1. tz
  2. Welt

Black Friday: Einkäuferin bei Blick auf Konto beunruhigt - Amazon-Verdacht bestätigt sich

Erstellt:

Von: Felix Durach

Kommentare

Wenige Tage vor dem Black Friday machte eine Amazon-Kundin eine beunruhigende Entdeckung ihrem Konto. Auf Facebook suchte die Frau anschließend nach Rat.

Berlin – Der Black Friday gilt unter Shopping-Freunden und Schnäppchen-Jäger als eine Art inoffizieller Feiertag. Am Freitag nach Thanksgiving fährt der klassische Einzelhandel, wie auch der Online-Markt Deals und Angebote am laufenden Band auf und leitet somit endgültig das Vorweihnachtsgeschäft ein. Nicht nur am Black Friday ist der Versand-Riese Amazon bei Kunden wegen seiner Angebote beliebt.

Amazon-Kundin macht beunruhigende Entdeckung kurz vor Black Friday - unbekannte Bestellungen

Umso beunruhigender ist es dann, wenn man ausgerechnet in der Black-Friday-Woche Aktivitäten in seinem Amazon-Konto feststellt, die man nicht selbst zu verantworten hat. So geschehen bei einer Amazon-Kundin, die ihre Erfahrungen in dieser Woche auf der Facebook-Seite von Amazon Deutschland teilte und um Hilfe bat. „Heute Früh nach dem Aufstehen hatte ich bei Amazon plötzlich fünf Bestellung drin, obwohl ich keine Bestellung abgeschlossen habe“, schilderte die Kundin ihr Problem bei dem Online-Giganten. Wurden die Bestellungen also automatisch von Amazon ohne das Wissen der Kundin aufgegeben? Oder hat gar ein unbekannter Dritter sich Zugnag zu ihrem Profil verschafft?

Mit letzterem rechnete zumindest ein andere Facebook-Nutzer, der auf die Problem-Schilderung mit einem Verdacht antwortete. „Es ist eher wahrscheinlich, dass du gehackt worden bist“, so die Meinung des Nutzers. Ein gehacktes Amazon-Konto kurz vor dem Black Friday ist sicherlich für viele Nutzer ein Albtraum-Szenario. Doch auch der Kundenservice des Online-Riesen schaltet sich kurz darauf ein und hat eine andere Theorie für den Ursprung der Bestellungen.

Black Friday: Kundin wundert sich über Bestellungen - Amazon hat Lösung parat

Die Kundin könnte beim Kauf aus Versehen ein Spar-Abo für gewisse Produkte abgeschlossen haben. Dieses bietet Amazon vor allem bei Verbrauchsgegenständen wie Shampoos oder Drucker-Patronen an. Die Kunden bekommen dann in regelmäßigen Abständen das Produkt zugeschickt und erhalten darüber hinaus einen kleinen Rabatt. Aktiviert wird das Abo lediglich über einen einfachen Klick beim Kauf und kann deshalb leicht unbeabsichtigt gestartet werden.

Und tatsächlich bestätigte sich der Verdacht des Kundenservice. „Hatte tatsächlich ein Spar-Abo aktiv“, erklärt die Kundin in einem weiteren Kommentar und gibt an, noch nicht lange Kundin bei Amazon zu sein. Für die auf den ersten Blick beunruhigende Situation konnte also eine vergleichsweise harmlose Lösung gefunden werden.

Black Friday: Amazon-Mitarbeiter kündigen Warnstreik zum Schnäppchen-Tag an

Black Friday und der für Montag geplante Cyber Monday sind große Umsatzbringer für den Versand-Riesen Amazon. Da der Konzern immer wieder für niedrige Löhne und harte Arbeitsbedingungen kritisiert wird, veranstaltete die Gewerkschaft Verdi in diesem Jahr einen Warnstreik zum Black Friday. (fd)

Auch interessant

Kommentare