1. tz
  2. Welt

Geheimnis gelüftet: Diese seltene Tierart ist die älteste auf der Erde

Erstellt:

Von: Lea Seitz

Kommentare

Lange Zeit waren sich Wissenschaftler uneinig: Ist die Rippenqualle oder der Schwamm die älteste lebende Tierart? Nun ist das Rätsel gelöst.

Bremen – Woher kommen wir? Wird später irgendjemand wissen, dass wir Menschen existierten? Diese essenziellen Fragen werden schon lange gestellt. Der Antwort auf das „Woher?“ sind Forscher jetzt näher gekommen. Sie fragten sich, wie das älteste Tier aussah, von dem alle anderen abstammen. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, suchten sie zunächst unter den am primitivsten aussehenden Tierarten, die momentan auf dieser Erde leben. Schnell war der Kreis der möglichen Kandidaten auf zwei begrenzt.

Auf der einen Seite der Schwamm, ein Lebewesen, das sein ganzes Dasein an nur einer einzigen Stelle damit verbringt, Nahrung aus dem Meerwasser zu filtern. Ihm gegenüber: Das Raubtier Rippenqualle, das auf der ständigen Suche nach Beute unersättlich durch das Meer streift. Welche von diesen beiden Tierarten ist nun aber die älteste?

Die älteste Tierart der Welt: Neue Studie schafft Klarheit

Eine kürzlich im britischen Fachmagazin nature veröffentlichte Studie lüftet nun endlich dieses Geheimnis. Dank eines neuartigen Ansatzes, der auf der Chromosomenstruktur der Lebewesen beruht, ist jetzt klar: Die Rippenqualle war zuerst da. Schwämme folgten erst danach. Übrigens: Nicht nur das älteste Lebewesen, auch lange verschollene Gebäude kann man im Meer finden.

Das Bild zeigt eine leuchtende Rippenqualle.
Die Rippenqualle ist der frühste gemeinsame Vorfahre aller Tiere, der momentan lebt. © Daniel Zupanc /dpa

„Der älteste gemeinsame Vorfahre aller Tier lebte wohl vor 600 oder 700 Millionen Jahren“, sagt Daniel Rokhsar. Er ist Professor für Molekular- und Zellbiologie an der Universität von Kalifornien, Berkeley, auf der Homepage der Universität. Es sei schwierig, Näheres über sie herauszufinden, da sie Weichtiere gewesen seien und deshalb keine direkten Fossilien hinterlassen hätten. „Wir können aber Vergleiche zwischen lebenden Tieren nutzen, um mehr über sie zu lernen“, sagt der Rokhsar, der auch Mitautor der in der nature veröffentlichten Studie ist. Die Rippenqualle als ältesten, noch lebenden Verwandten aller Tiere zu identifizieren, kann also dabei helfen, mehr über das erste Tier dieser Erde herauszufinden.

Welches ist die älteste lebende Tierart? Forscher vergleichen Chromosomenstrukturen und wissen es

Um die Rippenqualle als älteste lebende Tierart zu identifizieren, wählten die Forscher einen neuen Ansatz: Sie verglichen die Chromosomenstruktur der Lebewesen. Jede Spezies hat eine bestimmte Nummer von Chromosomen – bei Menschen 23 Paare. Hinzu kommt eine spezifische Verteilung der Gene auf diese Chromosomen.

Das Forscherteam verglich nun die Chromosomenstruktur verschiedener Tierarten und die Struktur dreier einzelliger, nicht-tierischer Lebewesen: Es zeigte sich, dass die Rippenqualle und die nicht-tierischen Wesen bestimmte Gen-Chromosomen-Kombinationen teilten. Die Chromosomen des Schwammes und der anderen Tiere waren in einem starken Kontrast dazu neu angeordnet. Für die Wissenschaftler der Beweis: Die Rippenqualle existierte bereits, bevor es zu der neuen Struktur der Chromosomen kommen konnte. (lea)

Ein bis zu 500 Jahre altes Tier hatte sich vergangenes Jahr von Grönland in die Karibik verirrt.

Auch interessant

Kommentare