Corona-App: Nutzer aus München hat „Schwierigkeiten“ bei Installation - „Warum ...?“
Die Corona-App ist großes Gesprächsthema. Und nun offenbar auch für Lacher gut - denn ein Münchner hat „Probleme“ bei der Installation.
- Ein Jodel-Nutzer aus München hat Probleme mit der Corona-App.
- Der Grund wird sehr schnell klar.
- Viele springen auf den Foto-Jux mit an.
München - Die Corona-Warn-App ist seit wenigen Tagen auf dem Markt. Sie soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Coronavirus einzudämmen. Die Bewertungen von Experten und Nutzern fallen überwiegend positiv aus. Aber nicht ausschließlich. Ein Kritikpunkt etwa im Apple-Store ist, dass die Corona-App nicht auf allen Geräten sofort zu installieren ist - bei Apple-Geräten lässt sie sich etwa erst ab iOS 13.5 installieren. Das liegt aber laut chip.de daran, dass erst mit diesem Betriebssystem die nötige Schnittstelle für die Tracing-App geschaffen wurde.
München: Jodel-Nutzer hat „Probleme“ mit Corona-Warn-App - und sorgt für Lacher
Die entsprechenden Diskussionen treibt nun ein Münchner auf die Spitze. Und zwar in der App Jodel, die - das zeigt die Vergangenheit - immer wieder für gepflegten Quatsch genutzt wird. „Warum kann ich die Corona-App nicht installieren?“, fragt er. Und natürlich ist die Frage ein Scherz.
Das wird beim Blick auf das abgebildete Telefon sofort klar: Es handelt sich um ein geradezu antikes Gerät, ein Motorola, wie es die älteren Handy-Nutzer vielleicht noch kennen. Und auch wenn die Experten so ziemlich alles getan haben, um die Corona-App auf so vielen Handys wie möglich zum Laufen zu bringen: Hier ist Hopfen und Malz verloren.
Dafür helfen die Bundesligaklubs dabei, die Verbreitung der neuen Corona-App so gut wie möglich zu befeuern.
München: „Probleme“ mit Corona-Warn-App - Andere Nutzer springen auf den Scherz auf
Andere Jodel-Nutzer springen nur allzu gerne auf den Scherz mit auf. „Also auf meinem Nokia 3410 geht es auch nicht“, schreibt einer. „Dafür geht Snake“, heißt es ebenso. Und: „Eventuell musst du auch nur ne 2€ teure SMS mit ‚Virus‘ an Jamba schicken. Dann nochmal mit ‚Ja‘ bestätigen und schon hast du ein Sparabo bei dem die App dabei ist.“
Ein User hebt den Vorteile der alten Handys hervor - diese mussten eben nicht alle paar Stunden ans Ladegerät. „Aber Akku hat das Ding bestimmt bis 2025“.
Nicht minder köstlich fällt ein Kommentar aus, der sich auf die monumentale Größe des alten Handy-Knochens bezieht: „Dafür kannst du damit die 1,5m Abstand nachmessen!“
So war Jodel einmal mehr wieder für Lacher gut - auch wenn die Corona-App natürlich eine ernste Sache ist. Und die Bekämpfung des Virus* ohnehin.
In der Corona-Krise produzieren die Münchner mehr Müll. Dabei scheinen viele nicht zu wissen, dass auf ein Verhalten empfindliche Strafen drohen.
Nach einem miesen Start in die Woche soll‘s richtig heiß werden. Der Wetter-Ticker für die Landeshauptstadt München.
Wie kam der BMW ins Stadion? Ein Jodel-Foto wirft Fragen auf.
lin