1. tz
  2. Verbraucher

Käse-Rückruf bei Kaufland: „Grippeähnliche Erkrankung“ möglich

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Kaufland-Kunden aufgepasst: Die Supermarktkette startete einen Rückruf von Käse. Bei Verzehr drohen erhebliche Gesundheitsrisiken – darum geht es.

München – Immer wieder müssen Hersteller abgepackte Produkte aus Supermärkten zurückrufen. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Bei Kaufland wird jetzt ein beliebter Käse zurückgerufen, da gefährliche Lebensmittelkeime nachgewiesen wurden.

Rückruf beim Supermarkt – Kaufland-Käse mit Listerien belastet

Große Rückruf-Aktion bei der Supermarktkette Kaufland: Auf einer Käsesorte wurden die Lebensmittelkeime Listerien nachgewiesen. Wie der Hersteller V.I.P. Vertrieb italienischer Food Produkte GmbH in einer Pressemitteilung veröffentlichte, ist der Käse „K-Favourites Gorgonzola DOP mild“ betroffen. Nachgewiesen wurden die Listerien (Listeria Monocytogenes) in Käsepackungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.04.2023. Verbrauchern, die das Produkt erworben haben, wird dringend vom Verzehr abgeraten.

Kaufland ruft beliebte Käsesorte zurück – diese könnte mit Listerien belastet sein.
Kaufland ruft beliebte Käsesorte zurück – diese könnte mit Listerien belastet sein. © Michael Gstettenbauer/Imago (Symbolbild)

Das beliebte Produkt wurde offenbar nicht deutschlandweit vertrieben. Betroffen sind lediglich die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern. Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland, teilt der Hersteller mit. Wer den Gorgonzola-Käse gekauft hat, kann ihn in allen Kaufland-Filialen zurückgeben – der Kaufpreis wird erstattet. Weitere Käsesorten des Herstellers oder Gorgonzola mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen. Schon im vergangenen Jahr musste Kaufland ein Nudel-Produkt zurückrufen, weil es „sensorische Auffälligkeiten“ beim Käse gab.

Nach Käse-Rückruf bei Kaufland: Das können Listerien im Körper auslösen

Die eindringliche Warnung vor Listerien im Kaufland-Käse kommt nicht von ungefähr. „Listerien können zu einer grippeähnlichen Erkrankung führen. Diese tritt meist innerhalb von 14 Tagen auf“, schreibt der Hersteller in der Pressemitteilung zum Rückruf. Auch die Verbraucherzentrale warnt vor den Lebensmittelkeimen. Vor allem Wurstprodukte sind besonders häufig damit belastet. Das Bakterium auf dem Kaufland-Käse heißt Listeria Monocytogenes – es kann eine Listeriose beim Menschen auslösen. Die Infektion verläuft bei gesunden Menschen in der Regel mild oder sogar ohne Symptome.

Diese Symptome können bei einer Listeriose auftreten:

Vor allem bei Verbrauchern mit einem geschwächten Immunsystem können Listerien jedoch gefährlich werden. Vorsichtig sollten Kranke, Ältere, Neugeborene, Menschen mit einer Autoimmunerkrankung und Schwangere sein. Die Inkubationszeit der Listeriose kann bis zu 70 Tage betragen – in der Regel bemerken Erkrankte sie nach drei Wochen. Die Symptome reichen von Erbrechen und Durchfall, über Fieber, bis zu Abgeschlagenheit. Sollten Sie den betroffenen Kaufland-Käse verzehrt haben, zur Risikogruppe gehören und Symptome erkennen, können Sie zur Sicherheit Ihren Hausarzt aufsuchen.

Auch interessant

Kommentare