Alkohol für 500 Euro: Extradreister Trick von Ladendieb entlarvt

Ein Ladendieb wollte mit einem einfachen Trick hochwertige Spirituosen im Wert von 500 Euro stehlen. Der Ladendetektiv ertappte ihn auf frischer Tat.
- In Menden in Nordrhein-Westfalen wollte ein Ladendieb Alkohol stehlen.
- Die Spirituosen hatten einen Gesamtwert von etwas 500 Euro.
- Der Trick des Ladendiebs funktionierte nicht, er wurde festgenommen.
Menden - Immer öfter sind Spirituosen im Supermarkt in einem Extra-Schrank weggeschlossen. In einem Supermarkt in Menden ist das nicht der Fall, was einen Ladendieb dazu brachte, Spirituosen im Wert von knapp 500 Euro zu stehlen. Die Vorbereitungen für den Diebeszug müssen bereits zuhause begonnen haben. Mit einer extra präparierten Einkaufstasche versuchte der junge Mann den Supermarkt an der Holzener Straße in Menden zu berauben. Ein Ladendetektiv beobachtete den Kunden, der seinen Raubzug am Mittwoch gegen 17.15 Uhr umsetzen wollte.
Trick von Ladendieb geht nach hinten los: Polizei nimmt den 17-jährigen fest
Auf die große Tasche angesprochen, versuchte der Mann zu fliehen, allerdings konnte ihn der Ladendetektiv aufhalten. Bei einer genaueren Untersuchung der Tasche stellte sich heraus, dass diese ein selbst gebasteltes Geheimfach enthielt. Darin versteckt: elf Flaschen mit alkoholischen Getränken im Wert von fast 500 Euro.
Der Supermarkt alarmierte anschließend die Polizei, die den Dieb vorläufig festnahm. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen erst 17-jährigen Jungen ohne festen Wohnsitz in Deutschland handelt. Für die Befragung musste eine Russisch sprechende Mitarbeiterin des Supermarktes dolmetschen. Vielleicht waren elf Flaschen doch etwas zu auffällig für einen einzigen Diebeszug. Ein anderer Dieb aus Nordrhein-Westfalen hat eine eher ungewöhnliche Beute gestohlen.
Ladendiebstahl während Corona: Polizei sucht Dieb aus Wasserburg mit Fahndungsfoto
Während der anhaltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist es aufgrund der Maskenpflicht theoretisch besonders einfach, in einem Geschäft unerkannt zu bleiben. Ein Ladendieb aus Wasserburg hat jetzt bewiesen, dass das nicht unbedingt der Fall sein muss.
In München-Giesing musste ebenfalls die Polizei nach dem Notruf einer jungen Frau anrücken. Die Fahrradfahrerin machte eine ekelerregende Entdeckung.
In der Corona-Krise scheint manches möglich, was vorher undenkbar war. In Obersendling kam es zu einem Diebstahl in einer Pizzeria. Dem Besitzer fehlten die Worte. „Wahnsinn, wie sich Leute wegen Corona verhalten.“
tko