1. tz
  2. Verbraucher

Geld sparen im Alltag: Sechs Tipps für den Herbst

Kommentare

Die Ferien sind zu Ende und für manch einen heißt es, nach dem Familienurlaub oder einem Sommer in Saus und Braus, den Gürtel wieder enger zu schnallen. BW24 gibt Tipps für einen günstigen Herbst ohne Verzichte.

Stuttgart - Früher einmal stand der Winter im Zeichen der Entbehrung und des Ausharrens auf den Frühling. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Dass Sparen trotzdem nie verkehrt ist, braucht man in Baden-Württemberg wohl niemandem zu sagen. Mit den folgenden Tricks lässt sich der Geldbeutel in der kalten Jahreszeit schonen – ganz ohne Verzicht.

1. Äpfel und Weintrauben aus der Region

Der Herbst ist im Anflug und das bedeutet für die vielen schwäbischen Wengerter und Obstbauern, die Früchte ihrer harten Arbeit einzufahren. Durch das große Angebot purzeln die Preise und es schmeckt besser denn je, die eigene Region zu unterstützen und sich dabei auch noch gesund zu ernähren. Also am besten Lidl, Kaufland und Co. links liegen lassen und auf zum Bauernhof oder Wochenmarkt!

2. Jetzt zum Baumarkt

Wer noch einige Bauprojekte in diesem Jahr offen hat oder bereits an die nächste Saison denkt, kann ab Oktober ordentlich Geld sparen. Die Preise für Heckenscheren, Spaten oder Blumenkellen sinken um bis zu 20 Prozent – ideal, um altes Werkzeug zu ersetzen oder die eigene Ausstattung zu ergänzen.

Mit unserem Verbraucher-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit den wichtigsten Service- und Verbraucher-Themen der Woche. Hier geht es zur Anmeldung.

3. Weihnachtsgeschenk frühzeitig kaufen

Jedes Jahr aufs Neue bedeutet die Vorweihnachtszeit für viele Menschen vor allem eines: Stress. Der Christbaum will gekauft, der Besuch bei den Verwandten organisiert werden – und Weihnachtsstimmung soll man gefälligst auch noch verspüren. Dazu kommen die Geschenke für die Liebsten, die für besonders viel Hektik vor dem großen Fest sorgen. Damit dieses Jahr alles anders wird, heißt es pünktlich sein. Dadurch lässt sich zudem richtig Geld sparen – vor allem bei Großgeschenken wie Laptops oder Fernsehern. Ab November steigen die Preise nämlich um bis zu 30 Prozent.

4. Heizkosten senken

Bald ist es wieder so weit: Rock und kurze Hose verschwinden in einem Karton auf dem Dachboden und die gemütlichen Wollpullis feiern ihr Comeback im Kleiderschrank. Mithilfe der letzteren lassen sich in der kalten Jahreszeit gut Kosten senken, indem die Heizung nicht voll aufgedreht wird. Allgemein kann durch richtiges Heizen ordentlich Geld gespart werden, wenn man einige Dinge beachtet. Wer mit Öl heizt und wessen Füllstand nicht über den Winter reicht, sollte zeitnah nachbestellen. Mit Beginn der Heizperiode Ende September ziehen die Preise nämlich kräftig an.

Energiekrise hat Deutschland voll im Griff Symbolbild: Heizung am 24.09.22 in Deutschland. Die Energiekrise hat Deutschl
Mit den richtigen Tricks lässt sich im Herbst ordentlich Geld sparen. © IMAGO/Piero Nigro

5. Duschen statt baden

Nach einem heißen Sommertag gibt es wenig Erfrischenderes als eine kalte Dusche. Behält man diese Gewohnheit auch an kühlen Tagen bei, können Wasser- und Stromverbrauch deutlich reduziert werden – auch wenn man sich eher nach einem heißen Bad sehnt. Dabei muss es nicht einmal kaltes Wasser sein, denn auch Warmduscher sparen im Vergleich zu Leuten, die sich regelmäßig ein Bad genehmigen.

6. Skiurlaub rechtzeitig buchen

Auch wenn Skiurlaub und Sparen wohl eher weniger zusammenpassen, können durch eine rechtzeitige Buchung die Kosten reduziert werden. Besonders günstig ist das Skifahren in der Vorweihnachtszeit, daher heißt es pünktlich sein und möglichst zeitnah den Winterurlaub planen.

Auch interessant

Kommentare