Bundesnetzagentur mit dringender Warnung - Bei diesen Nummern niemals ans Telefon gehen
Mit immer neuen Methoden versuchen Betrüger, an Daten oder das Geld von Menschen zu gelangen. Die Bundesnetzagentur warnt laufend vor vielen Nummern.
Kassel – Die Bundesnetzagentur versucht, Menschen in Deutschland vor Betrug am Telefon zu schützen. Betrüger versuchen per Anruf oder SMS, an Daten oder Geld von ahnungslosen Menschen zu gelangen – bei einigen Nummern sollten Sie nicht ans Telefon gehen.
Vor diesen Telefonnummern warnt die Bundesnetzagentur
Viele Menschen kennen es: Eine unbekannte Nummer ruft auf dem eigenen Telefon an. Dabei herrscht oftmals die Ungewissheit, ob abgenommen werden sollte oder nicht. Auf der einen Seite könnte es sich um einen Spam-Anruf oder Betrugsversuch handeln, auf der anderen Seite ist auch ein wichtiger Anruf möglich. „Es ist sehr ärgerlich, wenn Sie von einer unbekannten Rufnummer mehrfach angerufen werden. Eventuell rufen Sie zurück und haben eine extrem hohe Telefonrechnung“, schreibt die Bundesnetzagentur.

Auch bei unerlaubten Werbeanrufen sollte die Bundesnetzagentur informiert werden, nur dann kann sie aktiv werden. Auf ihrer Webseite finden sich zudem aktuelle Warnhinweise sowie Telefonnummern, bei denen Verbraucher nicht abheben sollten. Dort kann auch nach einer Telefonnummer gesucht werden, um zu überprüfen, ob es sich bei einem Anrufer um einen möglichen Betrüger handelt. Angezeigt werden dort nicht nur Spam-Anrufe, sondern auch eine Vielzahl an Spam-SMS.
Bei diesen noch nicht abgeschalteten Telefonnummern sollten Sie nicht drangehen:
- SMS-Nachricht mit Zahlungsaufforderung (Abschaltung 20. Mai 2023):
- 015510053312, 015510364314, 015510377698, 015510396247, 015510448027, 015510473890, 015510473936, 015510496010, 015510521195, 015510538022, 015510556800, 015510640284, 015510661453, 015510672676, 015510672682, 015510672687, 015510680799, 015510708692, 015510708922, 015510785724, 015510785725, 015510788243, 015510790965, 015510791098, 015510796918, 015510797519, 015510797874, 015510822487, 015510822661
- Spam-Fax (Abschaltung 22. Mai 2023):
- 01626637436
- Spam-SMS (Abschaltung 18. Mai 2023):
- 08009966220, 08009911775, 08009922785, 080072382684, 080072382686, 080072382687
Vor diesen Betrugsmaschen per Telefon wird aktuell gewarnt
Beliebt sind laut Bundesnetzagentur vermehrt betrügerische SMS, die eine Zahlungsaufforderung beinhalten. Per Whatsapp erhalten Nutzer beispielsweise Nachrichten, dass die eigenen Daten bei der Sparkasse aktualisiert werden müssen. Eine hohe Anzahl an Beschwerden erhält die Bundesnetzagentur, weil Menschen zur Zahlung von Zollgebühren aufgefordert werden, damit eine Paketzustellung ermöglicht wird. In der Folge wird versucht, Maßnahmen gegen diese Nummern zu ergreifen.
Die Bundesnetzagentur kann dabei nur gegen Rufnummern vorgehen, die ihnen mitgeteilt werden. Rufen Betrüger ohne angezeigte Rufnummer an, kann der Ursprung des Anrufs jedoch nicht aufgeklärt werden. Schon im Dezember 2022 wurde vor einer Zunahme von Anrufen ohne angezeigte Rufnummer gewarnt. Nach Ermittlungen der Bundesnetzagentur werden die Nummern, die angezeigt werden, schnellstmöglich abgeschaltet, um weitere Betrugsversuche zu unterbinden. Vor einer Betrugsmasche warnte sogar Interpol.