1. tz
  2. Welt

Aldi-Kunde wundert sich beim Blick auf Preisschild - „Fällt das keinem auf“

Erstellt:

Von: Tom Offinger

Kommentare

Dieses Preisschild in einer Aldi-Nord-Filiale sorgt für Verwirrung.
Dieses Preisschild in einer Aldi-Nord-Filiale sorgt für Verwirrung. © Screenshot/Twitter @tobwen

Attraktive Angebote sollen die Kunden zahlreich in die örtlichen Supermärkte locken. Manchmal können diese aber auch für ordentlich Verwirrung sorgen, wie dieser Tweet beweist.

München - Die erfolgreiche Discounter-Kette Aldi gehört zu Deutschland wie Knödel zum Krustenbraten und setzt gezielt auf günstige Preise, um seine Kunden in die Märkte zu locken. Dazu zählen auch attraktive Angebote und Rabatte, die in den Märkten stets mit leicht zu erkennenden Schildern gekennzeichnet sind. In einer Aldi-Nord-Filiale ging dieser Plan allerdings gründlich in die Hose.

Verwirrung bei Aldi: Schnäppchen oder durchgerutschter Fehler?

Eine 400g-Dose Rindergulasch für 2,39 Euro, soweit so gut. Das rotleuchtende Schild verrät, dass es sich bei der Konserve sogar um ein Angebot handelt, Kunden haben also die Möglichkeit ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Oder etwa nicht? Twitter-Nutzer „Tobias“ sticht eine große Ungereimtheit ins Auge: Der originale Preis der Ware beträgt ebenfalls 2,39 Euro.

„Typisch #ALDI - Wieso fällt das keinem auf“, kritisiert er auf Twitter und postet dazu auch gleich das passende Preisschild. Von einem Schnäppchen ist in der Tat nichts zu sehen, der Ärger von „Tobias“ verständlich. Der aufgebrachte Kunde „erbittet“ sogar Aufklärung und markiert den offiziellen Account der Pressestelle von Aldi-Nord. So oder so scheint er der einzige Nutzer zu sein, dem dieser kleine Fauxpas des Discounter-Giganten aufgefallen ist.

Aldi liefert keine Antwort

Aldi selbst gab zunächst keine Antwort auf den Vorfall, der Tweet von „Tobias“ blieb ohne Rückmeldung. Offen ist außerdem, ob der Kunde letztlich doch auf das Angebot einging und beim Rindergulasch zugriff.

Der Fauxpas beweist einmal mehr, dass sich immer lohnt beim Einkaufen die Augen aufzuhalten. So entgeht den Kunden wenigstens kein verstecktes Angebot. Ein anderer Aldi-Fail sorgte kürzlich für Lacher beim Kunden - und ein Manager-Geständnis.

Video: ALDI - vom Tante-Emma-Laden zum internationalen Konzern


Aldi hat mit seiner Kunst des Weglassens eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben.

Auch interessant

Kommentare