Rentenversicherung: Fundamentale Änderung für Versicherte
In einem digitalen Kundenportal können Versicherte die Leistungen der Rentenversicherung jetzt auch online erledigen. Auch für Betreuende gibt es neue Funktionen.
Frankfurt – Anträge stellen, persönliche Daten ändern oder Dokumente rund um die eigene Rente einsehen: Vieles davon mussten Versicherte und Rentnerinnen und Rentner bisher auf dem Postweg oder persönlich vor Ort bei der Deutschen Rentenversicherung einreichen. Mit einem neuen Kundenportal sollen jetzt Online-Services an einer zentralen Stelle gebündelt werden.
Änderungen bei Rentenversicherung sollen Abläufe beschleunigen

Ziel ist es laut Pressemitteilung der Deutschen Rentenversicherung die Bearbeitung von Anträgen und Beantwortung von Anfragen durch die digitale Kommunikation mit Kundinnen und Kunden zu beschleunigen. „Das hilft den Nutzerinnen und Nutzern und entlastet gleichzeitig die Mitarbeitenden“, heißt es dort. Ein wichtiger Punkt sei außerdem, dass die Dienste orts- und zeitunabhängig und auf verschiedenen Geräten genutzt werden können.
Versicherte, Riestersparende und Rentnerinnen und Rentner können nach erfolgreicher Anmeldung im Portal Dokumente einsehen, Online-Anträge stellen, Nachrichten und Dokumente per ePostfach austauschen und Informationen zur Riester-Rente aufrufen. Das Portal soll zukünftig kontinuierlich ausgebaut und um weiter Funktionen ergänzt werden. Die Anmeldung ist nur mit der Online-Ausweisfunktion, der sogenannten eID, des Personalausweises möglich. Außerdem benötigen Nutzerinnen und Nutzer ein Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone und eine Ausweis-App.
Rentenversicherung: Ein Extra-Portal für betreuende Personen
Und auch für Bevollmächtigte oder Betreuende, die sich um die Rentenversicherung anderer Personen kümmern, gibt es ein speziell eingerichtetes Portal. Dort können sie sogar die Daten mehrerer Personen gleichzeitig verwalten, vorausgesetzt es liegt eine gültige Betreuung oder Vollmacht vor. Die muss auch im Versicherungskonto der jeweils betreuten Person hinterlegt sein.
Erst kürzlich hatte die Deutsche Rentenversicherung eine weitere digitale Neuheit vorgestellt: Die digitale Rentenübersicht. Dort können sich Versicherte bereits seit diesem Sommer kostenlos einen Überblick über ihre Altersvorsorge verschaffen. Dort dürfte für Mütter und Väter im Ruhestand auch die Neuregelung des Bundesfinanzhofs auftauchen, bei der jüngst für bestimmte Gruppen ein höherer Freibetrag festgelegt wurde. (alm)