- 1 Kommentar
-
Feedback
schließen
- Weitere
Beim Anblick eine Produktes bei Edeka musste ein Supermarkt-Kunde minutenlang lautstark lachen. Grund ist in gewisser Weise die Corona-Krise.
Stuttgart - Die Corona-Krise stellt das Leben der Menschen inzwischen seit mehr als einem Jahr auf den Kopf. Immer größer wird die Sehnsucht nach Normalität. Wie sehr das ganze Thema Coronavirus, Pandemie und Lockdown jeden einzelnen beschäftigt, zeigt sich auch bei ganz banalen Kleinigkeiten im Alltag - wie beispielsweise einem Einkauf dieses Edeka-Kunden.
Edeka-Kunde sieht Produkt und muss minutenlang laut lachen
Auf Twitter hat er ein Foto von türkischen Keksen mit dem Namen „Haylayf“ geteilt, die er bei seiner Einkaufsrunde durch den Supermarkt entdeckt hat. Eigentlich nichts Besonderes, möchte man glauben. Aber bei dem Kunden hat der Anblick der Süssigkeit einen richtigen Lachflash ausgelöst. Seine Erklärung für die unerwartete Reaktion fällt recht kurz aus. „Ich, wenn das hier alles endlich vorbei ist“, schreibt er in seinem Kommentar zu dem Bild und meint mit „alles“ wohl die Corona-Krise und den daraus resultierenden Ausnahmezustand. „PS: Habe gerade mehrere Minuten lang im EDEKA laut gelacht“, fügt er amüsiert hinzu.
Edeka-Kunde bekommt minutenlangen Lachflash wegen „Haylayf“-Keksen
Beim Anblick des Keks-Namens „Haylayf“ musste der Kunde offenbar direkt an den englischen Ausdruck „High Life“ denken, der genauso ausgesprochen wird. Also an ausgelassene Stimmung, Unbeschwertheit und fröhliches Treiben. Alles, auf was wir im Moment zum größten Teil verzichten müssen.
Übersetzt hat Haylayf übrigens nichts mit dem englischen „High Life“ zu tun, sondern bedeutet im Türkischen „Auf Wiedersehen“. Doch auch das könnte bei vielen direkt Gedanken an die Corona-Pandemie hervorrufen. Wann dürfen wir uns endlich wieder alle unbeschwert wiedersehen?
Für viel Gelächter hat auch ein Kassenbon von Edeka nach einem Weihnachtseinkauf gesorgt. Dagegen war der Besuch einer Kundin bei Kaufland kürzlich alles andere als schön. „Ich müsste mir die Hand abhacken“, schrieb die Frau verärgert auf der Facebook-Seite. (va)