1. tz
  2. Verbraucher

Video zeigt: DPD-Paket kommt leer bei Empfänger an – „Ihr schuldet mir 130 Euro“

Kommentare

Ein Kunde erlebt bei der Lieferung eines Pakets gleich zwei böse Überraschungen. Ein Happy End gibt es trotzdem, dank einer externen Firma.

München - Ärger bei Paketzustellungen sind leider keine Seltenheit. Pakete in Briefkasten gequetscht, beim Ausliefern nicht geklingelt oder beschädigte Ware zugestellt - die Liste an Vorfällen ist lang. Einem Kunden von DPD ist nun laut eigener Aussage aber gleich eine Kombination aus mehreren Aktionen passiert, die ihn fassungslos zurücklassen.

Paketzustellung durch DPD: Empfänger erlebt gleich zwei böse Überraschungen

Wie der Mann namens Christian in einem Video auf Facebook mitteilt, hatte er zuvor Schuhe der Marke „Nike“ im Internet bestellt. Diese sollten laut ihm mit dem Versanddienstleister DPD zugestellt werden. Obwohl der Kunde den ganzen Tag zuhause war und auf sein Paket gewartet habe, sei es zunächst gar nicht erst angekommen. Stattdessen habe der Paketdienst die Ware direkt mit in den Paketshop genommen ohne zu klingeln. Das passiert häufig, da Mitarbeiter bei ihrer Auslieferung oft unter starkem Zeitdruck arbeiten müssen.

Bereits beim Öffnen fällt dem Kunden auf, dass etwas mit dem Paket nicht stimmt.
Bereits beim Öffnen fällt dem Kunden auf, dass etwas mit dem Paket nicht stimmt. © Screenshot Facebook @Christian Mack

„Geschenkt“ kommentiert der Kunde die Aktion, die er bei Paketlieferungen bereits gewohnt sei. Weniger vorbereitet dürfte er hingegen auf den weiteren Verlauf gewesen sein: „Ich hole mein Paket ab und denke mir schon irgendwie ‚Oh, das ist aber seltsam leicht!‘“, erzählt der Mann weiter. Dann sei ihm aufgefallen, dass das Paket seltsam zugeklebt aussieht.

DPD-Paket kommt leer bei Empfänger an - „Ihr schuldet mir 130 Euro“

„Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht. Ich mache es auf und was passiert? Natürlich! Es ist nichts drin.“ Er vermutet, dass ein Mitarbeiter im Prozess der Zulieferung die Schuhe entnommen und das Paket anschließend wieder zugeklebt hat. „Ihr schuldet mir 130 Euro oder ein paar Laufschuhe von Nike“, schreibt er verärgert auf Facebook. Doch telefonisch oder per Mail habe er DPD daraufhin nicht erreicht können.

Wenige Tage später meldet sich der Kunde erneut, mit einem Update. Er erzählt, dass er zwar nichts von DPD gehört habe, aber tatsächlich der Kundenservice von Nike reagiert und ihm neue Schuhe gesendet haben soll. „Happy End dank Nike und DHL“, schreibt er dazu.

Wenige Tage später soll sich schließlich auch DPD bei dem verärgerten Kunden zurückgemeldet und ihn gebeten haben, sich „an den Absender zu wenden“. Darauf reagierte der Mann nur noch mit lachenden Emojis. „Das ist ja nicht zu fassen“, kommentierte eine Userin das Erlebnis. (nz)

Auch interessant

Kommentare