1. tz
  2. Verbraucher

Scheibenwischer quietschen: Drei einfache Tipps, die Abhilfe schaffen

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Wenn der Scheibenwischer quietscht, kann das verschiedene Ursachen haben. Doch was können Autofahrer tun, um das nervige Geräusch zu beseitigen?

Scheibenwischer sorgen nicht nur dafür, dass Autofahrer bei (starkem) Regen den Durchblick behalten, sondern sorgen auch für eine saubere Scheibe. Manchmal wird der Einsatz von einem unangenehmen Quietschen begleitet. Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch gefährlich sein. Doch woran liegt das und was kann man dagegen tun?

Die Ursachen für das Quietschen der Scheibenwischer sind vielfältig. Schon eine dreckige Windschutzscheibe kann das unangenehme Geräusch auslösen. Handeln müssen Autofahrer in diesem Fall nicht unbedingt. Anders sieht es aus, wenn die Gummis aufgrund von Alterserscheinungen verschlissen, hart, porös oder aber einfach verschmutzt sind. Auch ein abgenutzter Haltebügel oder ein falscher Anstellwinkel lassen die Scheibenwischer quietschen.

Scheibenwischer quietschen: Drei simple Tipps, die Abhilfe schaffen

In jedem Fall sollten Autofahrer die Wischerlippen gründlich auf Schäden untersuchen, sobald das Quietschen auftritt. Sind Beschädigungen vorhanden, sollten die Wischerblätter ausgetauscht oder zumindest nachgeschnitten werden. Der ADAC rät sogar dazu, diese lieber zu oft als zu wenig zu tauschen. Spätestens alle 12 bis 24 Monate sollten neue Scheibenwischer montiert werden, da das Gummi auch ohne regelmäßige Nutzung alt und hart wird. Und auch das Wischwasser sollte regelmäßig ersetzt werden.

Eine Frau reinigt die Scheibenwischer eines Autos.
Wenn die Scheibenwischer quietschen, kann eine gründliche Reinigung helfen. © Kirchner-Media/Imago

Sind keine Schäden vorhanden, kann schon eine gründliche Reinigung der Wischerlippen reichen. Dazu müssen die Scheibenwischer in eine spezielle Wartungsposition gebracht werden. Anschließend werden die Gummis mit einem feuchten, weichen Lappen und etwas Spülmittel gereinigt. Bevor die Scheibenwischer zurückgeklappt werden, müssen diese noch mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Gleiches gilt für die Reinigung einer verschmutzen Scheibe mit Glasreiniger.

Scheibenwischer quietschen: Ersatz muss zu Modell und Baujahr passen

Etwas aufwendiger wird es, wenn der Wischerarm verbogen ist und der Scheibenwischer somit mit unterschiedlichen Anpressdruck arbeitet. Dann führt kaum ein Weg an einem Ersatz vorbei. Wer nicht grade zwei linke Hände hat, kann jedoch versuchen, diesen mit einem Spezialwerkzeug wieder so einzustellen, dass er im 90-Grad-Winkel zur Wölbung der Scheibe geneigt ist.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wichtig, wenn man die Scheibenwischer tauscht, ist jedoch, dass diese auch zum Fahrzeugmodell und Baujahr passen. So wird beispielsweise zwischen Bügel- und Flachblattwischern unterschieden. Ein Wechsel zwischen den Systemen ist nicht immer möglich.

Auch interessant

Kommentare