Landung auf Eispiste in der Antarktis: Norwegisches Flugzeug schreibt Geschichte
Ein „Dreamliner“ landet erstmals in der Antarktis auf einer Eispiste. Ein historischer Moment, der die Möglichkeiten der Polarforschung revolutioniert.
Antarktis – Inmitten einer eisigen Schneelandschaft setzt ein großes Passagierflugzeug zur Landung an. Die Boeing 767 setzt sicher auf der drei Kilometer langen und 60 Meter breiten Eisbahn auf. Ein Video, das vom Norwegischen Polarinstitut (NPI) auf X (früher Twitter) veröffentlicht wurde, zeigt die spektakuläre Landung mitten in der Antarktis. Es ist ein Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte. Nie zuvor hatte ein „Dreamliner“ dort landen können. Die Boeing 787 beförderte transportierte Wissenschaftler und Ausrüstung ins Eis der Antarktis.

Bilder der Landung im Eis: Erster ziviler norwegischer Flug nach in die Antarktis
Die Maschine war im Auftrag des NPI und des größten norwegischen Luftfrachtunternehmens Aircontract unterwegs. Laut dem Portal aerointernational.de reisten 45 Passagiere an Bord des Flugzeugs an den Südpol. Da es in der Antarktis aufgrund der klimatischen Bedingungen keine festen Landebahnen existieren, musste das Flugzeug die Landung auf einer Eis- und Schneepiste vollziehen. Mit Erfolg.
Die Boeing 767 war zuvor aus Norwegen losgeflogen und machte einen Zwischenstopp im südafrikanischen Kapstadt. Anschließend ging es weiter in die Antarktis, wo am 15. November um 2.11 Ortszeit die sichere Landung gelang.
Auf der Social-Media-Plattform X jubelte das NPI über den historischen Coup: „Größtes Flugzeug, das jemals auf dem TrollAirfield gelandet ist!“ Für NPI-Direktorin bedeutet dies auch ein Durchbruch in Sachen Nachhaltigkeit. „Dies zeigt, dass wir in der Lage sind, einen effektiveren Flugbetrieb in die Antarktis durchzuführen, indem wir eine größere wissenschaftliche/logistische Besatzung und mehr Fracht mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck befördern“, bekräftigte sie.
Erstmals landet Flugzeug in auf Eis in der Antarktis: „Wirklich große Anerkennung unserer Kompetenz“
Der CEO der Fluggesellschaft Norse Atlantic Airways, Bjorn Tore Larsen, erklärt in eine YouTube-Video: „Das erste norwegische zivile Flugzeug zu sein, das jemals in die Antarktis fliegt, ist eine wirklich große Anerkennung unserer Kompetenz.“ Seine Airline hatte den Flug durchgeführt. Das Video zeigt Ausschnitte der spektakulären Reise und die intensiven Vorbereitungen der Besatzung auf den Trip in die Antarktis. Die Piloten trainierten mit Flugsimulatoren den Ernstfall.
Kürzlich gab es auch noch eine überraschende Entdeckung in der Antarktis: Mithilfe von Satelliten wurde eine Pinguin-Kolonie gefunden. Diese könnte jedoch leider bereits in Gefahr sein, denn die Vogelgrippe hat den Kontinent erreicht, weshalb Experten eine Umweltkatastrophe befürchten.
Für diesen von der Redaktion geschriebenen Artikel wurde maschinelle Unterstützung genutzt. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung von Redakteur Kilian Bäuml sorgfältig überprüft.