1. tz
  2. Welt

Edeka-Einkaufszettel: Detail macht Twitter-Nutzer wahnsinnig - „Was soll sowas?“

Erstellt:

Von: Armin T. Linder

Kommentare

Ein Edeka-Einkaufszettel macht mehrere Twitter-Nutzer wahnsinnig. „Was soll sowas?“, fragt sich auch die Entdeckerin.

Neuss - Nicht mehr benötigte Einkaufszettel gehören in den Mülleimer und nicht auf den Boden oder in den Einkaufswagen, ganz klar. Doch wenn sich mancher daran nicht halten würde, würde die Weltöffentlichkeit auch manchen skurrilen Fund verpassen. So schlug kürzlich ein ganz besonderer Einkaufszettel via Twitter hohe Wellen, der in einer Kaufland-Filiale entdeckt wurde.

Edeka-Einkaufszettel aus NRW: Twitter-Nutzer lassen sich über „SpaghettiS“ aus

Auch einer Twitter-Nutzerin aus NRW haben es vergessene Einkaufszettel angetan. „Am Anfang so so wichtig und später werden sie achtlos in Einkaufswagen liegengelassen, vergessen, fallengelassen wie heiße Kartoffeln. Mag ich gar nicht“, schrieb sie im Oktober. „Deshalb honoriere ich hier gefundene Einkaufszettel. Von fremden Menschen.“

Seitdem hat sie einige gepostet - mit ihrer Genehmigung zeigen wir nun einen Edeka-Fund, den sie erst am 27. November veröffentlicht hat. Und an dem nicht nur sie ein Detail verrückt macht, sondern auch mehrere ihrer Follower. „Kann euch sagen, was mich an diesem Einkaufszettel wahnsinnig macht: SpaghettiS. SPAGHETTIS. Was soll sowas?“

Edeka-Einkaufszettel
Nicht nur Italienern ein Dorn im Auge: Auf dem Edeka-Einkaufszettel ist der Eintrag „Spaghettis“ zu finden. © FrauBergenros bei Twitter

Edeka-Einkaufszettel aus NRW: Veganer Weißwein sticht ins Auge

Andere Nutzer kontern mit anderen falschen italienischen Wörtern. „Darauf zwei Espressis“, „Aber nur, wenn es auch Grappas und Kantutschinis dazu gibt!“ und „Kann ja nicht jeden Tag Pizzas oder Gnotschis geben“, schreiben sie. Und gleich mehrere entdecken einen anderen Eintrag: „Veganer Weißwein“. Nanu? „Mir sticht der vegane Weißwein ins Auge. Und die hübsche Zierzeile.“

Aufgesammelt habe sie den Zettel übrigens schon vor längerer Zeit, erklärt die Nutzerin auf tz.de-Rückfrage. „Gefunden wurde dieser Zettel schon vor gut drei Monaten auf einem Edeka-Parkplatz in Neuss.“ Ein kurioses Edeka-Angebot sorgte unlängst für Spott auf Twitter. (lin)

Auch interessant

Kommentare