„War das euer Ernst?“: Kaufland vermasselt Schulstart von Erstklässler – Tante greift ein

Mega-Enttäuschung vor der Einschulung. Die Schultüte von Kaufland macht einen Erstklässler traurig. Die Tante schimpft und bekommt vom Supermarkt recht.
München – Ist das die traurigste Schultüte des Jahres? Dieser Blick ins Einschulungs-Geschenk ist eine volle Enttäuschung: Denn sie ist fast leer. „Eine Flasche Saft, drei Mini-Schokoriegel, ein Apfel, der auch schon angedatscht ist, eine kleine Tüte Nüsse und das war’s“, listet die Tante des traurigen Erstklässlers auf.
Aber eines hat sie verschwiegen: Einen 2,50-Euro-Rabatt-Coupon für Schreibwaren. Da wird sich der kleine ABC-Schütze doch sicherlich freuen, nur lesen kann er den Gutschein vermutlich noch nicht.
Damit will kein Kind zum Schulstart: Tante schimpft über Kaufland-Schultüte – Supermarkt stimmt ihr zu
Seine Tante versteht überhaupt nicht, was sich Kaufland mit dieser Schultüte gedacht hat. „War das euer Ernst? Eine Schultüten-Aktion und dann sowas?“, fragt sie bei Facebook und schimpft: „Die Augen dieses Kindes werden bei diesem Anblick nicht strahlen! Andere Tüten waren voller als voll, mit Stundenplan. Selbst diesen haben wir nicht bekommen. Wenn ihr sowas macht, dann für alle gleich und nicht so.“ Bei Netto will sie besser gefüllte Schultüten gefunden haben.
Dass bei dieser einen Tüte nicht alles gut gegangen ist, sieht auch Kaufland so. „Wir geben dir vollkommen recht. Alle sollten die gleichen Sachen in der Tüte haben. Wir entschuldigen uns sehr dafür, dass hier wohl etwas schiefgelaufen ist“, antwortet das Social-Media-Team des Supermarkts. Das Kundenmanagement werde sich weiter kümmern.
Schultüten-Enttäuschung vor dem Schulstart: Tante bessert Kaufland-Produkt nach
Nach der großen Enttäuschung einen Tag vor dem Schulstart (in Bayern am 12. September) hat die Tante die Einschulung für ihren Neffen offenbar noch gerettet. „Bin sehr enttäuscht, dann werde ich sie mal auffüllen und gestalten“, hatte sie mit Blick auf die missratene Kaufland-Schultüte angekündigt. Und, das hoffen wir für den Schulgänger, auch geschafft.
Einen Patzer hat sich Kaufland auch im Prospekt geleistet und einen Preis offensichtlich falsch ausgezeichnet. Sollte es dafür einen Massenandrang gegeben haben, musste der Supermarkt das hingegen selbst ausbaden. (moe)