1. tz
  2. Welt

Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein archäologischer Sensations-Fund

Kommentare

Hier wurde eines der ältesten Dörfer des Nildeltas entdeckt.
Hier wurde eines der ältesten Dörfer des Nildeltas entdeckt. © AFP / HANDOUT

Bei Ausgrabungen in Ägypten haben Archäologen eine spektakuläre Entdeckung gemacht. Was aussah wie Löcher, entpuppte sich als Sensations-Fund.

Kairo - Archäologen haben eines der ältesten Dörfer im ägyptischen Nildelta ausgegraben. Es gehe auf eine Zeit vor den Pharaonen zurück, teilte Ägyptens Antikenministerium am Sonntag mit. Das neolithische Dorf sei bei Ausgrabungen nördlich von Kairo im Tal al-Samara-Gebiet in der Provinz Dakahlija entdeckt worden.

Lesen Sie auchForscher entdecken acht Mumien in Ägypten

Archäologen fanden unter anderem Tierknochen und Keramik, wie der Leiter des ägyptisch-französischen Forscherteams, Frederic Gio, mitteilte. Die Funde zeigten, dass es im Deltagebiet auch schon 5000 vor Christus sesshafte Gesellschaften gegeben habe.

Fund in Hamburg: Die Polizei ist einiges gewöhnt, doch dieser Fund von Blutegel in Hamburg ist wirklich kurios und ekelig, wie nordbuzz.de* berichtet.

Ganze Reihe spektakulärer Entdeckungen in Ägypten

In den vergangenen Monaten hatte Ägypten eine Reihe von Entdeckungen gemeldet. So fanden Archäologen etwa in der Stadt Minja eine antike Totenstadt mit Dutzenden Sarkophagen und Kunstschätzen. Im Dezember wurde außerdem in einem ägyptischen Grab ein spektakulärer Fund gemacht.

Auch interessant: Stonehenge in der Wüste - Mysteriöse Steinkreise entdeckt - sie können nicht erforscht werden

Ägypten will seine wegen der politischen Unruhen im Land angeschlagene Tourismusindustrie - eine Haupteinnahmequelle - wieder beleben. Noch für dieses Jahr ist eine Teileröffnung des Großen Ägyptischen Museums bei den Pyramiden von Giseh geplant. Bis 2022 soll das Museum, das unter anderem Schätze aus der Grabkammer von Pharao Tutanchamun zeigen wird, fertig sein.

Erst Ende 2017 war es in Ägypten zu einem verheerenden Anschlag gekommen, bei dem Hunderte Menschen ihr Leben lassen mussten.

Zuletzt machten Forscher in Australien eine Mega-Entdeckung unter dem Meer. Die erstaunlichen sind über 8500 Jahre alt.

1989 hat ein Mann in Baden-Württemberg etwas Unscheinbares im Garten gefunden - 30 Jahre später entpuppt es sich als Sensation. 

Im Juli 2020 entdeckten Bauarbeiter in Dortmund per Zufall die Überreste des mittelalterlichen Ostentors - kurz darauf machten Forscher einen Sensationsfund, der die bis dato bekannte Stadtgeschichte maßgeblich verändern könnte.*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

In Saudi-Arabien machten deutsche Forscher einen 120.000 Jahre alten Mega-Fund.

Auch interessant

Kommentare