1. tz
  2. Welt

„Taxiteller“: Foto von Imbiss-Spezialität aus Ruhrgebiet spaltet das Web - „Widerlich genial“

Erstellt:

Von: Armin T. Linder

Kommentare

Taxi Schild
Ein Taxi-Schild. Woher der „Taxiteller“ seinen Namen hat, ist nicht ganz sicher. © CSP_philipus / Imago

Viele reagieren begeistert, andere angeekelt. Und Ruhrpott-Bewohner wundern sich, dass es die Spezialität nicht woanders gibt: Der „Taxiteller“ spaltet das Netz.

Bochum - Der „Taxiteller“ ist im Ruhrgebiet wohl eine gängige Imbiss-Spezialität. Außerhalb des Potts kennt das Gericht aber offenbar kaum jemand. So ist es vermutlich zu erklären, dass ein Beitrag dazu bei Twitter derzeit größere Wellen schlägt. Denn auch für den Autor Hasnain Kazim war die Entdeckung neu.

„Ich lerne, dass es im Ruhrgebiet den sogenannten Taxiteller gibt: Currywurst mit Pommes PLUS Gyros und Zaziki. Das Beste aus zwei Welten! Sagenhaft! Taxiteller! Ich freue mich!“, schrieb er am Mittwochnachmittag (6.10.). Bis Freitag, 9.30 Uhr, gab es dafür rund 3.900 Likes, rund 110 Retweets und zahlreiche Kommentare. Gleiches gilt für das Foto, das er flott nachgeschoben hat. Und das auch noch Zwiebeln zeigt.

„Taxiteller“ im Ruhrgebiet: Er soll in Bochum erfunden worden sein

Im Internet beschäftigen sich zahlreiche Blog-Einträge mit dem „Taxiteller“ und der Herkunft des Begriffs. Eine weit verbreitete Theorie: Ein Taxler hatte nach Schichtende großen Hunger und wollte Gyros. Da das übrige Fleisch aber am Imbiss nicht ausreichte, wurde die Portion mit einer Currywurst aufgestockt. Und so der „Taxiteller“ geboren. Ob‘s stimmt?

Laut hallobo.de gilt hingegen Babis vom Dorfgrill Hiltrop in Bochum als Erfinder. Der erklärt: „Früher kamen oft Leute hier rein, die sagten: Babis, ich hab Hunger. Ich hab Bock auf Currywurst – aber mach mir doch ein bisschen Gyros dabei.“ Er nannte die Kreation allerdings „MG-Teller“ - kurz für „Mantagyros“. Andere Griechen hätten ihm zufolge das Gericht nachgemacht - „Taxiteller“ hat sich dann als Bezeichnung durchgesetzt.

„Taxiteller“ im Ruhrgebiet: Dort ist er gängige Imbiss-Spezialität

In den Kommentaren bei Twitter melden sich jetzt Menschen aus dem Ruhrgebiet (mehr News dazu auf ruhr24.de*) genauso zu Wort wie Nutzer, denen der „Taxiteller“ neu ist. Zu welcher Spezies dieser gehört, ist unschwer zu erkennen: „Hörmma, weiße watte bis? Weiße watte bis? Bei den besten kulinarische Experten bisse! Wenn einer Ahnung von guter Nahrung hat, dann wir!“ Gleiches gilt für ihn hier: „Dat sach ich dich hier gibbet nur so geiles Zeuch.“ Ein anderer schreibt: „Ja, wir im Ruhrgebiet wissen ein ausgewogenes Frühstück zu schätzen.“ Zudem heißt es: „Mir war nie bewusst, dass es das evtl in anderen Gegenden Deutschlands nicht geben könnte. Das ist für mich was ganz Normales.“

„Taxiteller“ aus Ruhrgebiet spaltet das Web - „Das klingt so widerlich genial“

In Bochum gebe es das bei jedem Griechen, heißt es. Ein anderer Ruhrgebietsbewohner kenne den Begriff hingegen nicht. Einer meint: „Wenn ich drei Dinge auf eine einsame Insel nehmen dürfte, dann wäre das 3x Taxiteller …“ Ein weiterer Nutzer postet eine angebliche Kalorienaufschlüsselung und unkt: „1 Portion reicht, um die Tour de France zu gewinnen.“ Eine Mituserin sieht‘s ähnlich: „Wenn man den Teller geschafft hat, kann man eigenhändig einen ganzen Wald roden.“

So manchem ist der „Taxiteller“ neu. „Will das jetzt“, „Fuck, das klingt lecker. Kannte ich noch nicht, muss ich unbedingt probieren“, „Yum!!! Toll! Jetzt hab ich Hunger“ und „Das klingt so widerlich genial. Wenn ich mal dort bin, wird das probiert!“, schreiben die Neu-Fans. Ein besonders schöner Kommentar zum „Taxiteller“ lautet dann noch: „Ich hätte ja vermutet, dass das Gericht so heißt, weil sich der nächste Taxi-Fahrgast so darüber freut… #frischerAtem“. Eine Pizza-Back-Aktion in einem AirBNB ging unlängst gehörig nach hinten los - auch da schlägt das Foto Wellen. *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. (lin)

Auch interessant

Kommentare