1. tz
  2. Welt

Etwas für die Festtage vergessen? Hier ist das Einkaufen an den Weihanchtsfeiertagen noch möglich

Kommentare

Eine Christbaumkugel
Auch am 1. Weihnachtsfeiertag lässt sich noch der ein oder andere Einkauf erledigen. © Daniel Bockwoldt/dpa

Nach dem 24. Dezember sind viele Last-Minute-Shopper aufgeschmissen. Wir stellen ihnen die Einkaufsmöglichkeiten für den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag vor.

München - Es ist eine der meist gestellten Fragen in der Zeit rund um Weihnachten: Kann man auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag - dem 25. und 26. Dezember - einkaufen? Die erste Antwort lautet klar nein, da der Tag als gesetzlicher Feiertag geschützt ist und die großen Warenhäuser somit geschlossen sind. Einige ausgewählte Geschäfte erlauben ihren Kunden allerdings auch einen Spontan-Einkauf. Wir zeigen ihnen, wo das möglich ist.

1. und 2. Weihnachtsfeiertag: Apotheken richten Notdienst ein

Von einer Schließung ausgenommen sind vor allem Apotheken. Allerdings sind längst nicht alle Läden geöffnet, vielmehr wird je nach Stadt ein Notdienst eingerichtet, über den selbst an den Feiertagen noch Medikamente zu bekommen sind. Über die Internetseite der bayrischen Landesapothekerkammer (www.lak-bayern.notdienst-portal.de) sind diese Geschäfte einfach abzurufen, es gilt allerdings zu beachten, dass die Apotheken während dem 25. und 26. Dezember ihre Dienste untereinander tauschen.

Anders als Apotheken sind Bäckereien von der gesetzlichen Regelung nicht ausgenommen. Wer dennoch nicht auf frisches Brot an den Weihnachtsfeiertagen verzichten will, wird zumeist in den großen Bahnhöfen fündig. Die Rischartfilialen am Münchner Haupt- und Ostbahnhof bedienen beispielsweise auch an den Feiertagen ihre Kunden. Gleiches gilt für die Drogeriemärkte und Supermärkte in den angesprochen Bahnhöfen. Auch hier finden Kunden noch allerletzte Geschenke.

Wer nur einen kleinen Einkauf tätigen will, wird selbstverständlich auch an der örtlichen Tankstelle fündig. Um das Reisen zu gewährleisten, bleiben auch die Zapfsäulen während der Feiertage besetzt. Apropos Reise: An den deutschen Flughäfen haben die Geschäfte ebenfalls geöffnet und ermöglichen so einen Last-Minute-Bummel.

Supermärkte: Frühe Schließung an Heiligabend

Großeinkäufe für die Feiertage müssen hingegen spätestens am Heiligabend erledigt werden. Von 6 bis 14 Uhr haben Kunden in Bayern noch die Möglichkeit, letzte Lebensmittel zu erwerben, danach bleiben die Türen von Lidl, Aldi und Co. bis zum Morgen des 27. Dezember verschlossen, einige Filialen an Bahnhöfen ausgenommen. (to)

Auch interessant

Kommentare