Bei kurioser Bier-Mixtur gehen Meinungen weit auseinander - „Klingt eklig, aber ich will es probieren“

Viele Menschen mögen Bier - in den unterschiedlichsten Arten und Geschmäckern. Doch diese Variante kommt schon beim Hinhören nicht gut an.
- Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich.
- Bei Bier gehen sie besonders weit auseinander.
- Eine neue Erscheinungsform erhitzt jetzt die Gemüter.
München - Beim Bier scheiden sich die Geister. Trinken die einen gerne ihr Helles, mögen andere lieber ein Weißbier. Regional bedingt unterscheiden sich die Geschmäcker natürlich ebenso. Sei es ein Pils, ein Kölsch, ein Alt oder dunkles Märzen. Auch die Marken spielen eine Rolle. Es gibt eine breite Auswahl an Herstellern, unter denen die viele Bierfreunde ihre jeweils eigene Stamm-Marke haben.
Bier: Die Meinungen geht weit auseinander
Das Gute an der Vielfalt ist: Sitzt man im Restaurant oder auf einer Party, gibt es bestimmt irgendein Bier, mit dem man sich zufriedenstellen kann. Und auch wenn es mittlerweile Grapefruit- und Granatapfel-Mischungen gibt, ist eine neue Variante wohl sehr ungewöhnlich. Denn würde der Gastgeber folgendes Bier anbieten, würden viele die Augen verdrehen, ablehnen oder mit wüsten Beschimpfungen den Raum verlassen. Es handelt sich um Mustard Beer - übersetzt: Senf-Bier. Ein Artikel dazu erschien pünktlich zum Tag des Bieres am 7. August.
Bier: Senf-Sorte - würden Sie es trinken?
Klar gehören auf manchen Grillabenden oder bei Stadionbesuchen (vor Corona) die Bratwurst mit Senf und das Bier irgendwie zusammen - aber gemischt? Während in Deutschland die meisten Braumeister mit den klassischen Zutaten Wasser, Hopfen und Gerstenmalz das Reinheitsgebot einhalten und so zum Erfolg kommen, lassen sich manche Brauereien etwas Neues einfallen. So etwa das Unternehmen Oskar Blues aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Colorado.
Doch bereits bei der bloßen Ankündigung, es gebe jetzt Senf-Bier, werden viele User auf der Plattform „reddit“ deutlich. „Danke, ich hasse es“, schreibt einer - ohne zu sagen, ob er es probiert hat oder nicht. Ein anderer meint: „Das klingt wie ein Albtraum“. Viele scheint diese ungewöhnliche Art anzuziehen. „Das klingt eklig, aber ich will es probieren".
Während einige von der neuen Mixtur überzeugt scheinen, ist die Ablehnung nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht“ in Überzahl. „Das ist ein Verbrechen gegen die Menschheit“ und „das ist moralisch falsch“ ist zu lesen. (ank)