Brand im Europa-Park Rust: So erlebte Stefan Mross das Feuer

Moderator Stefan Mross erlebte den Brand im Europa-Park Rust mit. Nun spricht er über seine Angst. Er befürchtete sogar einen Anschlag. Zum News-Ticker.
Rust - Am Samstag kam es im Europa-Park Rust zu einem Feuer. Die Ursache ist noch unklar. Es war eine schwarze Rauchwolke über dem Park zu sehen. In unserem News-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Am Samstagabend brach ein Großbrand im Europa-Park Rust aus.
- Mehrere Attraktionen in dem größten Freizeitpark Deutschlands wurden zerstört, darunter das Fahrgeschäft „Piraten von Batavia“.
- Die Themenbereiche Holland und Skandinavien im Europa Park sind derzeit geschlossen.
- Der Freizeitpark wurde evakuiert.
- Sieben Feuerwehrleute erlitten leichte Rauchvergiftungen. Besucher wurden beim Brand nicht verletzt.
- Eine riesige Rauchwolke war zu sehen, viele Menschen posteten Bilder in den Sozialen Netzwerken.
- Auch Schlagerstar Beatrice Egli war mittendrin und zeigte sich auf ihrem Instagram-Kanal schockiert.
- Die ARD-Show „Immer wieder sonntags“ wurde am Sonntagmorgen live aus dem Europa-Park gesendet.
- Moderator Stefan Mross erlebte den Brand mit und sagte: „Wir hatten wirklich Angst.“ Mross (Anna-Carina Woitschack: So haben wir die Freundin von von Stefan Mross noch nie gesehen) befürchtete sogar einen Anschlag.
- Am 18. August ereignete sich ein erneuter Unfall im Europa-Park Rust mit mehreren Verletzten.
News-Update vom 28. Mai 2018
14.02 Uhr: Nach dem Großbrand im Europa-Park Rust suchen Kriminaltechniker und Sachverständige des Landeskriminalamts noch immer nach der Ursache. Hinweise auf Brandstiftung gebe es bislang nicht, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Das sind die News zum Großbrand im Europa-Park Rust vom Sonntag
Update von 19.01 Uhr: So erlebte Stefan Mross den Brand im Europa Park
Nur wenige Stunden nach dem Großbrand in Rust sendete das Erste „Immer wieder Sonntags“ mit Stefan Mross live aus dem Europa Park. Die Zuschauer bekamen keine Bilder des Brandes zu sehen. Gleich zu Beginn der Sendung sprach Mross das Unglück an. Er dankte allen Rettern, die im Einsatz waren. „Gott sei Dank“ habe es keine Verletzten gegeben betonte der Moderator.
In der Sendung sprach Mross noch von einer „Schrecksekunde“, als er den Brand wahrnahm. Offenbar nahm ihn das Feuer doch ärger mit, als er im TV zugeben wollte. „Wir hatten wirklich Angst“, sagte Mross der Bild-Zeitung. „Wir haben die Probe abgebrochen. Man wusste ja nicht, was passiert ist. Es kann ja noch mehr passiert sein. Wo geht das Feuer hin? War es ein Anschlag? Man weiß es nicht. Man muss ja mit allem rechnen.“
Den Brand im Europa Park wird Mross nach eigener Einschätzung wohl nicht so schnell vergessen. „Diese Bilder gehen sicherlich nicht aus dem Kopf. Ich möchte so was nicht mehr erleben.“
Update von 16.13 Uhr: Europa Park bedankt sich für Unterstützung nach Brand
In den sozialen Netzwerken hat sich der Europa Park für die Unterstützung nach dem Brand bedankt. Auf Facebook und Twitter postete der Park diese Nachricht: „Wir holen ganz kurz Luft und möchten uns herzlich für die große Anteilnahme im Netz bedanken. Eure Nachrichten und Wünsche geben uns Kraft, um schnellstmöglich den Normalbetrieb wieder herzustellen. Ihr seid die besten Fans der Welt.“
Update von 15:00 Uhr: Europa Park informiert Gäste nach Brand: Diese Attraktionen sind geschlossen
Der Europa Park äußert sich nun auch auf seiner Homepage zu den Folgen des Brandes:
- Der Park bleibt geöffnet.
- Wie die Feuerwehr mitteilt, ist der Brand mittlerweile gelöscht. Allerdings finden noch Nachlöscharbeiten statt.
- Aktuell sind die Themenbereiche Holland und Skandinavien geschlossen.
Die folgenden Attraktionen sind aktuell nicht in Betrieb:
- Koffiekopjes
- Piraten in Batavia
- Dschungel-Flossfahrt
- Fjord-Rafting
- Reise nach Rulantica – Preview Center
- Ballpool
- Kindermusical
Diese Gastronomieangebote sind nach dem Brand im Europa Park vorerst geschlossen:
- Restaurant Bamboe Baai inkl. der Bamboe Baai Show
- Fjord Restaurant
- Molencafé
- Friethuys
- Fiskhuset Meermaid
Die Gäste werden auch informiert: Nach dem Brand könnten einige Abläufe im Europa Park kurzzeitig nicht reibungslos funktionieren.
Video: Großbrand im Europa-Park unter Kontrolle
Update von 13.48 Uhr: Europa-Park Rust geht von einem Millionenschaden aus
Bei dem Brand im Europa-Park Rust ist nach vorläufiger Einschätzung des Unternehmens ein Millionenschaden entstanden. Genau zu beziffern sei dieser aber im Moment nicht, sagte eine Sprecherin des Parks der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag.
Wie die Polizei konnte auch sie zunächst nichts zur Ursache des Brandes sagen - oder dazu, wo genau das Feuer am Samstag ausgebrochen war. Betroffen sei aber etwa das Kostümlager. Zerstört worden sei zudem die Indoor-Themenwelt „Piraten in Batavia“. Von etwa 100 Attraktionen seien drei aktuell nicht nutzbar.
„Wir hoffen, dass wir die nicht nutzbaren Bereiche wie etwa das Fjord Rafting bald wieder öffnen können“, sagte die Sprecherin. Angesichts der vergleichsweise geringen Einschränkungen, die etwa auch bei Wartungsarbeiten vorkämen, gebe es keine Rabatte für Besucher. Nach Darstellung der Sprecherin kamen bis zum Sonntagmittag etwa 15.000 Menschen in den Park. „Wir sind zufrieden“, sagte sie.
Update von 12.27 Uhr: Das haben die Feuerwehrleute geleistet
Vor allem den Einsatzkräften ist es zu verdanken, dass sich das Feuer im Europa-Park nicht zu einem großflächigen Brand ausgebreitet hat. Weder Besucher noch Mitarbeiter wurden verletzt. Jedoch sieben Feuerwehrleute. echo24.de* in Baden-Württemberg hat mehr Informationen über die Rettungsarbeiten.
Update von 11.35 Uhr: Zahl der Verletzten beim Großbrand im Europa-Park gestiegen
Die Zahl der Verletzten bei dem Feuer im Europa-Park ist nach oben korrigiert worden: Sie stieg von drei auf sieben, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Es handele sich um Einsatzkräfte der Feuerwehr, die leicht verletzt worden seien. „Allesamt konnten sie die Krankenhäuser nach einer kurzen ärztlichen Versorgung wieder verlassen“, teilten die Behörden am Sonntag mit.
Update von 10.03 Uhr: So kommentiert Stefan Mross in ARD-Show das Feuer
Seit 10.03 Uhr moderiert Stefan Mross die ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. Direkt am Anfang singt er: „Endlich sehe ich euch alle wieder in unserer schönen buten Welt.“ Danach sagt er: „Wir waren alle nervös bei den Proben“ und bezieht sich auf die Generalprobe vom Vortag. Das Feuer im Park kommentiert Mross mit den Worten, es habe „eine kleine Schrecksekunde“ am Samstagnachmittag gegeben. Er bedankt sich bei den Rettern, ist erleichtert, dass es keine Verletzten gegeben habe (das stimmt nicht: Drei Feuerwehrleute wurden bei dem Einsatz leicht verletzt, sie erlitten Rauchvergiftungen) und dass der Europa-Park „so eine großartige Leistung“ erbracht habe.
Update von 8.50 Uhr: Letzte Glutnester werden gelöscht
Der Großbrand im Europa-Park Rust ist gelöscht. Derzeit würden noch letzte Glutnester gelöscht und die betroffenen Bereiche aufgeräumt, sagte ein Polizeisprecher.
Die Themenbereiche Skandinavien und Holland seien für Besucher gesperrt, alle anderen bereiche offen.

Update 8.25 Uhr: Europa-Park Rust will heute öffnen, Feuer aber nicht gelöscht
Der Europa-Park Rust (Baden-Württemberg) will heute Morgen um 9 Uhr den nicht vom Feuer betroffenen Teil für Besucher wiedereröffnen – obwohl das Feuer laut Polizei noch nicht gelöscht ist. Eine Brandwache der Feuerwehr sei damit beschäftigt, auflodernde Glutnester immer wieder zu löschen.
Die ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross könne wie geplant stattfinden, twitterte ein Sprecher des Parks. Auch die ARD selbst bestätigte dies auf Facebook.
Das Feuer hatte sich nicht bis zur Freilichtbühne ausgebreitet, auf der die Generalprobe für die Sendung „Immer wieder sonntags“ mit Moderator Stefan Mross stattfand. Das bestätigte der Südwestrundfunk (SWR) am Samstag. Die Musikshow solle daher heute live in der ARD ausgestrahlt werden.
Update von 7 Uhr: Stefan Mross hat eine Botschaft an Fans von „Immer wieder sonntags“
Stefan Mross, der heute die ARD-Liveshow „Immer wieder sonntags“ im Europapark Rust moderieren wird, hat am Samstagabend (21.38 Uhr) auf Facebook eine Botschaft an die Fans veröffentlicht: „Liebe FB Freunde (Anmerkung der Redaktion: FB ist die Abkürzung für Facebook). Eine Tragödie im Europapark. Während unseren Proben ist das Feuer ausgebrochen. Es geht uns allen gut, doch von Fotos möchte ich Abstand nehmen. Danke dem Park für die vorbildliche Evakuierung, laut Pressesprecher ist kein Besucher verletzt. Das verdient Anerkennung und Respekt. Euer Stefan.“
Das waren die News zum Großbrand im Europa-Park Rust vom Samstag
Update 23.08 Uhr: Unklar, ob der Europa-Park am Sonntag öffnet
Noch in der Nacht will die Leitung des Europa-Parks entscheiden, ob der Freizeitpark am Sonntag geöffnet wird. Knapp 500 Einsatzkräfte seien im Einsatz gewesen.
Update 22.59 Uhr: ARD-Show „Immer wieder sonntags“ findet statt
Unsicher war zunächst, ob die ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ mit Moderator Stefan Mross stattfinden wird. Am Abend kam heraus: Die Show wird nicht abgesagt. „Immer wieder sonntags“ wird wie geplant live aus dem Europa-Park gesendet (10.03 Uhr, ARD). Das Feuer war während der Generalprobe ausgebrochen (siehe Update um 20.35 Uhr).
Die Verantwortlichen der Show teilten über Facebook mit, dass die Sendung übertragen wird. Man wolle den vielen Feuerwehrleuten und Einsatzkräften die Show widmen und ihnen auf diesem Weg danken.
Update 22.36 Uhr: Polizei ermahnt die Twitter-Nutzer nach Brand im Europa-Park
Wir kennen das bereits, zuletzt war es in Münster der Fall: Bei Großlagen werden im Netz schnell wilde Spekulationen verbreitet über mögliche Täter und Motive. Auch bei diesem Großbrand im Freizeitpark kursieren schon Gerüchte im Netz, obwohl die Brandfahnder erst ihre Arbeit aufnehmen. Deshalb ermahnt die zuständige Polizei Offenburg über Twitter: „Bitte spekuliert nicht über Brandursache und Ausmaß des Schadens.“
Update 22.14 Uhr: Rund 250 Einsatzkräfte löschen noch
Der Feuerwehr-Großeinsatz ist noch nicht abgeschlossen. Laut der Pressestelle des Freizeitparks sind aktuell noch rund 250 Einsatzkräfte vor Ort.
Update 22.10 Uhr: Kripo ermittelt zur Brandursache - keine Panik ausgebrochen im Europa-Park
Polizeikommissar Wolfgang Kramer erklärte gegenüber bild.de, dass die Parkbesucher nicht in Panik ausgebrochen seien. Sie hätten das Gelände geordnet verlassen.
Die Kriminalpolizei werde die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen. Bislang gibt es noch keine Erkenntnisse.
Update 22.05 Uhr: Fotos der Rauchsäule über dem Europa-Park lassen erschaudern
Update 21.43 Uhr: Feuer im Europa-Park unter Kontrolle, aber noch Brandherde
Der Großbrand ist offenbar unter Kontrolle! Ein Polizeisprecher erklärte der dpa allerdings, dass es aktuell noch mehrere Brandherde gibt.
Alle Besucher haben inzwischen den Freizeitpark verlassen, teilte der Sprecher der Polizei Offenburg weiter mit.
Update 21.35 Uhr: Foto zeigt Ausmaß des Brandes
Fotografin Christine Gertler hat für die dpa ein Foto der schwarzen Rauchsäule gemacht. Deutlich erkennbar wird, wie groß das Areal ist, das brannte. Die Informationen zum Voranschreiten der Löscharbeiten sind derzeit noch widersprüchlich. Einen Lageplan des Freizeitparks finden Sie in der Grafik im Update um 20.08 Uhr.
Update 21.25 Uhr: Rund 25.000 Besucher waren im Park
Laut der Deutschen Presse-Agentur waren am Samstag rund 25.000 Besucher im Park. Tausende seien nach Ausbruch des Feuers in Sicherheit gebracht worden.
Update 21.10 Uhr: „Ein trauriger Tag für den Europa-Park“
"Es ist ein trauriger Tag für den Europa-Park. Danke an alle, die uns helfen, die Arbeit unseres Lebens zu retten. Kann meine Gefühle nicht ausdrücken", erklärte Europa-Park-Betreiber Michael Mack über Twitter. Es sei aber bislang niemand verletzt worden. Jedoch sei das Fahrgeschäft „Piraten von Batavia“ ebenso zerstört wie der Themenbereich Norwegen.
Das Feuer sei nun, Stand 21 Uhr, unter Kontrolle, schreibt die Badische Zeitung. Eine entsprechende Information habe es aus dem Pressezentrum des Freizeitparks gegeben.
Update 20.45 Uhr: Viele Besucher fahren heim - Feuer breitet sich noch aus
Das brennende Fahrgeschäft „Piraten von Batavia“ ist ein 400 Meter langer „Water-Dark-Ride“. Die Besucher fahren mit Booten durch eine Piraten-Unterwelt. Eröffnet wurde die Attraktion bereits 1987. Laut der Polizei haben viele Besucher des Freizeitparks den Rückweg angetreten. Verletzte soll es nicht geben. Der skandinavische Teil des Parks wurde evakuiert.
Wie die Bild vom Sprecher der Feuerwehr Offenburg erfahren hat, sind mehr als zehn Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis im Einsatz. Doch das reicht noch nicht! Michael Wege von der Leitstelle der Feuerwehr gegenüber bild.de: „Das Feuer breitet sich noch stark aus. Wir haben die Lage noch nicht unter Kontrolle. Wir sind dabei, weitere Einsatzkräfte nachzuziehen.“
Update 20.35 Uhr: Schlagerstar Egli schockiert
Auch Schlagerstar Beatrice Egli wurde Augenzeugin des Großbrandes. Die Gewinnerin der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ postete auf ihrer Instagram-Seite ein Foto und Video der mächtigen Rauchwolke. Sie befindet sich für eine Probe zur ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Rust. Die ARD-Show mit Stefan Mross wird in dem Freizeitpark gedreht.
Schockiert hört man sie im dem kurzen Videoclip sagen: „Oh, mein Gott!“
Update 20.15 Uhr: Abendveranstaltungen finden statt - offenbar keine Verletzten
Der Twitter-Account des Europa-Parks macht zum ersten Mal Angaben über mögliche Opfer - es würde bislang keine Verletzten geben. Außerdem wird angekündigt, dass die geplanten Events am Abend nicht abgesagt werden: „Liebe Freunde des Europa-Park, die Abendveranstaltungen im Confertainment-Center und Schloss werden wie geplant stattfinden.“
Update 20.08 Uhr: Feuer wohl auch im niederländischen Teil des Europa-Parks
Das Fahrgeschäft „Piraten von Batavia“ grenzt an den skandinavischen Themenbereich des Parks an, liegt aber noch im niederländischen Teil. „Holland“ entstand im Jahre 1984, „Skandinavien“ 1992.

Update 19.56 Uhr: Website ist nicht erreichbar
„Die Server-IP-Adresse von www.europapark.de wurde nicht gefunden“, heißt es, wenn man versucht auf die Homepage des Europa-Parks zu kommen. Eine Überlastung könnte die mögliche Ursache sein.
Das ist der Europa-Park in Rust:
Update 19.46 Uhr: Auch Fahrgeschäfte im Europa-Park brennen
Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg erklärte auf Anfrage der Bild: „Es brennen auf dem Gelände Europa-Parks Rust eine Lagerhalle und mehrere Fahrgeschäfte. Der Skandinavische Bereich wurde evakuiert. Viele andere Besucher treten aus eigener Entscheidung den Rückweg an.“
Brand im Themenbereich Skandinavien im Europa-Park
Laut Informationen von baden online, steht eine Lagerhalle im skandinavischen Bereich des Freizeitparks in Flammen. Der Europa-Park twitterte, dass es einen Brand bei der Attraktion „Die Piraten von Batavia“ gebe.
Europa-Park teilt mit: Themenbereich Skandinavien wurde evakuiert
Der Europa-Park fordert die Besucher über Twitter auf, sich ruhig zu verhalten und den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen. Der Themenbereich Skandinavien sei in der Zwischenzeit weitläufig evakuiert worden. Die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck daran, ein Übergreifen des Feuers zu verhindern, heißt es weiter.
Der Europa-Park ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust (Baden-Württemberg). Mit rund 5,6 Millionen Besuchern ist er der am meisten besuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum.
Erste Fotos vom Brand im Europa-Park Rust
Schock-Moment im Europa-Park Rust. Bei einer Holzachterbahn hat es einen Zwischenfall gegeben. Eine Stahlkette ist während der Fahrt gerissen, wie Fotos auf Twitter zeigen
*echo24.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
mag/sah mit Material der Nachrichtenagentur dpa