Drama beim Wacken-Festival: 16-Jähriger in Spezialklinik

Wacken - Schon vor dem offiziellen Start des Wacken Open Air hat das Festival für zwei Heavy-Metal-Fans bereits ein abruptes Ende gefunden.
Ein 16-Jähriger wurde von einem Rettungshubschrauber in der Nacht zum Dienstag mit schwersten Brandverletzungen in eine Hamburger Spezialklinik gebracht. Nach Angaben der Polizeidirektion Itzehoe wollte er einen Grill mit Spiritus befeuern. Ein 24-Jähriger erhielt ein Platzverbot, weil er zehn mobile Toiletten-Häuschen angezündet hatte.
Den Angaben zufolge trafen am Montag rund 15 000 Besucher in Wacken ein. Polizei und Zoll kontrollierten 102 Fahrzeuge und 161 Fans. Nennenswerte Verstöße registrierten die Beamten bei ihren Überprüfungen nicht, hieß es. Das Treiben auf dem Veranstaltungsgelände bezeichneten die Ordnungshüter als ruhig und friedlich. Das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein (3.-5.8.) gilt als weltgrößtes Heavy-Metal-Spektakel.
dpa
Update vom 2. August 2018
Ein schwerer Unfall hat sich kurz vor Beginn des Festivals ereignet. Auf einer Straße nahe des Ortes, auf der auch Festivalbesucher anreisten, kam es zum ersten schweren Unfall bei Wacken 2018.
Eine 19-Jährige ist beim „Werner Rennen 2019“ in Bad Segeberg von zwei Männern vergewaltigt worden. Die Polizei sucht nun nach den Tätern.
Update vom 1. August 2018
Metal-Fans können sich das Festival auch live von Zuhause ansehen. tz.de* verrät Ihnen, wie Sie einen Live-Stream von Wacken 2018 bekommen oder verschiedene Auftritte live im TV sehen können.
Eine 26-Jährige wurde beim Deichbrand-Festival 2019 leblos in ihrem Zelt entdeckt. Die Polizei ermittelt.
Mehr dazu: Festival-Horror: Was Techno-Liebhaber in Zelt finden, lässt Blut in Adern gefrieren, wie extratipp.com* berichtet.
Wacken 2019: Die Veranstalter wenden sich mit einem dringenden Hinweis an alle Festival-Besucher, wie extratipp.com* berichtet.
Beim Deichbrand-Festival in Cuxhaven bei Bremen wurde indes eine Leiche in einem Zelt gefunden.
*tz.de und nordbuzz.de* sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks