Kaufland-Insider verraten Preisschild-Geheimnis, das auch Kunden helfen kann - eigentlich intern!
Ein eigentlich internes Detail auf den Preisschildern der Kaufland-Regale kann auch Verbrauchern beim Einkauf helfen: Davon wissen nur wenige.
München - Jede einzelne Kaufland-Filiale ist voll davon: An den Regalen stecken Schilder, die zuallererst die Kunden über den Preis des jeweiligen Artikels informieren sollen. Doch diese enthalten zahlreiche weitere Informationen. Der Kilogramm-Preis bei vielen Produkten oder der Hinweis „Aus der Werbung“ sind nur zwei davon. Und sie zeigen wohl auch ein kleines Detail an, von dem kaum ein Kunde weiß - das aber auch Verbrauchern helfen kann.
Kaufland-Insider-Info: Das bedeutet der Strich am Regalschild-Barcode - und dessen Lage
Kürzlich schrieb eine Person bei Twitter darüber, die nach eigenen Angaben bei Kaufland arbeite. Der Beitrag ist inzwischen gelöscht, vermutlich weil sie dachte, das bleibe doch lieber intern. Doch tz.de unterhielt sich mit einem weiteren angeblichen Mitarbeiter darüber. Zwar gibt es bei beiden Menschen keine offizielle Bestätigung, dass sie bei Kaufland tätig sind, doch beide berichten das Gleiche. Es geht um den Strich am Barcode auf den Kaufland-Preisschildern.
Dieser dürfte bisher nur den wenigsten Kaufland-Kunden aufgefallen sein. Auf manchen Schildern ist ein Strich unter dem Barcode angebracht, auf anderen geht dieser mittendurch, der Barcode ist quasi durchgestrichen. Beide Signale sollen unterschiedliche Bedeutungen haben.
Kaufland: Bei durchgestrichenem Regalschild-Barcode fliegt das Produkt aus dem Sortiment
- Strich unter dem Barcode soll bedeuten: Der Artikel bleibt weiterhin im Sortiment.
- Strich durch den Barcode soll bedeuten: Es handelt sich um ein Aktionsprodukt, das danach nicht weiter verkauft wird. Oder um einen Auslauf-Artikel, der anderweitig aus dem Sortiment fliegt. „Meistens nach Abverkauf, wenn kein Lagerbestand mehr ist“, drückt es der angebliche Kaufland-Mitarbeiter aus.
Was bringt es dem Kunden, über dieses kleine Detail Bescheid zu wissen? Der durchgestrichene Barcode ist sozusagen ein Hinweis, dass es die letzte Chance ist, das Produkt zu kaufen. Wer also kürzlich eine neue Lieblingsschokolade entdeckt hat, könnte auf dem Weg das Wissen erlangen, dass dieses bald nicht mehr zu haben ist. Und sich lieber mal stapelweise damit eindecken. Der durchgestrichene Barcode erklärt auch, warum ausgerechnet bei obigem Twitter-Posting ein abgelaufener Artikel im Regal vor sich hinstaubt: Eigentlich soll dieser rausfliegen.
Die Infos aus zwei unabhängigen Ecken decken sich, sind aber nicht offiziell bestätigt. Unsere Redaktion hat sich natürlich bemüht, eine Stellungnahme bei Kaufland einzuholen. Leider blieben zwei Anfragen über mehrere Wochen durch die Pressestelle unbeantwortet. Anders war das bei einem Produkt, das plötzlich für einen Cent wegging - und bei dem sich ein Kaufland-Kunde größer eindeckte. (lin)