Nicht nur in der Spülmaschine: Klarspüler ist ein genialer Allzweckreiniger im Haushalt
Klarspüler verhilft dem Geschirr in der Spülmaschine zu neuem Glanz. Doch das Mittel kann viel mehr. Ob in Bad oder Küche: Selbst hartnäckige Verschmutzungen lassen sich damit beseitigen.
Kassel – In beinahe jedem Haushalt steht ein buntes Sammelsurium an verschiedenen Putzmitteln bereit. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren, welches Mittel für welche Art der Verschmutzung verwendet werden soll. Doch an ein Produkt denken die wenigsten, wenn sie ihr Zuhause auf Vordermann bringen wollen: Der Klarspüler, der ein echtes Allzweckmittel im Haushalt ist.
Eigentlich findet er seine Verwendung in der Spülmaschine: Damit das Geschirr schnell trocknet und sich keine Wasserflecken bei Gläsern und Besteck bilden, sollte Klarspüler bei keinem Spülmaschinenwaschgang fehlen. Viele Maschinen weisen mittlerweile sogar daraufhin, wenn der Klarspüler fehlt.
Kann mehr als Geschirr waschen: Klarspüler ist Allzweckreiniger
Doch die Nutzung von Klarspüler ist keinesfalls auf die Spülmaschine begrenzt. Das Produkt erweist sich als wahres Wundermittel für den gesamten Haushalt. Der Klarspüler eignet sich wunderbar auch zum Putzen, berichtet focus.de. Er kann an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen. In der Küchen hilft er etwa dabei, Fettflecken in der Spüle zu bekämpfen und lässt sie wieder in neuem Glanz erscheinen.
Im Backofen, der Mikrowelle oder auf dem Herd kommt es häufig mal zu hartnäckigen Verschmutzungen. Auch diese lassen sich laut Recherchen von focus.de wunderbar mit dem Klarspüler entfernen. Hierfür die betroffene Stelle mit dem Klarspüler einreiben. Dann den Klarspüler für einige Zeit einwirken lassen und im Anschluss mit klarem Wasser abwischen.
Ob wischen oder polieren: Klarspüler ist gutes Putzmittel im Haushalt
Auch im Badezimmer ist der Klarspüler gut aufgehoben. Egal, ob Duschkabine oder Waschbecken: Beides lässt sich mithilfe des Klarspülers von Kalk und Schmutz befreien. Und: Dank seiner wasserabweisenden Textur verhindert der Klarspüler sogar neue Verkalkungen.
Mit Klarspüler können auch Glasflächen wie Spiegel und Fenster gereinigt werden. Hierfür einfach etwas Klarspüler mit Wasser vermischen und die entsprechenden Flächen damit einreiben. Glänzende Ergebnisse garantiert. Gleiches gilt für Böden, beispielsweise Laminat oder Fliesen. Hier einfach ein wenig Klarspüler zum Putzwasser hinzufügen und die Böden werden anschließend in neuem Glanz erscheinen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Klarspüler im Haushalt sind also durchaus vielfältig.
- Ganz klassisch: Beim Spülmaschinengang. Der Einsatz von Klarspüler hilft, das Geschirr zu trocknen und verhindert Flecken auf Besteck und Gläsern
- Klarspüler kann auch beim Putzen von Spülbecken oder Böden zum Einsatz kommen. Hierfür sollte das Mittel mit warmem Wasser vermengt werden.
- Auch härtere Verschmutzungen wie im Backofen, der Mikrowelle oder auf dem Herd lassen sich mit Klarspüler entfernen. Die verschmutzte Stelle hierfür direkt mit Klarspüler einreiben, einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
- Gleiches gilt für Glasflächen wie Spiegel und Fenster. Auch diese sollten mit Klarspüler eingerieben werden. Dort wird der Klarspüler nach dem Polieren jedoch nicht abgewaschen.
Klarspüler als Allzweckreiniger: Richtige Dosierung ist wichtig
Klarspüler lässt sich so gut wie im ganzen Haushalt einsetzen. Beim Putzen sollten Sie allerdings auf die richtige Dosierung des Mittels Acht geben, wie Recherchen von focus.de ergaben. Nutzt man zu viel Klarspüler, führt das schnell zu trüben und blinden Flecken. Mehr als ein großzügiger Spritzer sollte es nicht sein.
Um Verschmutzungen zu entfernen, verteilt man einige Tropfen des Klarspülers auf der entsprechenden Fläche. Mit einem Schwamm oder Tuch dann den Klarspüler einreiben und für wenige Minuten einwirken lassen. Anschließend die Fläche mit klarem Wasser abwaschen.

Zum Wischen und Putzen der Böden oder Fliesen sollte der Klarspüler mit Wasser vermischt werden. Zwei bis drei Tropfen Klarspüler ins warme Wasser reichen aus.
Wenn der Klarspüler zum Polieren von Oberflächen wie Fenster, Spiegel oder Waschbecken zum Einsatz kommen soll, wird er ohne Wasser genutzt. Hierfür müssen die Oberflächen bereits sauber sein. Mit einigen Tropfen Klarspüler auf einem feuchten Tuch erzielt man beste Ergebnisse.
Allzweckreiniger Klarspüler auch zum Brillenputzen geeignet
Welcher Brillenträger kennt es nicht? Immer wieder beschlägt die Brille und man muss wischen, um wieder freie Sicht zu haben. Eine ziemlich lästige Angelegenheit, die sich mit laut focus.de Klarspüler gut verhindern lässt. Hierfür nach dem Reinigen der Brillengläser diese mit einem Baumwolltuch bearbeiten, auf das vorher ein Tropfen Klarspüler gegeben wurde.
Diesen anschließend trocknen lassen. Im Vorfeld sollte überprüft werden, ob die Brillengläser für diese Art der Reinigung geeignet sind. Wichtig: Das Mittel dabei gut von innen und außen auf den Gläsern verteilen, damit sich keine Flecken bilden. Im Anschluss die Gläser mit einem weichen Tuch polieren.
Wer beim Putzen im Haushalt auf chemische Reinigungsmittel verzichten möchte, kann auf diese Hausmittel zurückgreifen.