Rewe-Kunde macht kuriosen Fund im Supermarkt – „Wie nennt sich diese Sorte Paprika?“
Ein aufmerksamer Rewe-Kunde machte im Supermarkt eine Entdeckung, die für Schmunzler sorgte. Er teilte seinen Fund kurzerhand auf Twitter.
München - Der Einkauf im Supermarkt oder Discounter kann hin und wieder für eine Überraschung sorgen. Ob lustige Rechtschreibfehler an Hinweisschildern oder ein für Verwirrung sorgendes Preisschild, immer wieder begegnen aufmerksamen Kunden kuriose Pannen im Laden. Nun machte ein Rewe-Kunde einen merkwürdigen Fund, den er sogleich im Netz teilte.
Rewe-Kunde macht kuriosen Fund im Supermarkt
Er teilte seinen Fund auf Twitter und richtete sich in seinem Beitrag direkt an den offiziellen Account des Supermarktes. „Hallo liebes Team von Rewe. Wie nennt sich eigentlich diese Sorte rote Paprika?“, schrieb er. Auf dem Foto, das er zudem postete, wird klar, dass hier etwas nicht ganz stimmt.
Anstelle von „täglich frischer und discountgünstiger roter Paprika“, wie sie auf dem Schildchen im Supermarkt angeboten wird, war der abfotografierte Korb randvoll mit Clementinen gefüllt. Den Mitarbeitenden im Supermarkt war offenbar ein kleiner Fehler unterlaufen, denn der Aushang passte offensichtlich nicht zu dem Inhalt des Korbes. Doch immerhin eine Angabe stimmte: „Discountgünstig ist sie ja …“, schloss der Kunde in seinem Beitrag.
Die Supermarkt-Panne sorgte auch für Schmunzeln bei den Twitter-Usern. Eine Userin kommentierte und beendete humorvoll den vom Beitragersteller angefangenen Satz mit: „… an der Farbe müsste man allerdings noch arbeiten“. Rewe selbst reagierte bislang nicht auf den kuriosen Fund des Kunden.
Nicht nur bei Rewe amüsieren sich die Kunden über kleine Pannen. Zuletzt sorgte ein falsches Etikett auf einer Packung Weintrauben von Aldi bei einem Kunden für Lacher. Auch er teilte seine Entdeckung auf Twitter. Bei einem Edeka-Kunden sorgte hingegen eine Angabe auf einer Verpackung für Verwirrung. Später stellte es sich heraus, dass es sich dabei gar nicht um einen Fehler handelte und noch mehr hinter der kurios klingenden Information steckte, als anfangs vermutet. (rrm)