Tage kommen.

Urlaubsplanung 2021: Feiertage, die nicht in jedem Bundesland gelten

Auch Allerheiligen fällt 2021 auf einen Wochentag (01.11.2021). Der Feiertag gilt in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Mit 4 Urlaubstagen kann man eine ganze Woche zu Hause verbringen.

Auch der Internationale Frauentag (08.03.2021) fällt auf einen Montag. Zumindest für Bürger von Berlin eine Möglichkeit aus 4 Urlaubstagen 9 freie Tage zu machen. Ähnlich liegt es beim Weltkindertag (20.09.2021) der seit 2019 in Thüringen gesetzlicher Feiertag wurde. Da er auf einen Montag fällt, sind ebenfalls 9 freie Tage möglich.

Im Jahr 2021 treten auch neue Regeln und Gesetze* in Kraft, durch die teilweise mehr Geld im Portemonnaie verbleibt. Kindergeld, Mindestlohn und Soli sind betroffen. (svw)*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare